--> -->
08.08.2014 | (rsn) - Titelverteidiger Tom Danielson (Garmin-Sharp) hat bei der Tour of Utah (Kat. 2.1) die schwere Bergankunft am Powder Mountain für sich entschieden und ist auf dem besten Weg, seinem Gesamtsieg von 2013 einen weiteren anzufügen. Der 36-jährige US-Amerikaner setzte sich nach 168,5 Kilometern der in Ogden gestarteten 4. Etappe an der im Schnitt elf Prozent steilen Schlusssteigung als Solist durch und übernahm auch die Führung in der Gesamtwertung.
„Eine solche Etappe habe ich noch nie gewonnen. Es hat großer Druck auf mir gelastet. Ich habe von Anfang an meine Karten – meinen Titel zu verteidigen – offen auf den Tisch gelegt. Ich wollte den Druck haben und zeigen, dass ich damit klar komme“, kommentierte Danielson seinen ersten Saisonsieg.
Platz zwei belegte bei 57 Sekunden Rückstand der Belgier Ben Hermans (BMC) vor dem zeitgleichen US-Amerikaner Chris Horner (Lampre-Merida). Die beiden liegen mit 57 Sekunden Rückstand auch in der Gesamtwertung auf den Plätzen zwei und drei – allerdings in umgekehrter Reihenfolge. „Ich bin mein eigenes Tempo gefahren", sagte Hermans. „Im Anstieg kannst du schnell viel Zeit verlieren. Ich habe mit Chris zusamengearbeitet, um die Lücke so gering wie möglich zu halten".
Der Tagesvierte Winner Anacona (Lampre-Merida) wies mit 1:47 Minuten schon einen deutlichen Rückstand auf. Einen starken fünften Rang fuhr der Brasilianer Alex Diniz (Funvic/+2:07) heraus, zumal er den zeitgleichen Niederländer Wilco Kelderman (Belkin/+2:07) auf Platz sechs verweisen konnte.
Hinter dem Neuseeländer George Bennett (Cannondale/+2:26) und dem US-Amerikaner Carter Jones (Optum/+2:31) belegte der Australier Cadel Evans (BMC/+2:48) Rang neun, die Top Ten komplettierte sein Landsmann Lachlan Norris (Drapac/+2:51).
In der Gesamtwertung folgen Anacona, Kelderman und Diniz mit den aus der Etappe resultierenden Rückstanden auf den Plätzen vier bis sechs. Gleiches gilt für Bennett und Jonas auf den Positionen sieben und acht. Evans auf Rang neun hat 2:43 Minuten Rückstand, Norris 2:51.
Nachdem eine aus 14 Fahrern bestehende Ausreißergruppe bereits vor dem vorletzten Berg des Tages gestellt worden war und Garmin eine darauf folgende Attacke von Diniz neutraliert hatte, erreichte noch eine rund 25 Fahrer starke Spitzengruppe mit den meisten der Favoriten den Fuß des Powder Mountain.
Im Schlussanstieg attackoierte zunächst Anacona, wurde aber etwa zur Hälfte der Steigung von Danielson und Horner gestellt. Im Finale konnte der Titelverteidiger auch seinen letzten Kontrahenten abschütteln und sich als Solist den Sieg sichern, wogegen Horner noch von Hermans eingeholt wurde.
(rsn) – Tom Danielson (Garmin – Sharp) ist bei der Tour of Utah die souveräne Titelverteidigung gelungen. Der 36 Jahre alte US-Amerikaner setzte sich bei der Rundfahrt durch den Mormonenstaat nac
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat die 6. Etappe der Tour of Utah (2.1) gewonnen. Der 37 Jahre alte Australier setzte sich nach 172,5 Kilometer von Salt Lake City zur Bergankunft am Snowbird Ski Resort m
(rsn) - Robert Wagner (Belkin) ist auf der 5. Etappe der Tour of Utah (Kat. 2.1) auf den vierten Platz gesprintet. Den Sieg sicherte sich nach 163 Kilometern von Evanston nach Kamas der US-Amerikaner
(rsn) - Das war eine Maßnahme, die sich bezahlt machen sollte: Am Mittwoch ließ sich Moreno Hofland (Belkin) bei der Tour of Utah (Kat. 2.1) im Gegensatz zu seinen Sprinterkollegen bewusst ins Grupe
(rsn) - Michael Schär (BMC) hat die 2. Etappe der Tour of Utah (Kat. 2.1) gewonnen. Der Schweizer setzte sich auf dem 210 Kilometer langen Teilstück von Panguitch nach Torrey nach einem Solo von 60
(rsn) - Moreno Hofland (Belkin) ist zum Auftakt der Tour of Utah (Kat. 2.1) ein Traum-Comeback gelungen. Im ersten Rennen nach einer zehnwöchigen Verletzungspause glückte dem Niederländer gleich e
(rsn) – Mit den Gesamtsiegen von Levi Leipheimer (2010, 2011) und Tom Danielson (Garmin-Sharp/2014) sowie dem zweiten Rang durch Matthew Busche (Trek/2012) waren die US-Amerikaner bei der Tour of Ut
(rsn) - Bei der heute beginnenden 10. Tour of Utah (2.1 / 4. - 10. Aug.) stehen 16 Mannschaften am Start, darunter sechs aus der WorldTour. Mit Jens Voigt (Trek), Rick Zabel (BMC), Robert Wagner (Belk
(rsn) - Die Tour of Utah (2.1) wird in diesem Jahr über sieben statt wie bisher über sechs Etappen führen und erstmals in ihrer Geschichte einen Abstecher in einen Nachbarstaat machen. Wie die Orga
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir