--> -->

17.06.2014 | (rsn) – Die am 6. Juli im niederösterreichischen Tulln beginnende 66. Österreich-Rundfahrt (2.HC) hat nicht weniger als vier Bergankünfte im Programm. Das teilten die Veranstalter am Montagabend bei der offiziellen Streckenpräsentation in Tulln mit.
Gleich die 1. Etappe endet mit einem drei Kilometer langen Schlussanstieg hinauf zum Sonntagberg. Am dritten Tag steht die Bergankunft am Kitzbüheler Horn auf dem Programm, die 5. Etappe führt über den Großglockner nach St. Johann/Alpendorf. Tags darauf bildet der 16 Kilometer lange Anstieg nach Dobratsch in Villach das schwere Finale der 6. Etappe. Insgesamt sind an den acht Renntagen 1.216,5 Kilometer und 14.365 Höhenmeter zu absolvieren.
Die Kletter-Tour nimmt ihren Anfang schon auf der 1. Etappe. Von Tulln aus, erstmals im Programm der Österreich-Rundfahrt, geht es über zwei Bergwertungen, ehe der bis zu 22 Prozent steile und mit Kopfsteinpflaster gespickte Schlussanstieg zur Wahlfahrtsbasilika Sonntagberg, der bereits in den beiden vergangenen Jahren bezwungen werden musste, für erste Abstände im Gesamtklassement sorgen könnte.
Tags darauf werden in Bad Ischl, zum dritten Mal nach 1953 und 1954 Etappenort, wohl die Sprinter zum Zug kommen, bevor auf der 3. Etappe der „Berg der Berge“ wartet. Der mit 206 Kilometern längste Abschnitt der diesjährigen Österreich-Rundfahrt führt hinauf zum 1.670 Meter hohen Kitzbüheler Horn, nach Angaben der Veranstalter einer der schwersten Anstiege in Europa, der zum 15. Mal in Folge im Etappenplan der Rundfahrt auftaucht. Hier könnte schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fallen.
Auch die 4. Etappe hat es mit ihren gut 2.300 Höhenmetern in sich. Die Hauptschwierigkeiten mit drei kategorisierten Anstiegen befinden sich im ersten Renndrittel, doch der Schlussanstieg ins 965 Meter hoch gelegene Etappenziel in Matrei/Osttirol wird den Fahrern nochmals alles abverlangen. Hier könnte ein kletterstarker Sprinter die Nase vorn haben, so wie im vergangenen Jahr der Norweger Thor Hushovd (BMC).
Am fünften Tag steht der Großglockner auf dem Programm. Der mit 2.504 Metern höchste Punkt der Rundfahrt wird nach knapp 70 gefahrenen Kilometern erreicht. Wie in den letzten beiden Jahren wird beim Hochtor wieder eine Prämie für den „Glocknerkönig“ ausgeschüttet, und zwar genau 2.504 Euro. Danach folgt die rasante Abfahrt nach Bruck, wo die Strecke weiter nach St. Johann/Alpendorf zum drei Kilometer langen Schlussanstieg führt.
Auf der 6. Etappe kommt es zum letzten Schlagabtausch unter den Kletterspezialisten, denn der 182,4 Kilometer lange Abschnitt endet am 16 Kilometer langen Dobratsch, dem Villacher Hausberg. Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird am vorletzten Tag im 24,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren in Podersdorf am See fallen, das sein zehnjähriges Jubiläum im Rahmen der Österreich-Rundfahrt feiert. Auf dem tellerflachen Kurs über die pannonische Tiefebene haben die Allrounder und Spezialisten im Kampf gegen die Uhr beste Chancen.
Zum großen Finale in Wien, das bereits zum 57. Mal Schauplatz der Abschlussetappe sein wird, kommen dann wieder die Sprinter zu ihrem Recht. Nach zehn Runden auf dem berühmten Ring wird das Rennen erstmals auf der Zielpassage zwischen Burgtheater und Rathausplatz entschieden.
Die Etappen:
1. Etappe, 6. Juli: Tulln – Sonntagberg, 182 km
2. Etappe, 8. Juli: Waidhofen/Ybbs – Bad Ischl, 180,9 km
3. Etappe, 9. Juli: Bad Ischl – Kitzbüheler Horn, 206 km
4. Etappe, 10. Juli: Kitzbühel – Matrei/Osttirol, 171,9 km
5. Etappe, 11. Juli: Matrei/Osttirol - St. Johann/Alpendorf, 146,4 km
6. Etappe, 12. Juli: St. Johann/Alpendorf – Villach-Dobratsch, 182,4 km
7. Etappe, 13. Juli: Podersdorf am See - Podersdorf am See, 24,1 km, EZF
8. Etappe, 14. Juli: Podersdorf am See – Wien (Burgtheater), 122,8 km
13.07.2014Kennaugh gewinnt als erster Brite die Österreich-Rundfahrt(rsn) – Peter Kennaugh hat als erster Brite die Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der 25-jährige Sky-Profi kam auf der letzten Etappe von Podersdorf am See zum Wiener Burgtheater nach 122,8 Kilometer
12.07.2014Trek-Dopperfolg durch Vandewalle und Sergent, Hondo Vierter(rsn) - Das Team Trek hat bei der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) im 24 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Podersdorf am See einen Doppelsieg eingefahren. Der Belgische Meister in dieser Diszplin
11.07.2014Ausreißer Petrov siegt am Dobratsch vor Dayer Quintana(rsn) - Der Russe Evgeni Petrov (Tinkoff Saxo) hat bei der Österreich-Rundfahrt (2.HC) die Bergankunft am 1741 Meter hohen Dobratsch für sich entschieden. Der 36-Jährige setzte sich nach 182,4 Kilo
10.07.2014Sergent jubelt solo in St. Johann, Konrad wird Dritter(rsn) - Der Neuseeländer Jesse Sergent (Trek) hat die 5. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.HC) als Solist für sich entschieden. Der 26-Jährige setzte sich mit einer Attacke 20 Kilometer vor dem Z
09.07.2014Gatto hat seine Siegesformel gefunden, Haller Dritter(rsn) - Der Italiener Oscar Gatto (Cannondale) hat bei der 66. Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der 29-Jährige setzte sich auf der 4. Etappe nach 172 Kilometern
09.07.2014Gourmetfein Wels bei Österreich-Rundfahrt alle Räder geklaut(rsn) - Das Team Gourmetfein Wels ist bei der Österreich-Rundfahrt Opfer von Fahrraddieben geworden. Wie die Organisatoren mitteilten, wurden in der Nacht dem Rennstall aus Oberösterreich alle 15 RÃ
08.07.2014Dayer Quintana klettert wie sein großer Bruder, Konrad Fünfter(rsn) – Nicht nur Nairo Quintana (Movistar) ist ein exzellenter Kletterer, sondern auch sein jüngerer Bruder. Dayer Quntana entschied am Dienstag die 3. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC)
07.07.2014Gatto feiert seinen ersten Sieg im Cannondale-Trikot(rsn) – Oscar Gatto hat bei der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen ersten Sieg für Cannondale eingefahren. Der Italiener, der im Winter von Vini Fantini zum Team von Peter Sagan wechselte, se
06.07.2014Kennaugh landet Doppelschlag, Zoidl erleidet Schlappe(rsn) – Peter Kennaugh (Sky) hat zum Auftakt der 66. Österreich-Rundfahrt mit seinem vierten Saisonsieg das Gelbe Trikot erobert. Der Britische Meister, der nicht für das Tour-Aufgebot seines Renn
06.07.2014Titelverteidiger Zoidl wird von Hondo und Jungels unterstützt(rsn) - Bei der am Sonntag beginnenden Österreich-Rundfahrt/ Kat. 2.HC) stehen insgesamt 19 Mannschaften darunter zehn aus der WorldTour, am Start. Komplettiert wird die Teilnehmerliste durch drei in
05.07.2014Gelingt Zoidl beim Heimspiel der zweite Coup in Folge?(rsn) – Traditionell im Schatten der Tour de France findet die Österreich-Rundfahrt statt. Das ist auch bei der am Sonntag in Tulln beginnenden 66. Auflage des Rennens (6. – 13. Juli/ Kat. 2.HC)
26.06.2014Gesink gibt bei Niederländischen Meisterschaften sein Comeback(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko