Dubai Tour: Cavendish abgeschlagen, Phinney überrascht

Kittel gewinnt das erste Kräftemessen der Sprint-Asse

Foto zu dem Text "Kittel gewinnt das erste Kräftemessen der Sprint-Asse"
Marcel Kittel (Giant-Shimano) gewinnt die 2. Etappe der Dubai Tour.| Foto: Cor Vos

06.02.2014  |  (rsn) - Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat am Prunkhotel Atlantis die 2. Etappe der Dubai Tour gewonnen. Der Deutsche setzte sich im Massensprint vor Peter Sagan (Cannondale) aus der Slowakei und dem US-Amerikaner Taylor Phinney (BMC) durch. Der 23-jährige Phinney behauptete seine Führung im Gesamtklassement.

Platz vier ging im Emirat an Juan José Lobato (Movistar) aus Spanien vor dem Italiener Giacomo Nizzolo (Trek Factory Racing). Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) wurde von seinem Team zwar gut in Position gebracht, war im Finale dann aber nicht mehr zu sehen.

„Es war sehr wichtig, nach dem Tunnel an der Spitze zu sein. Das Team hat das gut gemacht“, lobte Kittel seine Anfahrer für deren Arbeit auf den letzten Kilometern. Mit vier Mann hatte das Giant-Shimano-Team das Hauptfeld auf den letzten Kilometer geführt. Dann aber fuhr ihnen Lampre-Merida in die Parade und unterbrach den Zug. „Auf den lezten 500 Metern musste ich etwas nach mir selbst schauen, hatte aber am Hinterrad von Phinney eine gute Position“, erklärte der Sieger.

Das Hinterrad des Auftaktsiegers stellte sich tatsächlich als goldrichtig heraus, denn Phinney zeigte den vielleicht besten Schlussspurt seiner Karriere. „Ich hatte 500 Meter vor dem Ziel eine gute Position, wurde durch den Wind etwas nach vorne gespült und kam so an einigen vorbei“, freute sich der BMC-Kapitän, dass es für ihn so gut klappte. Kittel zündete den Turbo knapp 300 Meter vor dem Zielstrich und setzte sich schließlich mit einer guten Länge Vorsprung vor Sagan und Phinney durch.

In der Gesamtwertung baute Phinney dank der Zeitbonifikation für den dritten Platz seine Führung um eine Sekunde gegenüber seinem Teamkollegen Stephen Cummings auf deren 15 aus.

„Ich bin sehr glücklich mit dem dritten Platz und dass ich das Trikot halten konnte“, sagte der Mann mit der extravaganten Frisur und lobte auch seine Teamkollegen um den deutschen Neu-Profi Rick Zabel: „Wir haben den ganzen Tag kontrolliert. Rick und Sebastian (Lander) sind den ganzen Tag vorne gefahren und haben super Arbeit geleistet.“

Dritter ist weiterhin der Däne Lasse Norman Hansen (Garmin-Sharp) mit nun 17 Sekunden Rückstand vor Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step / + 23) und Fabian Cancellara (Trek Factory Racing / + 26). Sagan liegt mit nun 30 Sekunden Rückstand auf Rang sechs, Kittel rutschte durch seine drei Bonifikations-Sekunden hinter Adriano Malori (Movistar / + 32) auf Rang acht vor (+ 35).

Bevor es zum Massensprint kommen konnte, musste das Hauptfeld zunächst ein Ausreißertrio zurückholen, aus dem heraus Francisco Mancebo (Skydive Dubai Pro Cycling) bis zehn Kilometer vor dem Ziel der letzte „Überlebende“ war. Zuvor war 24 Kilometer vor dem Ziel der Portugiese Diogo Nunes (Banco BIC-Carmim) zurückgefallen. Acht Kilometer später hatte Mancebo auch Willie Smit (Vini Fantini-Nippo) an einem Kreisverkehr abgehängt, in dem er spitz links abbog, während der Südafrikaner rechts herum einen riesigen Umweg nahm.

Als schließlich aber auch der Spanier gestellt war, stieg die Spannung vor dem ersten richtig gut besetzten Massensprint der noch jungen Saison. Jetzt übernahmen die Sprinterteams das Zepter - allen voran Kittels Giant-Shimano-Mannen und Cavendishs Omega-Pharma-Quick-Step-Truppe. Der Brite allerdings wurde auf dem Schluss-Kilometer im Positionskampf nach hinten gedrängt und war eingebaut, als es zum Sprint kam.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.02.2014Kittel siegt vor dem höchsten Gebäude der Welt

(rsn) – Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat bei der Dubai Tour auch die abschließende 4. Etappe gewonnen und damit seinen dritten Sieg in Folge gefeiert. Der 25 Jahre alte Erfurter entschied am Sam

07.02.2014Kittel nutzt die 50/50-Chance

(rsn) – Im fast 40 Fahrer starken ersten Feld, dass nach dem letzten Berg des Tages ins Ziel der 3. Etappe der Dubai Tour jagte, gaben die Kletterspezialisten wie Alejandro Valverde (Movistar) oder

07.02.2014Kittel jubelt zum zweiten Mal

(rsn) – Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat bei der Dubai Tour seinen zweiten Sieg in Folge gefeiert. Der 25 Jahre alte Erfurter setzte sich über 162,3 Kilometer von Dubai nach Atta im Sprint einer n

07.02.2014Sagan: „Das war ein Finale für Kittel"

(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) musste sich im Sprint der 2. Etappe der Dubai Tour zwar dem überlegenen Marcel Kittel (Gian-Shimnao) geschlagen geben, war aber sowohl mit seiner Leistung als auch mi

06.02.2014Alonso bastelt in Dubai an seinem Team der Zukunft

Dubai (dpa/rsn) - Fernando Alonso zeigt auch in diesen Tagen seine Verbundenheit zum Radsport. Der Formel-1-Pilot ist derzeit Gast der Dubai Tour und hält sich zum wiederholten Mal in dem Emirat am P

06.02.2014Martin: „Wir werden voll für Cav fahren“

(rsn) – Über seinen vierten Platz im Auftakt-Zeitfahren der Dubai Tour war Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) zwar enttäuscht. Doch nur wenige Stunden nach dem Zieleinlauf richtete der 28-Jähr

05.02.2014Phinney: Früher Vogel fängt den Wurm

(rsn) – Im Zeitfahren der Straßen-WM 2012 war Taylor Phinney der schärfste Konkurrent von Tony Martin. In Valkenburg fehlten dem damals 22-jährigen US-Amerikaner lediglich sechs Sekunden zur Gold

05.02.2014Tony Martin: „Natürlich bin ich enttäuscht“

Dubai (dpa/rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) hat bei seinem Start ins Radsport-Jahr 2014 den erhofften Auftaktsieg recht deutlich verpasst. Der 28-Jährige kam auf de

05.02.2014Phinney gewinnt Auftakt der 1. Dubai Tour

(rsn) – Zum Auftakt der 1. Dubai Tour hat das BMC-Team einen Doppelsieg feiern können. Das Zeitfahren der 1. Etappe über zehn flache Kilometer durch die Hauptstadt Dubai gewann der US-Amerikaner T

05.02.2014Die Weltmeister Rui Da Costa und Tony Martin führen das Feld an

(rsn) - Bei der am Mittwoch beginnenden Premierenaustragung der Dubai-Tour stehen insgesamt 16 Mannschaften am Start, darunter elf aus der WorldTour. Angeführt wird das Feld von Straßen-Weltmeister

04.02.2014Hondo lässt sich bei der Dubai Tour von seiner Form überraschen

(rsn) – Argentinien war für Danilo Hondo und sein Trek-Team eine Reise wert. Bei der Tour de San Luis, seinem Saisoneinstand, konnte der Routinier gleich drei Etappensiege seiner Teamkollegen bejub

04.02.2014Vorentscheidung schon im Auftakt-Zeitfahren?

(rsn) – Mit der Dubai Tour (5. - 8. Februar/2.1) ist die Arabische Halbinsel um ein weiteres Mehretappenrennen reicher. Zeitlich ist das Rennen der Katar- und der Oman-Rundfahrt (beide 2.HC) vorges

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025In “unterdurchschnittlichem Jahr“ vom Pech verfolgt

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)