--> -->
08.02.2014 | (rsn) – Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat bei der Dubai Tour auch die abschließende 4. Etappe gewonnen und damit seinen dritten Sieg in Folge gefeiert.
Der 25 Jahre alte Erfurter entschied am Samstag nach 120,5 Kilometern durch die Hauptstadt Dubai vor dem Wolkenkratzer Burj Khalifa, mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt, den Massensprint ganz überlegen vor dem Australier Mark Renshaw (Omega Pharma Quick Step) und dem Italiener Andrea Guardini (Astana) für sich.
Taylor Phinney (BMC) behauptete seine Gesamtführung und konnte damit erstmals in seiner Profikarriere eine Rundfahrt gewinnen. Kittel rückte noch auf Rang sechs des Gesamtklassements vor und sicherte sich zudem das Rote Trikot des Punktbesten.
„Ich bin super happy. Das ist bisher der beste Saisonstart meiner Karriere. Ich habe im Winter gut trainiert und bin sehr froh, so gut in die Saison zu kommen“, strahlte Kittel im Ziel, wo er sich zunächst völlig ausgepumpt auf den Asphalt hocken musste. „Das Finale war sehr, sehr schnell heute. Ich habe die Jungs zwei Kilometer vor dem Ziel verloren, und es war traumhaft, wie Veelers mich zurückgeholt hat und wie aus dem Nichts plötzlich auch die anderen wieder da waren“, lobte er seine Helfer.
Enttäuschend endete das Rennen dagegen für Kittels große Konkurrenten Peter Sagan (Cannondale) und Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step). Der Slowake stürzte gut vier Kilometer vor dem Ziel und gab auf, der Brite konnte trotz guter Vorbereitung nicht in den Sprint eingreifen und blieb damit völlig ohne Erfolgserlebnis, obwohl ihm erstmals sein neu zusammengestellter Zug um Renshaw und den Italiener Alessandro Petacchi zur Verfügung stand.
Hinter Guardini landeten dessen Landsleute Roberto Ferrari (Lampre-Merida), Daniele Ratto (Cannondale) und Niccolo Bonifazio (Lampre-Merida). Zwischen das italienische Quartett schob sich der Russe Alexander Porsev (Katusha) auf Rang fünf. Platz acht belegte der Japaner Takashi Miyazawa (Vini-Fantini-Nippo), gefolgt vom Argentinier Lucas Sebastian Haedo (Skydive Dubai) und dem Spanier Juan José Lobato (Movistar).
Auf den ersten fünf Plätzen der Gesamtwertung gab es seit dem Auftakt-Zeitfahren keine Änderungen mehr. Phinney und sein Teamkollege Stephen Cummings (+0:15) sorgten für einen BMC-Doppelsieg, Dritter wurde der junge Däne Lasse Norman Hansen (Garmin-Sharp/ +0:17) vor Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step/ +0:23) und dem Schweizer Fabian Cancellara (Trek/ +0:30). Kittel schob sich noch an Sagan vorbei und wurde schließlich Sechster.
Auf dem Stadtkurs durch Dubai formierten sich der Spanier Francisco Mancebo (Skydive Dubai), der Italiener Pier Paolo De Negri (Vini-Fantini-Nippo) und der Australier Jay McCarthy (Tinkoff-Saxo) zur Ausreißergruppe des Tages. Im Feld übernahm erwartungsgemäß BMC die Verfolgungsarbeit, an der sich erst nach und nach die anderen Sprinterteams auf den letzten 20 Kilometern beteiligten.
Nach dem letzten Zwischensprint des Tages, rund 22 Kilometer vor dem Ziel, nahm der Vorsprung der Spitzengruppe, der zu diesem Zeitpunkt noch gut eine Minute betragen hatte, rasant ab. Knapp zehn Kilometer später jagten die Verfolger an Mancebo, de Negri und McCarthy vorbei und schon auf den letzten zehn Kilometern begannen auf den breiten, langen Geraden die Positionskämpfe.
Fünf Kilometer vor dem Ziel hatte sich das gesamte Astana-Team an der Spitze des Feldes etabliert, und es war Giro-Gewinner Vincenzo Nibali, der die Führungsarbeit übernahm. Kurz darauf war für Sagan nach einem Sturz das Rennen beendet. Der Slowake, einer der Favoriten auf den Tagessieg blieb zwar unverletzt, schleuderte aber aus nachvollziehbaren Gründen wutentbrannt seine ohnehin an der hinteren Radaufnahme defekte Rennmaschine gegen das Absperrgitter.
Omega Pharma-Quick-Step wartete bis zwei Kilometer vor dem Ziel, bevor Martin & Co. ihren Sprintzug für Cavendish formierten. Giant-Shimano, von dem durch Kittels kleines Malheur zunächst überhaupt nichts mehr zu sehen war, kämpfte sich erst kurz vor der letzten 90-Grad-Kurve nach vorn – das aber umso erfolgreicher, denn als es auf die ziemlich genau 1.000 Meter lange Zielgerade ging, hatte Kittel noch zwei Helfer vor sich, die ihm den Sprint anzogen.
Der vierfache Tour-Etappengewinner hatte zwar ordentlich zu kämpfen, weil er schon relativ früh im Wind war. Es reichte aber, um alle seine Konkuirrenten souverän in Schach zu halten.
07.02.2014Kittel nutzt die 50/50-Chance(rsn) – Im fast 40 Fahrer starken ersten Feld, dass nach dem letzten Berg des Tages ins Ziel der 3. Etappe der Dubai Tour jagte, gaben die Kletterspezialisten wie Alejandro Valverde (Movistar) oder
07.02.2014Kittel jubelt zum zweiten Mal (rsn) – Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat bei der Dubai Tour seinen zweiten Sieg in Folge gefeiert. Der 25 Jahre alte Erfurter setzte sich über 162,3 Kilometer von Dubai nach Atta im Sprint einer n
07.02.2014Sagan: „Das war ein Finale für Kittel"(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) musste sich im Sprint der 2. Etappe der Dubai Tour zwar dem überlegenen Marcel Kittel (Gian-Shimnao) geschlagen geben, war aber sowohl mit seiner Leistung als auch mi
06.02.2014Alonso bastelt in Dubai an seinem Team der ZukunftDubai (dpa/rsn) - Fernando Alonso zeigt auch in diesen Tagen seine Verbundenheit zum Radsport. Der Formel-1-Pilot ist derzeit Gast der Dubai Tour und hält sich zum wiederholten Mal in dem Emirat am P
06.02.2014Kittel gewinnt das erste Kräftemessen der Sprint-Asse(rsn) - Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat am Prunkhotel Atlantis die 2. Etappe der Dubai Tour gewonnen. Der Deutsche setzte sich im Massensprint vor Peter Sagan (Cannondale) aus der Slowakei und dem
06.02.2014Martin: „Wir werden voll für Cav fahren“ (rsn) – Über seinen vierten Platz im Auftakt-Zeitfahren der Dubai Tour war Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) zwar enttäuscht. Doch nur wenige Stunden nach dem Zieleinlauf richtete der 28-Jähr
05.02.2014Phinney: Früher Vogel fängt den Wurm(rsn) – Im Zeitfahren der Straßen-WM 2012 war Taylor Phinney der schärfste Konkurrent von Tony Martin. In Valkenburg fehlten dem damals 22-jährigen US-Amerikaner lediglich sechs Sekunden zur Gold
05.02.2014Tony Martin: „Natürlich bin ich enttäuscht“Dubai (dpa/rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) hat bei seinem Start ins Radsport-Jahr 2014 den erhofften Auftaktsieg recht deutlich verpasst. Der 28-Jährige kam auf de
05.02.2014Phinney gewinnt Auftakt der 1. Dubai Tour(rsn) – Zum Auftakt der 1. Dubai Tour hat das BMC-Team einen Doppelsieg feiern können. Das Zeitfahren der 1. Etappe über zehn flache Kilometer durch die Hauptstadt Dubai gewann der US-Amerikaner T
05.02.2014Die Weltmeister Rui Da Costa und Tony Martin führen das Feld an(rsn) - Bei der am Mittwoch beginnenden Premierenaustragung der Dubai-Tour stehen insgesamt 16 Mannschaften am Start, darunter elf aus der WorldTour. Angeführt wird das Feld von Straßen-Weltmeister
04.02.2014Hondo lässt sich bei der Dubai Tour von seiner Form überraschen(rsn) – Argentinien war für Danilo Hondo und sein Trek-Team eine Reise wert. Bei der Tour de San Luis, seinem Saisoneinstand, konnte der Routinier gleich drei Etappensiege seiner Teamkollegen bejub
04.02.2014Vorentscheidung schon im Auftakt-Zeitfahren?(rsn) – Mit der Dubai Tour (5. - 8. Februar/2.1) ist die Arabische Halbinsel um ein weiteres Mehretappenrennen reicher. Zeitlich ist das Rennen der Katar- und der Oman-Rundfahrt (beide 2.HC) vorges
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“ (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v