--> -->
18.05.2014 | (rsn) – Die deutschen Starter gingen beim Garmin Velothon (Kat. 1.1) in Berlin erstmals leer aus . Dagegen sorgte Raymond Kreder (Garmin-Sharp) dafür, dass sich der Titelsponsor des Rennens umso mehr freuen konnte. Der Niederländer setzte sich am Sonntag im Sprint vor dem Iren Sam Bennett (NetApp-Endura) und dem Russen Alexander Porsev (Katusha) durch.
„Ich habe die Velothon-Strecke gut gekannt, weil ich schon zwei Mal hier gestartet bin. Deshalb wusste ich auch, welche Taktik wir wählen sollten. Meine Mannschaftskollegen haben mich gut beschützt, auf den beiden letzten Runden fuhr ich vorn. Ich freue mich sehr über meinen Sieg“, sagte der 24jährige Kreder, der 2012 in Berlin bereits einmal Dritter geworden war und das Rennen im vergangenen Jahr auf Rang sechs beendet hatte.
„Heute hat die Mannschaft alles so umgesetzt, wie wir es im Vorfeld geplant hatten, und wir wurden mit einer sehr guten Platzierung belohnt. Natürlich ist es ärgerlich, wenn es dann am Ende nicht für ganz oben auf dem Podium reicht, aber wenn man keinen Fehler gemacht hat, dann ist ein zweiter Platz trotz allem eine super Platzierung und deswegen können wir auch zufrieden sein", kommentierte Enrico Poitschke, Sportlicher Leiter bei NetApp-Endura, den zweiten Platz seines Schützings Bennett.
Um kurz vor 13 Uhr startete am Potsdamer Platz die 4. Auflage des Garmin Velothons. Noch um die Mittagszeit schien es, dass die Profis im strömenden Regen würden fahren müssen. Der heilige Petrus meinte es aber mit den Rennfahrern gut. Als der Starschuss fiel, kübelte es nicht mehr, die Straßen waren zwar nass und der Himmel immer noch bewölkt, aber die Wetterbedingungen hatten sich stark verbessert.
Die Bezeichnung „Berliner Luft mit ihrem holden Duft“ bekommt in diesem Zusammenhang eine ganz neue Bedeutung. Für die Teilnehmer spielten allerdings die Straßenverhältnisse keine größere Rolle. LokalmatadorTino Thömel (Team Stuttgart) sagte bei der Teampräsentation, dass der Regen im Grunde genommen zweitrangig sei; man müsse halt nur besser aufpassen.
„Am wichtigsten ist es, nicht zu stürzen. Für unsere Equipe wäre es gut, in der Spitzengruppe vertreten zu sein. Dann im Finale werden wir versuchen, mich in Position zu bringen“, erklärte Thömel, der im letzten Jahr Zehnter war.
Auf das Fahrerfeld wartete eine über 175 Kilometer lange Strecke mit sechs Abschlussrunden um den Tiergarten. Die Hauptstadtschleife über neun Kilometer führte von der Straße des 17. Juni über die Ebertstraße und Hofjägerstraße in Richtung Ernst-Reuter-Platz, wo das Peloton nach einer 360-Grad-Kehre sich weiter auf den Weg zur Siegessäule machte.
Schon in der Anfangsphase bildete sich eine vier Mann starke Ausreißergruppe mit dem jungen Polen Tomasz Mickiewicz (ActiveJet) sowie den drei Deutschen Tim Gebauer (Team Stölting), Julien Essers (Team Heizomat) und Christopher Hatz (MLP Team Bergstraße). Das Quartett fuhr sehr schnell einen Vorsprung von drei Minuten heraus. Die Aufholarbeit leistete vor allem die Mannschaft Garmin-Sharp, die mit Fahrern wie Johan Vansummeren, Steele Von Hoff oder Kreder, ins Rennen gegangen war. Trotzdem vergrößerte sich der Rückstand des Hauptfeldes nach 50 absolvierten Kilometern auf 5:15 Minuten.
Bei abtrocknenden Straßenentschieden sich immer mehr Fans, an die Strecke zu kommen, um die Rennfahrer anzufeuern. Auch das kleine Radsportdorf, das im Zielbereich aufgebaut wurde, war sehr gut frequentiert. Soweit das Auge reichte waren Amateur-Sportler zu sehen, die am Vormittag beim Jedermann-Rennen starteten. Trotz des Unwetters ließen es sich viele Freizeitradler nicht nehmen, bei diesem großen Event mit von der Partie zu sein.
Die erste Sprintwertung des Tages gewann Mickiewicz vor Hatz und Essers. In der Verfolgung nahmen die Mannschaften Katusha und Bike Aid die Tempoarbeit auf sich. Als die Ausreißer vom Berliner Umland zurückgekehrt und das Straßenschild Berlin erreichten, betrug so der Vorsprung noch 4:20 Minuten. Auf der ersten Runde musste Mickiewicz reißen lassen, das Peloton, angeführt von den Katsha- und NetApp-Endura-Fahrern, kam auf 3:40 Minuten heran. Es war nur eine Frage der Zeit, wann die Ausreißer gestellt würden. Gebauer und Hatz wurden auf der letzten Runde eingeholt und im Massensprint, auf der längsten Zielgerade der Welt hatte dann Kreder die Nase vorn.
19.05.2014Willwohl konnte in Berlin seinen Beinen keinen freien Lauf lassen(rsn) – Auf Platz sechs war Willi Willwohl (LKT Brandenburg) am Sonntag bester Deutscher bei der 4. Austragung des Garmin Velothons (1.1) in Berlin. Dennoch hielt sich die Freude darüber beim 19-jÃ
18.05.2014Die Deutschen gehen beim Garmin Velothon erstmals leer aus(rsn) - Die deutschen Sprinter sind bei der 4. Austragung des Garmin Velothons in Berlin erstmals leer ausgegangen. Den Sieg sicherte sich nach 175 Kilometern der Niederländer Raymond Kreder (Garmin-
18.05.2014Für Team Stölting ist die ProConti-Lizenz zum Greifen nah(rsn) - Am Sonntag tritt das Team Stölting mit sechs Fahrern beim Garmin Velothon in Berlin an und hofft, in der Hauptstadt ein Spitzenergebnis einfahren zu können. Doch nicht nur im Profirennen wir
18.05.2014Ohne Kittel und Greipel unberechenbarer(rsn) - Bei den drei bisherigen Austragungen des Garmin Velothons (1.1) in Berlin konnten sich mit Marcel Kittel (Giant Shimano / 2011 und 2013) und André Greipel (Lotto Belisol / 2012) zwei der best
17.05.2014LKT Brandenburg kann in Berlin auf Sprinter Willwohl bauen(rsn) – Die Vorzeichen vor dem Garmin Velothon am Sonntag stehen für das LKT Team Brandenburg alles andere als gut. Viele Fahrer mussten in den Tagen krankheitsbedingt kürzer treten. Erst gar nich
17.05.2014Bothe hofft auf gute Tagesform und das richtige Auge(rsn) – In der Rad-Bundesliga läuft es für das MLP Team Bergstraße bestens. Rang eins in der Einzelwertung durch Christopher Hatz sowie Platz zwei in der Mannschaftswertung. Nun will die nordbadi
17.05.2014Thömel: „Meine Streckenkenntnis hilft mir nur bedingt"(rsn) – Neben dem Berliner Sechstagerennen ist der Garmin Velothon das große Highlight im Rennkalender von Tino Thömel (Team Stuttgart). Beim Heimspiel am Sonntag will der Berliner eine Spitzenpla
17.05.2014Bauhaus: Locker, aber nicht zu entspannt zum Garmin Velothon(rsn) – Luke Roberts wird am Sonntag beim Garmin Velothon seinen letzten Auftritt als Profi im Dress des Teams Stölting haben. Danach wechselt der 37-Jährige Australier in die Sportliche Leitung d
17.05.2014Schnaidt: „Ohne Kittel und Greipel nicht leichter"rsn) – Mit seinem Etappensieg bei der Taiwan-Rundfahrt im März zeichnet Neuzugang Fabian Schnaidt für den bisher einzigen UCI-Sieg des Teams Vorarlberg verantwortlich. Am Sonntag hat der Sprintspe
17.05.2014Selig will beim Garmin Velothon zeigen, was er drauf hat(rsn) – Nachdem er eine nach Rund um Köln eingefangene Entzündung des Kehlkopfes auskuriert hat, tritt Rüdiger Selig (Katusha) am Sonntag optimistisch zum Garmin Velothon in Berlin an. „Vor zwe
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents