Julian Kerns Bayern-Tagebuch / 3. Etappe

Erst hat man kein Glück...

Von Julian Kern

Foto zu dem Text "Erst hat man kein Glück..."
Julian Kern (Ag2R) | Foto: radsport-news.com

30.05.2014  |  (rsn) - 233 Kilometer sind lang! Sie beiten genug Zeit für alle möglichen Dinge und Situationen, die der Radsport bieten kann. Zunächst lief jedoch der Tag mehr nach dem altbekannten Schema F ab. Eine Ausreißergruppe zog nach rund zehn Kilometern davon - leider wieder ohne mich. Mein direkter Konkurrent um das Bergtrikot, Christian Meier vom Orica-GreenEdge Team, war Gott sei Dank auch nicht dabei.

Bei allen meinen Versuchen, in die Gruppe zu kommen klebten entweder er selbst oder einer seiner Teamkollegen an meinem Rad, was es mir natürlich erschwerte wegzukommen. Sobald ich nämlich nach meiner Attacke aus der Führung ging, fuhr der Mann in meinem Windschatten nicht weiter. Tja, so läufts eben. Wäre die Situation umgekehrt, würde ich mich genau so verhalten.

Das Schweizer IAM Team um den Gesamtführenden Matthias Frank leistete dann die Verfolgungsarbeit und so wurde es wieder ein sehr einseitiger Tag. Das Wetter ließ uns heute endlich mal nicht im Stich, sondern hielt, was es versprach. Zu Beginn der Etappe waren zwar noch Regenjacke, lange Handschuhe und Mütze angesagt, jedoch mit jedem Kilometer näher in Richtung Neusäß waren mehr „Autogänge“ notwendig, um mittlerweile überflüssig gewordene Kleidung abzugeben.

Nach etwa 150 gefahrenen Kilometern und der, man mag es kaum glauben, zweiten Verpflegungszone am heutigen Tag, fing ich langsam an gewissen Organen meines Körpers zu zweifeln. Mein Blase signaliserte mir da bereits zum fünften Mal, dass sie gerne entleert werden würde! In solchen Situationen kann man als Radprofi wirklich froh sein, ein Mann zu sein. Ich stellte mir nämlich in dem Moment kurz die Frage, was eine Frau bei solch einer akuten Blasenschwäche im Rennen macht.

Aber wieder zurück zum Renngeschehen bzw. zum Finale, welches übrigens jgenau bei meinem sechsten „Toilettengang“ bei Kilometer 190 eingeleitet wurde. Die Orica-GreenEdge Mannschaft spannte sich ein und legte ein Höllentempo vor! Ich hatte wirklich Schwierigkeiten, wieder ins Feld zu kommen! Das SRM zeigte mir dauerhaft mehr als 350 Watt an - und das am Ende der Gruppe. Auf der Schlussrunde angekommen versuchte ich mich meinen Teamkollegen zu nähern und sie – und mich - ganz vorne zu fahren. Es stand ja noch die Bergwertung bei Kilometer 219 an.

Nach der ersten Zieldurchrfahrt war ich dann zusammen mit Guillaume Bonnafond und etwas entfernt Yauheni Hutarovich auf Platz 20 vorne im Feld angekommen. Kurzes runterschalten, Rechtskurve, Antritt – doch was ist das? Gleicher Gang wie vor dem Antippen der Schalthebel? Verdammt! Die Schaltung will nicht mehr. Die 230 sind wohl auch für sie zuviel. Egal, bis zur Bergwertung schaff‘ ich‘s vielleicht auch mit 53-17, sind ja nur noch zwei Kilometer. Bin ja schließlich auch mal ein halbes Pfalzkriterium mit 53-14 gefahren und habe das dann auf Platz zwei beendet.

Nächste Kurve, nochmal der Versuch runterzuschalten und diesmal tat sich auch etwas doch leider nicht genug. Die Schaltung resignierte zwischen zwei Ritzeln, so dass mein Antritt relativ aprupt mit dem Versuch endete, mich überhaupt auf dem Rad zu halte. Mir war klar, das hat keinen Zweck mehr! Ich hob die Hand und rief unser Auto. Wir wechselten das Fahrrad 500 Meter vor der Bergwertung, wo die Arbeit der Orica-Mannschaft dann auch erstmals belohnt wurde.

Mein Spezi Christian Meier sicherte sich dort die Punkte und in der nächsten Runde attackierte sein Teamkollege Daryl Impey an dieser Stelle und machte sich auf den Weg, die Etappe zu gewinnen.

Schade, wie es für mich lief – aber wie ein berühmter Mann mal sagte sagt; „Erst hat man kein Glück, und dann kommt meistens auch noch Pech dazu.“

Bis morgen
Julian

Der Freiburger Julian Kern startet mit seiner französischen Ag2R-Equipe bei der Bayern-Rundfahrt. Auf radsport-news.com führt der 24-Jährige Tagebuch vom einzigen deutschen Mehretappenrennen.

Weitere Radsportnachrichten

03.02.2025Down-Under-Gewinner Narvaez erneut Ecuadorianischer Meister

(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori

03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre

(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet

03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker

(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla

03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben

(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine