--> -->
05.06.2014 | (rsn) - In meinem allerersten Blog habe ich über die Faszination von Mallorca geschrieben. Heute berichte ich euch über meine Heimatregion. I love Freiburg, Baden und den Schwarzwald!
Hayden McCormicks (Neuseeländischer U23-Meister, d. Red.) Trainingslager bei uns zu Hause war fast zu Ende und wir beide hatten fünf Stunden plus auf dem Plan. Der perfekte Tag für eine tolle Schwarzwaldrunde. Nach vielen Runden im Kaiserstuhl, Freiamt und im Markräflerland war es an der Zeit, in höhere Gefilde zu fahren. Ich wollte ihm ein oder zwei von unseren 10km-plus Bergen hier zeigen.
Los ging's von Freiburg aus mit Richtung Glottertal, vorbei an der Schwarzwaldklinik hoch hinaus zum Kandel. Lustigerweise trafen wir oben auf dem Gipfel Johannes Fröhlinger, der hat sich die steile Seite mit einer Durchschnittssteigung von 13 Prozent auf zwölf Kilometer ausgesucht. Wir nahmen die andere, ich brauche ja noch eine Steigerung fürs nächste Mal!
Nach der rasenden und durchaus nicht ungefährlichen Abfahrt hinunter nach Waldkirch ging es weiter ins Simonswäldertal mit dem Shortcut ins Hexenloch. Falls das jemand nachfahren möchte und im Hexenloch Durst bekommt: Dort gibt es eine berühmt-berüchtigte Beiz mit einer guten Auswahl an belgischem Bier. Einfach der flämischen Flagge folgen. Ich weiß nur nicht so recht, wie das mit der Weiterfahrt aussehen soll, bei den Drehzahlen von belgischem Bier. Das muss aber jeder selber mit sich ausmachen.
Nachdem wir wieder aus dem Hexenloch heraus gekrabbelt waren, ging's hoch auf die B500 in Richtung Hinterzarten. Dort wartete eine kurzer Kaffeestop und gleich der Rinken auf uns. Eine kleine, aber feine Steigung, die oben mit direktem Blick auf den Feldberg belohnt.
Danach ging's rasant 12 Kilometer bergab ins Zastlertal nach Oberried. Da Hayden noch nicht genug hatte, habe ich ihn noch über den Notschrei geschickt, noch mal zehn Kilometer zusätzlich berghoch. Ich bin direkt nach Hause und war nach 4:50 Stunden, 120 Kilometer mit 2200 Höhenmetern zu Hause. Eine ehrliche G1 Runde im Sommer.
Ich habe mich später mit Hayden über die Trainingsrunde unterhalten und er sagte, dass sei die schönste Runde seinens Lebens gewesen. Mehr Lob kann eine Region nicht bekommen, gerade wenn man bedenkt, dass er aus Neuseeland kommt – einem wunderschönen Land mit einer ganz eigenen Faszination.
Nicht ohne Grund sammelt sich hier seit Jahren viel Radsportprominenz, ob nur für ein Trainingslager oder sogar, um sich hier den Lebensmittelpunkt einzurichten. Ich kann jedem nur empfehlen, mal eine Woche hierher zu kommen. Es lohnt sich definitiv.
So - schön fleißig weiter trainieren, und wir sehen uns in Freiburg.
Bis dahin...
Eure Elke
Elke Gebhardt bloggt in dieser Saison auf radsport-news.com. Die 30 Jahre alte Freiburgerin wechselte Ende 2013 von Argos-Shimano zum Schweizer Bigla-Team, das nach mehrjähriger Pause 2014 wieder im Feld der Profis mitmischen wird.
(rsn) – Seit mehr als einer halben Stunde sitze ich hier an meinem Schreibtisch und überlege mir, wie ich anfange. Das habe ich mir alles einfacher vorgestellt. Jedoch hätte ich das wissen sollen,
(rsn) - Voller Tatendrang bin ich zur WM nach Ponferrada gereist. Das Mannschaftszeitfahren stand vor der Tür und da habe ich mich schon das ganze Jahr drauf gefreut. Man trainiert, man reist, man le
(rsn) - In den letzten Wochen war ich viel im Norden von Europa unterwegs. Eigentlich sind Norwegen und Schweden tolle Länder mit einer herrlichen Landschaft – quasi Natur pur, soweit das Auge blic
(rsn) - Der Juli ist bei uns Frauen jedes Jahr ziemlich voll gepackt - erst der Giro d´Italia, dann Krasna Lipa und die Thüringen-Rundfahrt. Parallel dazu finden die Bretagne-Rundfahrt und die BeNe
(rsn) - Mit ein paar Tagen Abstand habe ich so langsam mein bescheidenes Abschneiden bei der DM Straße verdaut. In Baunatal war es so gar nicht nach meinen Vorstellungen gelaufen. Bei mir traf das Mo
(rsn) - Die Klassikersaison ist rum und mit dem Festival Luxembourgeois Elsy Jacob hat nun endgültig die Zeit der Rundfahrten begonnen. An den letzten beiden Wochenenden ging es bei mir steil bergauf
(rsn) - In meinem letzten Blog habe ich über unser Trainingslager in Spanien berichtet. Mittlerweile sind die ersten Rennen über die Bühne gegangen und ich möchte euch über meine Erlebnisse, Erfa
(rsn) - Diesmal schreibe ich wieder aus Spanien, aber vom Festland aus. Ich bin hier in Benidorm mit meinen Bigla-Teamkolleginnen in unserem zweiten Trainingscamp. Das erste fand schon im Januar statt
(rsn) - Der Winter in Deutschland ist grau, neblig, nass und kalt. Wenn man Glück hat, kommt noch schöner, weißer Schnee dazu. Das alles braucht eine Radfahrerin aber nicht unbedingt, wenn auf dem
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe