--> -->
07.02.2014 | (rsn) – Im fast 40 Fahrer starken ersten Feld, dass nach dem letzten Berg des Tages ins Ziel der 3. Etappe der Dubai Tour jagte, gaben die Kletterspezialisten wie Alejandro Valverde (Movistar) oder die Allrounder wie Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) den Ton an. Nichts zu sehen war dagegen von den Sprintern – und auch Marcel Kittel (Giant-Shimano) schien der Anstieg den Zahn gezogen zu haben.
Doch als es zum Zielsprint kam, tauchte der Erfurter auf den letzten Metern wie aus dem Nichts auf und sicherte sich nach 162 Kilometer von Dubai nach Atta seinen zweiten Etappensieg in Folge. Ohne Mühe verwies Kittel dabei den Spanier Juan José Lobato (Movistar) und den Slowaken Peter Sagan (Cannondale) auf die Plätze.
Ziemlich ausgepumpt, aber freudestrahlend schilderte der 25-Jährige im Zielinterview den Reportern das für ihn fast zu schwere Finale. „Es war wirklich hart. Ich hatte gerade so genug Kraft für den Anstieg. Ein Kilometer mehr und ich wäre weg gewesen“, gab Kittel zu. „Ich kannte das Finale und wusste, dass ich eine 50/50-Chance haben würde.“
Die nutzte er mit allem Geschick und noch zur Verfügung stehender Kraft aus und machte mit seinem zweiten Tagessieg sogar drei Plätze im Gesamtklassement gut, in dem er jetzt auf Rang sieben geführt wird, 33 Sekunden hinter dem US-Amerikaner Taylor Phinney (BMC), der als Elfter sein Führungstrikot souverän verteidigte.
„Das Team hat mir geholfen, am Anfang Energie zu sparen“, wusste Kittel noch zu berichten. „Aber am Berg musste jeder für sich selbst kämpfen. Reinardt hat mir trotzdem noch so gut es ging geholfen. Am Ende war es etwas schwierig ohne Leadout-Zug, aber es hat geklappt.“ Es klappte so gut, dass Kittels Teamkollege Reinardt Janse van Rensburg Etappenfünfter wurde.
Aber nicht nur bei Giant-Shimano, auch bei BMC war man mit dem Ausgang der längsten Dubai-Etappe ausgesprochen zufrieden. Phinney zeigte im anspruchsvollen letzten Teil des Rennens mit zwei Bergen keinerlei Schwächen und hielt sich, eskortiert von seinen Teamkollegen, immer im vorderen Teil des Feldes auf. Deshalb galt denen auch das große Lob des 23-Jährigen.
„Heute war eine harte Etappe, die härteste der Rundfahrt. Meine Mannschaft hat einen großartigen Job gemacht und alles kontrolliert. Klaas Lodewyck, Sebastian Lander und Rick Zabel haben den ganzen Tag super gearbeitet“, sagte der BMC-Kapitän. „Ich habe mein Bestes gegeben, um am richtigen Hinterrad zu bleiben. Ich habe mich sehr gut gefühlt. Ich freue mich, dass ich sicher ins Ziel gekommen bin und am Ende des Tages dieses Trikot behalten durfte.“
Am Beginn der Etappe dominierte eine sechsköpfige Ausreißergruppe, bestehend aus Evan Huffman (Astana), Willie Smit (Vini Fantini-Nippo), Ruslan Karimov (RTS-Santic Racing Team), Alexandr Pliuschin (Skydive Dubai Pro Cycling Team), Diogo Nunes (Banco BIC-Carmim) und João Pereira (Banco BIC-Carmim), die aber von BMC immer unter Kontrolle gehalten wurde.
Als es in den anspruchsvollen Streckenteil hinein ging, betrug der Abstand zwischen Spitze und Feld, in dem sich mittlerweile BMC und Trek die Arbeit teilten, nur noch rund 2:30 Minuten. 34 Kilometer vor dem Ziel waren bis auf Pliuschin alle Ausreißer gestellt, doch der Moldawier erwies sich als harter Brocken.
Der 27-Jährige bildete noch bis 7,5 Kilometer vor dem Ziel die Spitze des Rennens, musste dann aber im letzten Anstieg des Tages kapitulieren. Danach machte zunächst Cannondale das Rennen schwer, bevor Valverde noch vor der letzten Kuppe des Tages eine Attacke von Zeitfahr-Weltmeister Martin konterte, wodurch das Feld in mehrere Teile zerfiel.
Auf den letzten welligen Kilometern griff auch Weltmeister Rui Costa (Lampre-Merida) an, doch der Portugiese wurde rund einen Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen. Im Finale hielten sich Kittel und Sagan lange zurück und nutzten dann späte Lücken, die sich vor ihnen auftaten. Dem Antritt des Thüringers hatte der Cannondale-Kapitän aber wie schon gestern nichts entgegenzusetzen und musste sogar noch Lobato an sich vorbei ziehen lassen.
An der Spitze der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen. Phinney führt weiter mit 15 Sekunden Vorsprung auf seinen britischen Teamkollegen Stephen Cummings und 17 auf den Dänen Lasse Norman Hansen (Garmin-Sharp/+0:17). Martin folgt auf Rang vier (+0:23), Cancellara ist Fünfter (+0:26), gefolgt von Sagan (+0:29).
(rsn) – Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat bei der Dubai Tour auch die abschließende 4. Etappe gewonnen und damit seinen dritten Sieg in Folge gefeiert. Der 25 Jahre alte Erfurter entschied am Sam
(rsn) – Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat bei der Dubai Tour seinen zweiten Sieg in Folge gefeiert. Der 25 Jahre alte Erfurter setzte sich über 162,3 Kilometer von Dubai nach Atta im Sprint einer n
(rsn) - Peter Sagan (Cannondale) musste sich im Sprint der 2. Etappe der Dubai Tour zwar dem überlegenen Marcel Kittel (Gian-Shimnao) geschlagen geben, war aber sowohl mit seiner Leistung als auch mi
Dubai (dpa/rsn) - Fernando Alonso zeigt auch in diesen Tagen seine Verbundenheit zum Radsport. Der Formel-1-Pilot ist derzeit Gast der Dubai Tour und hält sich zum wiederholten Mal in dem Emirat am P
(rsn) - Marcel Kittel (Giant-Shimano) hat am Prunkhotel Atlantis die 2. Etappe der Dubai Tour gewonnen. Der Deutsche setzte sich im Massensprint vor Peter Sagan (Cannondale) aus der Slowakei und dem
(rsn) – Über seinen vierten Platz im Auftakt-Zeitfahren der Dubai Tour war Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) zwar enttäuscht. Doch nur wenige Stunden nach dem Zieleinlauf richtete der 28-Jähr
(rsn) – Im Zeitfahren der Straßen-WM 2012 war Taylor Phinney der schärfste Konkurrent von Tony Martin. In Valkenburg fehlten dem damals 22-jährigen US-Amerikaner lediglich sechs Sekunden zur Gold
Dubai (dpa/rsn) – Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) hat bei seinem Start ins Radsport-Jahr 2014 den erhofften Auftaktsieg recht deutlich verpasst. Der 28-Jährige kam auf de
(rsn) – Zum Auftakt der 1. Dubai Tour hat das BMC-Team einen Doppelsieg feiern können. Das Zeitfahren der 1. Etappe über zehn flache Kilometer durch die Hauptstadt Dubai gewann der US-Amerikaner T
(rsn) - Bei der am Mittwoch beginnenden Premierenaustragung der Dubai-Tour stehen insgesamt 16 Mannschaften am Start, darunter elf aus der WorldTour. Angeführt wird das Feld von Straßen-Weltmeister
(rsn) – Argentinien war für Danilo Hondo und sein Trek-Team eine Reise wert. Bei der Tour de San Luis, seinem Saisoneinstand, konnte der Routinier gleich drei Etappensiege seiner Teamkollegen bejub
(rsn) – Mit der Dubai Tour (5. - 8. Februar/2.1) ist die Arabische Halbinsel um ein weiteres Mehretappenrennen reicher. Zeitlich ist das Rennen der Katar- und der Oman-Rundfahrt (beide 2.HC) vorges
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche