--> -->
24.05.2014 | (rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) hat den Auftakt der 3. World Ports Classic (2.1) gewonnen. Der Deutsche Meister entschied am Samstag die 1. Etappe über 195 Kilometer von Rotterdam nach Antwerpen im Massensprint vor dem Russen Alexander Porsev (Katusha) und dem Niederländer Theo Bos (Belkin) für sich und übernahm mit seinem siebten Saisonsieg die Führung in der Gesamtwertung der Kurz-Rundfahrt, die morgen mit einer Etappe von Antwerpen zurück nach Rotterdam zu Ende geht.
Rang vier ging an den Italiener Danilo Napolitano (Wanty-Groupe Gobert), gefolgt von den beiden Belgiern Louis Verhelst (Cofids) und Nikolaes Maes (Omega Pharma-Quick Step), den Gesamtsieger des vergangenen Jahres.
Als bester Fahrer des deutschen NetApp-Endura-Teams kam der Slowene Blaz Jarc auf den neunten Platz, der Hamburger Nikias Arndt (Giant-Shimano) wurde Siebzehnter.
In der Gesamtwertung führt der 31-jährige Greipel mit vier Sekunden vor Porsev und sechs vor Bos. Fünfter ist der Kölner Andreas Stauff (MTN-Qhubeka/+0:07), der sich an den Zwischensprints Bonussekunden sichern konnte. Titelverteidiger Maes folgt mit zehn Sekunden Rückstand auf Platz neun.
Der 27-jährige Stauff war nach sechs Kilometern gemeinsam mit dem Niederländer Ronan Van Zandbeek (de Rijke) und dem belgier Dries Hollanders (Metec – TKH) davon gezogen und lagen nach 50 Kilometern 6:40 Minuten vor dem Feld, in dem erwartungsgemäß Omega Phrama-Quick Step, Lotto Belisol und Belkin für Tempo sorgten. Stauff gewann den ersten Zwischensprint und sicherte so drei Bonussekunden.
Danach ging es mit dem Vorsprung des Trios bei der Fahrt entlang der Nordseeküste, durch Süd-Holland und Seeland rapide bergab und vor allem dank der Anstrengungen von Maes‘ Helfern wurden die Ausreißer nach 140 Kilometern wieder gestellt. Damit gab sich Omega Pharma-Quick Step aber nicht zufrieden, sondern sorgte durch beständig hohes Tempo dafür, dass das Feld auf einer Windkante in zwei Teile zerfiel. Doch die rund 60 Fahrer starke Spitzengruppe musste an einem Bahnübergang wegen eines kreuzenden Zuges stoppen, wodurch die abgehängten Fahrer wieder den Anschluss schafften.
Doch auch danach kehrte keine Ruhe im Feld ein. Die Niederländer Ramon Sinkeldam (Giant-Shimano) und Jesper Asselman (Metec – TKH) sowie der Österreicher Matthias Brändle (IAM) bildeten ab Kilometer 157 das nächste Ausreißertrio, aus dem aber schnell ein Duo wurde, da Sinkeldam, nachdem er sich den zweiten Zwischensprint des Tages gesichert hatte, wieder im Feld verschwand. Asselman und Brändle hielten sich insgesamt knapp 20 Kilometer an der Spitze, doch nach 176 Kilometern war auch ihre Flucht beendet.
Danach übernahm Lotto Belisol die Kontrolle im Feld und erzwang den Massensprint, in dem Greipel nach perfekter Vorarbeit seiner Helfer seinen ersten Sieg seit Ende Februar feierte.
(rsn) – „Wenn ich eine Rundfahrt gewinnen kann, dann diese hier“, sagte Theo Bos (Belkin) vor der 3. World Ports Classic (Kat. 2.1). Und der Niederländer sollte Recht behalten. Dank eines zweit
(rsn) - Für die heute beginnende 3. World Ports Classic (Kat. 2.1), die an zwei Tagen von Rotterdam nach Antwerpen und wieder zurück führt, haben 18 Mannschaften gemeldet, darunter sieben aus der W
(rsn) – 18 Teams warden bei der dritten Auflage der World Ports Classic (24./25. Mai/2.1)) am Start stehen. Das teilte der Organisator ASO am Freitag mit. Die beiden ersten Austragungen der Kurz-Run
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar