--> -->
24.02.2015 | (rsn) - Das Team Stölting möchte an die erfolgreiche Saison 2014 anknüpfen und setzt dabei vor allem auf die deutschen Rennen. Zum Einstieg geht es allerdings ins Ausland. Während ein Aufgebot in Kroatien ab dem 4. März bei einigen Eintagesrennen und der Rundfahrt Istrian Spring Trophy startet, wird der andere Teil die Frühjahrsklassiker in den Niederlanden und Belgien in Angriff nehmen. Unter anderem stehen Rabobank Dorpenomloop Rucphen (8. März) und Kattekoers Deinse Ieper (15. März) auf dem Programm.
Eine gute Figur will das Team um den früheren U23Meister Silvio Herklotz im weiteren Verlauf des Jahres bei den heimischen Rennen abgeben. „Bayern-Rundfahrt, Rund um Köln, Frankfurt und der Münsterland-Giro, das sind die primären Ziele in Deutschland“, sagte Teamchef Jochen Hahn im Trainingslager auf Mallorca im Gespräch mit radsport-news.com.
Aber nicht nur hierzulande will Stölting Akzente setzen. Auch bei den Rundfahrten für die U23-Fahrer, wie zum Beispiel der Aostatal-Rundfahrt (14. - 19. Juli), möchte der Rennstall aus Gelsenkirchen für Furore sorgen. Ein weiteres wichtiges Etappenrennen für das Team ist die Tour Alsace (29. Juli - 2. August).
Vor der Saison musste Stölting mit Phil Bauhaus einen sehr talentierten Fahrer abgeben. Für Hahn wiegt der Verlust des Sprinters schwer. Auf lange Sicht setzt das Team seine Hoffnungen bei den Sprints in Neuzugang Manuel Porzner „Wir wollen ihn jetzt nicht zu sehr unter Druck setzen. Wir müssen bei den Sprints zunächst kleine Brötchen backen. Es ist vermessen zu erwarten, dass wir Phil Bauhaus eins zu eins ersetzen können“, dämpfte Hahn die Erwartungen. Auch deshalb wird es wohl für das Team schwer, die Bilanz von 13 UCI-Siegen aus der Saison 2014 zu toppen.
Ursprünglich war das Projekt Stölting auf drei Jahre angelegt, 2016 möchte die Equipe gerne eine Professional Continental-Lizenz lösen. „Ob das klappt, ist aktuell noch sehr unbestimmt. Im Prinzip kann ich dazu momentan noch überhaupt nichts sagen“, antwortete Hahn auf die entsprechende Frage allerdings zurückhaltend. Dabei könnte das Team vom derzeitigen Aufschwung im deutschen Profi-Radsport profitieren. Auch bei Stölting hat man ein positiveres Klima gegenüber dem Radsport wahrgenommen. „Bei Gesprächen mit Sponsoren und auch den Medien ist die Stimmung schon verbessert“, sagte Hahn.
Eine wichtige Institution, um Vertrauen in den Sport zurückzugewinnen, ist die Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (MPCC), zu der mittlerweile auch das Team Stölting zählt. Hahn betonte, wie wichtig ihm die selbst auferlegten strengen Regelungen der Team-Vereinigung sind: „Die Eindämmung des Kortison-Missbrauchs und die freiwilligen Selbstbeschränkungen, die beim MPCC in Kraft treten, wenn etwas passieren sollte, sind ein probates Druckmittel. Deshalb haben wir uns dem MPCC angeschlossen.“
(rsn) - Jochen Hahn leitet seit 2012 sehr erfolgreich das deutsche Continental-Team Stölting. Im Trainingslager auf Mallorca sprach der 53 Jahre alte Berliner, der über einen Diplomabschluss in Phys
(rsn) – Manuel Porzner steht vor seiner ersten Saison beim Team Stölting, wo der erst 18-jährige Ansbacher zumindest auf mittlere Sicht den zu Bora abgewanderten Phil Bauhaus ersetzen soll. Im Int
rsn) - Silvio Herklotz gilt als das größte deutsche Rundfahrer-Talent. Derzeit bereitet sich der 20-Jährige mit seinem Team Stölting im Trainingslager auf Mallorca auf die Saison 2015 vor. Im Inte
(rsn) - Schnee am Puig Major, mediterrane Sonne oder Wind vom Meer – das Trainingslager auf Mallorca hielt für das Team Stölting alles bereit, was der Winter im Radfahrerparadies auf der Baleareni
Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern von Roese
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont