--> -->
24.02.2015 | (rsn) - Das Team Stölting möchte an die erfolgreiche Saison 2014 anknüpfen und setzt dabei vor allem auf die deutschen Rennen. Zum Einstieg geht es allerdings ins Ausland. Während ein Aufgebot in Kroatien ab dem 4. März bei einigen Eintagesrennen und der Rundfahrt Istrian Spring Trophy startet, wird der andere Teil die Frühjahrsklassiker in den Niederlanden und Belgien in Angriff nehmen. Unter anderem stehen Rabobank Dorpenomloop Rucphen (8. März) und Kattekoers Deinse Ieper (15. März) auf dem Programm.
Eine gute Figur will das Team um den früheren U23Meister Silvio Herklotz im weiteren Verlauf des Jahres bei den heimischen Rennen abgeben. „Bayern-Rundfahrt, Rund um Köln, Frankfurt und der Münsterland-Giro, das sind die primären Ziele in Deutschland“, sagte Teamchef Jochen Hahn im Trainingslager auf Mallorca im Gespräch mit radsport-news.com.
Aber nicht nur hierzulande will Stölting Akzente setzen. Auch bei den Rundfahrten für die U23-Fahrer, wie zum Beispiel der Aostatal-Rundfahrt (14. - 19. Juli), möchte der Rennstall aus Gelsenkirchen für Furore sorgen. Ein weiteres wichtiges Etappenrennen für das Team ist die Tour Alsace (29. Juli - 2. August).
Vor der Saison musste Stölting mit Phil Bauhaus einen sehr talentierten Fahrer abgeben. Für Hahn wiegt der Verlust des Sprinters schwer. Auf lange Sicht setzt das Team seine Hoffnungen bei den Sprints in Neuzugang Manuel Porzner „Wir wollen ihn jetzt nicht zu sehr unter Druck setzen. Wir müssen bei den Sprints zunächst kleine Brötchen backen. Es ist vermessen zu erwarten, dass wir Phil Bauhaus eins zu eins ersetzen können“, dämpfte Hahn die Erwartungen. Auch deshalb wird es wohl für das Team schwer, die Bilanz von 13 UCI-Siegen aus der Saison 2014 zu toppen.
Ursprünglich war das Projekt Stölting auf drei Jahre angelegt, 2016 möchte die Equipe gerne eine Professional Continental-Lizenz lösen. „Ob das klappt, ist aktuell noch sehr unbestimmt. Im Prinzip kann ich dazu momentan noch überhaupt nichts sagen“, antwortete Hahn auf die entsprechende Frage allerdings zurückhaltend. Dabei könnte das Team vom derzeitigen Aufschwung im deutschen Profi-Radsport profitieren. Auch bei Stölting hat man ein positiveres Klima gegenüber dem Radsport wahrgenommen. „Bei Gesprächen mit Sponsoren und auch den Medien ist die Stimmung schon verbessert“, sagte Hahn.
Eine wichtige Institution, um Vertrauen in den Sport zurückzugewinnen, ist die Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (MPCC), zu der mittlerweile auch das Team Stölting zählt. Hahn betonte, wie wichtig ihm die selbst auferlegten strengen Regelungen der Team-Vereinigung sind: „Die Eindämmung des Kortison-Missbrauchs und die freiwilligen Selbstbeschränkungen, die beim MPCC in Kraft treten, wenn etwas passieren sollte, sind ein probates Druckmittel. Deshalb haben wir uns dem MPCC angeschlossen.“
(rsn) - Jochen Hahn leitet seit 2012 sehr erfolgreich das deutsche Continental-Team Stölting. Im Trainingslager auf Mallorca sprach der 53 Jahre alte Berliner, der über einen Diplomabschluss in Phys
(rsn) – Manuel Porzner steht vor seiner ersten Saison beim Team Stölting, wo der erst 18-jährige Ansbacher zumindest auf mittlere Sicht den zu Bora abgewanderten Phil Bauhaus ersetzen soll. Im Int
rsn) - Silvio Herklotz gilt als das größte deutsche Rundfahrer-Talent. Derzeit bereitet sich der 20-Jährige mit seinem Team Stölting im Trainingslager auf Mallorca auf die Saison 2015 vor. Im Inte
(rsn) - Schnee am Puig Major, mediterrane Sonne oder Wind vom Meer – das Trainingslager auf Mallorca hielt für das Team Stölting alles bereit, was der Winter im Radfahrerparadies auf der Baleareni
(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb
(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d
(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga
(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR
(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F