--> -->
08.08.2014 | (rsn) - Die vorletzte Etappe der 71. Auflage der Polen-Rundfahrt durch den polnischen Teil des Tatra-Gebirges rund um Bukowina Tatrzańska. (174 Km) brachte fast die Entscheidung in der Gesamtwertung.
Aber eben nur fast, weil das 25 Kilometer lange Zeitfahren in Krakau, das am Samstag ausgetragen wird, das Gesamtklassement noch ein wenig auf den Kopf stellen kann. Heute gewann erneut Rafal Majka (Tinkoff Saxo) – und zwar wie bereits gestern vor den Spaniern Benat Intxausti und Ion Izaguirre vom Movistar-Team.
Nach den gestrigen Strapazen in der Slowakei und der ersten Bergetappe war klar, dass Maciej Paterski (CCC Polsat), der im Lila-Trikot des besten Kletterers fuhr, in der Anfangsphase angreifen würde, um in einer Ausreißergruppe Punkte an den Bergwertungen der höchsten Kategorie einzuheimsen. Auf den vier langen Runden musste das Feld je vier Mal den Anstieg zu Zab und Gliczarow bewältigen. Vor allem die letzte Kletterpartie ist berüchtigt für ihren Schwierigkeitsgrad mit der maximalen Steigung von 22 Prozent.
Aus dem Hauptfeld absetzen konnten sich neben Paterski noch Christian Meier (Orica-GreenEdge), Damiano Caruso (Cannondale), Sergei Chernetcki (Katusha), Alexis Vuillermoz (Ag2r), Sergey Lagutin (RusVelo), Davide Malacarne (Europcar, Johannes Fröhlinger (Giant-Shimano).
Das Peloton ließ die acht Ausreißer zunächst gewähren. Paterski sammelte tüchtig weitere Pünktchen an den Bergprämien und sicherte sich somit die Bergwertung der Rundfahrt. „An den beiden ersten Wertungen musste ich noch gegen Meier kämpfen, aber dann hatte ich keine größeren Probleme gehabt. Dieser Sieg freut mich sehr“, sagte der 27-Jährige, der in dieser Saison die Norwegen-Rundfahrt für sich entscheiden konnte.
An der Spitze des Feldes, das einen Rückstand von maximal 4:50 Minuten aufzuholen hatte, waren vor allem die Trikots von Astana, Omega Pharma-Quick Step und Tinkoff-Saxo sehen. Auf der letzten, mehr als 38 Kilometer langen Schleife war der Vorsprung der Spitzengruppe fast dahin. Als das Peloton immer näher herankam, sprangen aus der Führungsgruppe noch der erneut sehr aktive Meier, Caruso und Vuillermoz heraus, aber ihre Attacke war zum Scheitern verurteilt. In der Abfahrt von Zab wurden die Ausreißer wieder eingefangen.
Im Anstieg zu Gliczarow - „die Wand von Bukowina“ – griffen sieben Fahrer an; außer Majka noch Lars Petter Nordhaugg, Robert Gesink (beide Belkin), Przemyslaw Niemiec (Lampre-Merida), Izaguirre, Wout Poels (Omega Pharma-Quick Step), Warren Barguil (Giant-Shimano) sowie Giampaolo Caruso (Katusha). In der schnellen Abfahrt wurden sie eingeholt, aber in Bukowina, in der allerletzten Steigung beschleunigte Majka und ließ seine Rivalen hinter sich.
Izagirre und Inxausti konnten dem besten Kletterer der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt kaum folgen. Majkas Tempo war einfach zu hoch, der junge Pole gewann folgerichtig seine zweite Etappe beim einzigen polnischen WorldTour-Rennen und übernahm die Führung in der Gesamtwertung. Der derzeitige Leader Petr Vakoc (Omega Pharma-Quick Step) musste reißen lassen, schlug sich aber tapfer und wurde 48 Sekunden Rückstand Fünfzehnter, vier Plätze hinter Dominik Nerz (BMC), dem besten Deutschen, der im Gesamtklassement auf Platz 16 vorrückte, bei nun 1:13 Minuten Rückstand auf Majka.
„In der Abfahrt wollte ich nur sehen, wer in der Lage ist, mitzugehen. In Bukowina hat Oliver Zaugg den Anschluss geschafft, was mir enorm geholfen hat, im Schlussanstieg bin ich an seinem Hinterrad geblieben, dann griff ich an und wusste: das war’s“, erklärte Majka, der im Gesamtklassement nun 18 Sekunden Vorsprung auf Intxausti hat.
Der bessere Zeitfahrer ist allerdings Izaguirre, der 22 Sekunden hinter dem Gelben Trikot auf Rang drei liegt und in Krakau im morgigen Kampf gegen die Uhr durchaus auch noch Chancen hat, Majka, der alles andere als ein begnadeter Zeitfahrer ist, noch abzufangen.
(rsn) – Matthias Krizek (Cannondale) ist bei der Polen-Rundfahrt ein gelungener Einstieg in die zweite Saisonhälfte geglückt. Durch seine offensive Fahrweise und den damit verbundenen Zeitgutschri
(rsn) - Rafal Majka hat sich nach seinem gestrigen Gesamtsieg bei der Polen-Rundfahrt vor allem erfreut über seine Leistung im abschließenden Zeitfahren gezeigt. „Ich bin damit sehr zufrieden und
(rsn) - Zum Abschluss der 71. Polen-Rundfahrt war neben Gesamtsieger Rafal Majka (Tinkoff Saxo) Kristoff Vandewalle (Trek) der große Gewinner. Der Belgier gewann das abschließende Einzelzeitfahren v
(rsn) - Rafal Majka (Tinkoff Saxo) hat die 71. Auflage der Polen-Rundfahrt gewonnen. Der 24-jährige Pole belegte im abschließenden Zeitfahren vor heimischem Publikum in Krakau Platz 13, was ihm den
(rsn) - Rafal Majka (Tinkoff Saxo) hat die 71. Polen-Rundfahrt gewonnen und damit für den ersten Heimsieg seit 2003 gesorgt, als Cesary Zamana gewann. Im abschließenden Einzelzeitfahren von Kraka
(rsn) – Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) hat bei der 71. Polen-Rundfahrt auch die zweite Bergankunft gewonnen und ist nach seinem zweiten Tagessieg in Folge nun erster Kandidat auf den Gesamtsieg bei sein
(rsn) –Die 5. Etappe der Polen-Rundfahrt, die im slowakischen Strebske Pleso nach 190 Kilometern auf 1330 Höhenmetern zu Ende gegangen ist, gewann Rafal Majka (Tinkoff-Saxo). Der neue polnische Rad
(rsn) – Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) hat die erste Bergankunft der 71. Polen-Rundfahrt gewonnen. Der 24-jährige Pole setzte sich am Donnerstag über 190 Kilometer von Zakopane in Strbske Pleso in der
(rsn) – Mit über 80 Km/h raste Jonas Vangenechten dem Ziel der 4. Etappe der Polen-Rundfahrt entgegen. Der 28-jährige belgische Sprinter, der bis dato im Team Lotto Belisol eine eher untergeordnet
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) - Die längste Etappe der diesjährigen Tour de Pologne von Tarnow nach Katowice über 236 Kilometer konnte Jonas Vangenechten (Lotto Belisol) für sich entscheiden. Der 28-jährige Belgier set
(rsn) – Jonas Vangenechten (Lotto Belisol) hat bei der Polen-Rundfahrt die letzte Chance für die Sprinter genutzt und seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 27 Jahre alte Belgier entschied die 4
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech