--> -->
01.06.2014 | (rsn) - Die Schlussetappe der Bayern Rundfahrt war auch gleichzeitig meine letzte Chance, das Bergtrikot noch einmal zurück zu erobern. Ein Blick ins Roadbook verriet mir, dass ich mich zu Beginn der Etappe etwas würde anstrengen müssen. Denn die zwei Bergwertungen der 2. Kategorie lagen beide auf einer Runde, welche direkt zu Beginn zwei Mal zu bewältigen war.
In letzter Zeit habe ich immer öfter beobachtet, dass meine Stärke sich erst nach rund drei bis vier Stunden Rennen entwickelt. Um euch hier mal einen kleinen Einblick in die technische Seite des Profitums zu geben: Bei der Auswertung meiner SRM-Files – die Daten meines Leistungsmessgeräts – anhand eines Computerprogramms, das mir die maximal entwickelte Leistung über jeden möglichen Zeitraum herausarbeitet, markieren sehr häufig Werte, welche schon drei bis vier Stunden im Rennen getreten wurden, meine Bestwerte.
Um jetzt den Bogen wieder zum heutigen Tag zurück zu spannen: Der Anfang war zu hart für mich! Ich habe alles versucht, um mir noch Punkte an der Bergwertung zu holen, die Beine gaben jedoch zu diesem Zeitpunkt einfach noch nichts her. Auch fühlte ich mich bis zur Schlussrunde nie so richtig gut. Doch in Nürnberg angekommen, wo der Karren auf einmal richtig Fahrt aufnahm, fühlte ich mich wieder genau am richtigen Fleck, sozusagen wie ein Fisch im Wasser, wie man in Frankreich sagt. Genau so lief es auch im Feld für mich. Ich fuhr durchs Feld wie ein Fisch durchs Wasser schwimmt mit meinem Sprinter Yauheni Hutarovich am Hinterrad. Es war wirklich toll, sein absolutes Vertrauen zu spüren und zu wissen, dass selbst, wenn man ein enges Manöver fährt, um vorne im Feld zu bleiben, er immer noch am Hinterrad klebt.
Ich pilotierte ihn so die zehn Schlussrunden durch das Feld bis zu letzten Runde und dem letzten Anstieg und lieferte ihn dann in guter Position vorne am Feld ab. Da muss ich ehrlich sein, die letzten 1000 Meter in einem Massensprint sind dann doch nicht mehr so ganz meine Welt. „Huta“ lieferte ein tolles Finish mit einem erneuten zweiten Platz! Bedenkt man, dass er gerade aus einer Pause und einem Heimaturlaub in Weißrussland kam, kann er und können auch wir wirklich zufrieden sein!
Euer Julian
(rsn) - 233 Kilometer sind lang! Sie beiten genug Zeit für alle möglichen Dinge und Situationen, die der Radsport bieten kann. Zunächst lief jedoch der Tag mehr nach dem altbekannten Schema F ab. E
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der