--> -->
10.07.2014 | (rsn) - Der Neuseeländer Jesse Sergent (Trek) hat die 5. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.HC) als Solist für sich entschieden. Der 26-Jährige setzte sich mit einer Attacke 20 Kilometer vor dem Ziel nach 146 Kilometern von Matrei über den Großglockner nach St. Johann mit 49 Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Yoann Bagot (Cofidis) durch. Rang drei ging an den erneut starken Österreicher Patrick Konrad (Gourmetfein Wels), der 57 Sekunden Rückstand aufwies.
„Unglaublich, das waren die schwersten 20 Kilometer in meiner Karriere. Ein toller Sieg für mein Team und mich“, erklärte Sergent, der sich mit Titelverteidiger Riccardo Zoidl das Zimmer teilt.
An der Spitze der Gesamtwertung bleibt der Brite Peter Kennaugh (Sky), der zeitgleich mit Konrad als Siebter ins Ziel kam. Platz zwei behauptete der Italiener Damiano Caruso (Cannondale), der Etappenvierter wurde. Der 22-jährige Konrad verteidigte im Gesamtklassement seinen fünften Platz.
„Das war eine super schwere Etappe heute. Nach dem Glockner hatte ich zum Glück noch drei Fahrer meines Teams dabei. Eine tolle Leistung bot heute Christian Knees, unglaublich wie er gefahren ist", lobte Kennaugh im Ziel seinen deutschen Teamkollegen.
Grund zur Freude hatte auch Konrads Landsmann Gregor Mühlberger (Team Tirol), der bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt als Ausreißer als Erster die Bergwertung am 2369 Meter hohen Hochtor überquerte und sich somit neben den 2054 Euro Prämie den Titel des Großglocknerkönigs sicherte.
„Ich wollte nach den verpatzten letzten Tagen heute unbedingt in eine Fluchtgruppe und das ist geglückt. Mein großes Ziel war der Glocknerkönig und das habe ich 100 Meter vor der Bergwertung dann auch realisiert, dass ich es schaffe. Für mich ist das ein absolut fantastischer Erfolg. In der Schlussphase des Rennens hatte ich dann keine Kraft mehr“, gab Mühlberger zu Protokoll.
Zu Beginn der Etappe hatten sich Sergent und Bagot aus einer ursprünglich elf Fahrer starken Spitzengruppe auf und davon gemacht und erhielten in der Anfahrt zum Großglockner Begleitung von Mühlberger und dem Russen Pavel Brutt (Katusha) Gesellschaft.
Brutt fiel im Anstieg allerdings zurück, so dass das Spitzentrio bei eisigen Temperaturen um den Großglocknertitel sprintete, den sich Mühlberger sicherte. In der Abfahrt konnte der Däne Sebastian Lander (BMC) zum Spitzentrio aufschließen und kurze Zeit später war auch dessen Landsmann Nicki Sörensen (Tinkoff-Saxo) vorgefahren, so dass fünf Fahrer an der Spitze des Rennens lagen.
20 Kilometer vor dem Ziel attackierte schließlich Sergent und konnte sich von seinen uneinigen Mitstreitern entscheidend absetzen und sich den Sieg sichern. Während Bagot sich noch als Zweiter ins Ziel rettete, wurde der Rest der Spitzengruppe noch aufgefahren.
Später mehr
(rsn) – Peter Kennaugh hat als erster Brite die Österreich-Rundfahrt gewonnen. Der 25-jährige Sky-Profi kam auf der letzten Etappe von Podersdorf am See zum Wiener Burgtheater nach 122,8 Kilometer
(rsn) - Das Team Trek hat bei der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) im 24 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Podersdorf am See einen Doppelsieg eingefahren. Der Belgische Meister in dieser Diszplin
(rsn) - Der Russe Evgeni Petrov (Tinkoff Saxo) hat bei der Österreich-Rundfahrt (2.HC) die Bergankunft am 1741 Meter hohen Dobratsch für sich entschieden. Der 36-Jährige setzte sich nach 182,4 Kilo
(rsn) - Der Italiener Oscar Gatto (Cannondale) hat bei der 66. Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der 29-Jährige setzte sich auf der 4. Etappe nach 172 Kilometern
(rsn) - Das Team Gourmetfein Wels ist bei der Österreich-Rundfahrt Opfer von Fahrraddieben geworden. Wie die Organisatoren mitteilten, wurden in der Nacht dem Rennstall aus Oberösterreich alle 15 RÃ
(rsn) – Nicht nur Nairo Quintana (Movistar) ist ein exzellenter Kletterer, sondern auch sein jüngerer Bruder. Dayer Quntana entschied am Dienstag die 3. Etappe der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC)
(rsn) – Oscar Gatto hat bei der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) seinen ersten Sieg für Cannondale eingefahren. Der Italiener, der im Winter von Vini Fantini zum Team von Peter Sagan wechselte, se
(rsn) – Peter Kennaugh (Sky) hat zum Auftakt der 66. Österreich-Rundfahrt mit seinem vierten Saisonsieg das Gelbe Trikot erobert. Der Britische Meister, der nicht für das Tour-Aufgebot seines Renn
(rsn) - Bei der am Sonntag beginnenden Österreich-Rundfahrt/ Kat. 2.HC) stehen insgesamt 19 Mannschaften darunter zehn aus der WorldTour, am Start. Komplettiert wird die Teilnehmerliste durch drei in
(rsn) – Traditionell im Schatten der Tour de France findet die Österreich-Rundfahrt statt. Das ist auch bei der am Sonntag in Tulln beginnenden 66. Auflage des Rennens (6. – 13. Juli/ Kat. 2.HC)
(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He
(rsn) – Die am 6. Juli im niederösterreichischen Tulln beginnende 66. Österreich-Rundfahrt (2.HC) hat nicht weniger als vier Bergankünfte im Programm. Das teilten die Veranstalter am Montagabend
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege