--> -->
03.03.2014 | (rsn) - Diesmal schreibe ich wieder aus Spanien, aber vom Festland aus. Ich bin hier in Benidorm mit meinen Bigla-Teamkolleginnen in unserem zweiten Trainingscamp. Das erste fand schon im Januar statt, inklusive einer gigantischen Teampräsentation am Matterhorn und einem zehnstündigen (!!!) Foto-Shooting.
Leute, mal ehrlich, ich wollte kein Model sein – mal abgesehen davon, dass ich zu klein bin und krumme Beine habe. Dieses eine Shooting hat mir echt gereicht, aber es zeigt, dass wir Mädels eine sehr gute Ausdauer und Disziplin haben. Ihr werdet Euch vielleicht wundern, warum wir uns erst so spät treffen, denn viele unserer Kolleginnen haben diesen Termin schon im November oder Dezember.
Es gibt für das Management immer einiges an Papierkram zu erledigen und Dinge zu organisieren, und so hat es etwas länger gedauert. Das tut unserer Stimmung aber keinen Abbruch, im Gegenteil: die ist sehr, sehr gut. Mittlerweile ist die zweite Woche im Trainingslager angebrochen und wir haben einige lange Touren hinter uns.
Wir bewegen uns hier in einer wunderschönen Landschaft und man könnte meinen, alles wäre schick. Aber denkste, der Schein trügt – naja, manchmal zumindest! Da heute Fastnachtsmontag ist, erlaubt Ihr mir sicher, dass ich Euch zwei Geschichten berichte, die nicht unmittelbar mit Radsport zu tun haben.
Auch wir müssen wir uns auch mal unterwegs erleichtern. Da wir Mädels im Gegensatz zu den Jungs nur höchst ungern am Straßenrad unser Geschäft erledigen, suchen wir uns immer ein abgelegeneres Plätzchen. So bin ich bei einer Trainingsausfahrt am Gipfel des Ares auf die Suche gegangen….und zwar ohne was Böses zu ahnen, als ich die anderen Mädels fragte: „Hier gibt es doch keine Schlangen, oder?"
Alle verneinten und somit war für mich alles okay. Wieder auf dem Rad, ging es in die Abfahrt runter nach Benissa. Plötzlich schlängelte sich eine Schlange vor meiner Teamkollegin und mir quer über die Straße. Ich glaube, ich habe sie einfach überfahren, ich wollte nur noch weg. Meinen Schrei hat man, glaube ich, bis Afrika gehört und ich hatte das Gefühl, dass meine Halsschlagader platzen würde. Also ich werde mich nicht mehr so schnell hier irgendwo einfach hinsetzen, das war ein Schock fürs Leben.
Es ist schon lustig, welche Geschichten das Leben schreibt, aber so wird es einem zumindest nicht langweilig. Manchmal muss man einfach nur auf die Straßenseite schauen und erlebt das reinste Kino.
Wir waren auf dem Heimweg von einer weiteren schönen Tour - blühende Mandelbäume, so weit das Auge reicht. Ich bog kurz vor dem Hotel nochmal zu einer extra Runde ab, um meinen letzten Intervall für den Tag zu absolvieren. Mitten im Geschehen, beim Schwitzen, Anstrengen und Keuchen, sah ich einen Mann neben seinem Auto am Straßenrand stehen und filmen. Naja, deinetwegen wird der nicht da sein, sagte ich mir, schließlich trägst du kein BMC-, Belkin- oder Sky-Trikot.
Als ich näher heran kam, entdeckte ich auch noch eine Frau, die vor dem Auto stand. Aus dem Augenwinkel heraus eine sehr hübsche, und was ich auf den zweiten Blick sah, konnte ich zuerst gar nicht glauben. Die Frau war oben rum blank! Kaum zu glauben: Der Typ da filmte sein Mädel!
Ich musste sofort an Micki Krause und seinen Song denken: „Zeig doch mal die Möpse“. Ich konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen, aber das Beste kam noch. Als die beiden mich nämlich bemerkten, lächelte die Frau mutig drüber weg, der Typ dagegen hätte fast die Kamera fallen lassen. So etwas kann man nur erleben, wenn man auf dem Rad unterwegs ist, denn jedes Motorengeräusch hätte die beiden gewarnt.
Ich fuhr meinen Intervall weiter und drehte einige Minuten später wieder um - und da waren sie verschwunden. Ich sage immer wieder, andere Länder und andere Sitten und packe diese Geschichte in die Rubrik, „Was das Radsportleben schreibt“. Die Story war beim Abendessen der Running Gag an unserem Tisch und ich hoffe, dass sie auch Euch schmunzeln lässt.
Aber natürlich steht bei allem Spaß auch hier der Sport im Vordergrund. Alles in allem haben wir gute Bedingungen, das Wetter ist super und das Terrain sehr anspruchsvoll. Kurz vor den ersten Rennen bewegen wir uns hier auf gutem Trainingsgebiet.
Ich werde jedoch erst mit etwas Verspätung erst Mitte Märze bei der Ronde van Drenthe in die Saison einsteigen, da mich ein Virusinfekt Ende Januar etwas ausgebremst hatte und ich mir dadurch Trainingsrückstand eingehandelt habe. Trotzdem schaue ich optimistisch auf meine ersten Einsätze, von denen ich Euch natürlich berichten werde.
Bis bald
Eure Elke
(rsn) – Seit mehr als einer halben Stunde sitze ich hier an meinem Schreibtisch und überlege mir, wie ich anfange. Das habe ich mir alles einfacher vorgestellt. Jedoch hätte ich das wissen sollen,
(rsn) - Voller Tatendrang bin ich zur WM nach Ponferrada gereist. Das Mannschaftszeitfahren stand vor der Tür und da habe ich mich schon das ganze Jahr drauf gefreut. Man trainiert, man reist, man le
(rsn) - In den letzten Wochen war ich viel im Norden von Europa unterwegs. Eigentlich sind Norwegen und Schweden tolle Länder mit einer herrlichen Landschaft – quasi Natur pur, soweit das Auge blic
(rsn) - Der Juli ist bei uns Frauen jedes Jahr ziemlich voll gepackt - erst der Giro d´Italia, dann Krasna Lipa und die Thüringen-Rundfahrt. Parallel dazu finden die Bretagne-Rundfahrt und die BeNe
(rsn) - Mit ein paar Tagen Abstand habe ich so langsam mein bescheidenes Abschneiden bei der DM Straße verdaut. In Baunatal war es so gar nicht nach meinen Vorstellungen gelaufen. Bei mir traf das Mo
(rsn) - In meinem allerersten Blog habe ich über die Faszination von Mallorca geschrieben. Heute berichte ich euch über meine Heimatregion. I love Freiburg, Baden und den Schwarzwald! Hayden McC
(rsn) - Die Klassikersaison ist rum und mit dem Festival Luxembourgeois Elsy Jacob hat nun endgültig die Zeit der Rundfahrten begonnen. An den letzten beiden Wochenenden ging es bei mir steil bergauf
(rsn) - In meinem letzten Blog habe ich über unser Trainingslager in Spanien berichtet. Mittlerweile sind die ersten Rennen über die Bühne gegangen und ich möchte euch über meine Erlebnisse, Erfa
(rsn) - Der Winter in Deutschland ist grau, neblig, nass und kalt. Wenn man Glück hat, kommt noch schöner, weißer Schnee dazu. Das alles braucht eine Radfahrerin aber nicht unbedingt, wenn auf dem
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer