Cross-DM: Meisen und Weber halten lange dagegen

Walsleben nach packendem Auftakt souverän zur Titelverteidigung

Von Felix Mattis aus Döhlau

Foto zu dem Text "Walsleben nach packendem Auftakt souverän zur Titelverteidigung"
Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) gewinnt die Cross-DM 2014 in Dohlau| Foto: Felix Mattis

12.01.2014  |  (rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat es spannend gemacht, am Ende aber doch souverän seinen Titel als Deutscher Cross-Meister verteidigt. Der Potsdamer setzte sich im oberfränkischen Döhlau nach 1:03:26 Stunde mit 1:14 Minute Vorsprung auf Herausforderer Marcel Meisen (Kwadro-Stannah) durch, der gegenüber radsport-news.com nach dem Rennen bilanzieren musste: „Philipp war einfach zu stark - da war nichts zu machen.“

Ähnlich fiel auch das Fazit des Drittplatzierten Sascha Weber (Veranclassics / + 1:51) aus. „Das Ergebnis geht in Ordnung, das hat den Saisonverlauf bestätigt“, gab er zu, dass Walsleben und Meisen derzeit schlicht die beiden besten Crosser Deutschlands sind - und er selbst inzwischen aber immerhin zur Nummer drei aufgerückt ist.

Walsleben, der in dieser Saison derzeit auf Platz drei der Weltcup-Gesamtwertung liegt und auch in den Top Five der wichtigsten belgischen Rennserien Bpost Bank und Superprestige rangiert, war bereits vor dem Rennen der große Favorit, hatte aber betont, dass man ein Rennen trotzdem immer erst gewinnen müsse. Und während der ersten Runden in Döhlau sah es von außen auch so aus, als würde die Fahrt zur Titelverteidigung schwerer werden als von vielen vorhergesagt.

Denn gleich nach dem Start machte Deutschland-Cup-Sieger Michael Schweizer (Harvestehuder RSV / Stevens Racing Team), der am Ende Sechster wurde, ordentlich Druck, anschließend lancierte Weber einige Attacken. „Ich habe gesehen, dass Marcel und Philipp pokern - und da musste ich natürlich wegfahren“, erklärte er seinen Antritt in einer Phase, als Walsleben und Meisen beide nicht wirklich Gas geben wollten.

Weber kam ein gutes Stück weg, nervös machte das die beiden Top-Favoriten aber kaum. „Ein bisschen vielleicht, aber nicht übermäßig“, erklärte Walsleben radsport-news.com kurz vor der Heimfahrt. „Im Cross gewinnt am Ende meistens der Stärkste und ich war mir relativ sicher, dass er nicht das ganze Rennen vorne bleiben kann. Ich habe mich vor allem auf Marcel konzentriert.“

Und Meisen hielt es genauso: Er hatte nur Walsleben im Auge. „Ich habe knallhart probiert, nur bei ihm mitzufahren und Kräfte zu sparen“, so der Stolberger, der mit Weber am Vorabend im Hotel darüber gesprochen hatte, sich gegenseitig nicht verfolgen zu wollen. Wohl auch deshalb war ihm der Angriff des Mannes, den er schon lange kennt auch „relativ egal. Für mich ging es um gewinnen oder verlieren, und eigentlich war es für mich auch irgendwo ein Vorteil. Denn ich wusste, dass Philipp ihn zwar kurz ziehen lässt, aber später dann doch hinterherfahren wird.“

Gesprochen hatten Meisen und Walsleben während der Verfolgung von Weber nicht. „Es war ja relativ deutlich, dass er nicht fahren will“, erklärte der Titelverteidiger später. „Ich habe eins, zwei Mal mit dem Ellbogen gewunken, aber er kam nicht vorbei. Und dann musste ich mich in einer Kurve schon versteuern, damit er vorbeifährt. Aber so macht es ja auch Spaß.“

Als die beiden Weber schließlich einholten, profitierten sie auch von einem technischen Problem des Führenden. „Mir ist in der Abfahrt das Hinterrad rausgegangen, durch die gefrorenen Spurrillen - und zack waren sie wieder dran“, musste Weber später berichten. Der 25-Jährige war sich aber auch im Klaren, dass dieses Problem nicht der Grund dafür war, dass es nicht zu mehr als Rang drei gereicht hatte. „Ich hatte heute nicht die besten Beine, aber ich denke es geht in Ordnung, dass Philipp Walsleben und Marcel Meisen auf Rang eins und zwei gelandet sind. Das sind die zwei Stärksten“, sagte er bei der Siegerehrung.

Nachdem Walsleben und Meisen Weber zurückgeholt hatten, zog der Favorit das Tempo einige Male an, und zunächst konnte Meisen immer wieder die Lücke schließen. „Aber ich konnte ihn ein bisschen müde machen“, freute sich Walsleben. Und in der fünften Runde ließ er seine Verfolger schließlich stehen. „Er hat am Berg Gas gegeben und wir sind bis oben durchgesprintet, aber danach war ich so kaputt, dass die Technik in der Abfahrt auf dem Feld nicht mehr ganz gestimmt hat und ich dort Zeit verloren habe“, erklärte Meisen.

Die Lücke zwischen dem Titelverteidiger und seinen Herausforderern wurde sehr schnell größer und so war die Moral des 25-Jährigen gebrochen. „Danach ging es nur noch um den zweiten Platz. Da bin ich nicht mehr voll gefahren und die Luft war etwas raus“, so Meisen, der Weber aber auch bald abhängte, so dass die Podestplätze vergeben waren.

Einzig der letztjährige U23-Meister Markus Schulte-Lünzum (Focus XC-Team) kam in den letzten Runden noch einmal bis auf zehn Sekunden an Weber heran, konnte den dritten Platz aber nicht mehr angreifen und landete schließlich 43 Sekunden hinter Weber auf Rang vier - immer noch ein großer Erfolg für den jungen Mountainbiker, wie sein ausgelassener Jubel auf der Zielgeraden zeigte.

Am Ende siegte Walsleben so souverän, wie viele erwartet hatten, und er konnte sich sogar freuen, gemeinsam mit seinen Kollegen etwas fürs Publikum getan zu haben. „So war es wenigstens auch für die Zuschauer etwas interessant“, sagte Walsleben im Blick auf die spannenden ersten vier Runden lächelnd.

Dem Publikum etwas zu bieten war bei Temperaturen um den Gefrierpunkt eine feine Sache - und der gerechte Lohn für die zahlreichen Zuschauer, die sich an die Strecke begeben hatten. „Die Fans waren toll“, lobte Walsleben deshalb auch noch im Gespräch mit radsport-news.com. „Und die Strecke an sich war auch gut - schön kompakt, die Zuschauer konnten gut hin und herlaufen.“ Einzig die lange Abfahrt über einen Acker, auf dem sich über Nacht die Spurrillen vom Vortag festgefroren hatten, gefiel ihm genauso wenig wie allen anderen Startern (mehr dazu lesen Sie am Montag auf radsport-news.com.).

Für Walsleben geht es in der bislang erfolgreichsten Elite-Saison seiner Karriere nun auf internationalem Terrain weiter. Ein Weltcup-Event steht noch auf dem Programm, und bei der WM in Hoogerheide, wo er gemeinsam mit Meisen und Weber für Deutschland starten wird, will Walsleben am ersten Februar-Wochenende aufs Treppchen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.01.2014Knifflige Abfahrt - BDR mit zu wenig Fingerspitzengefühl?

(rsn) - Der Himmel strahlte blau, die Fans waren zahlreich an die Strecke gepilgert und bekamen ein erstklassig besetztes Starterfeld zu sehen - eigentlich beste Voraussetzungen für wunderschöne D

12.01.2014Kupfernagel motiviert von der Familie und der Erinnerung an Treviso

(rsn) - Es war alles andere als Routine für Hanka Kupfernagel (Maxx-Solar / Wolfis Bikeshop Buggingen), im oberfränkischen Döhlau zum zwölften Mal Deutsche Cross-Meisterin zu werden. Entsprechend

12.01.2014Nys und Cant triumphieren in Belgien, Bina jubelt in Tschechien

(rsn) – Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat die Belgischen Meisterschaften dominiert und seinen insgesamt neunten Titelgewinn verbuchen können. Der Weltmeister verwies am Sonntag in Waregem mit 33 Sekun

12.01.2014Geismayr und Heigl erneut Österreichische Staatsmeister

(rsn) – Bei den Österreichischen Querfeldein-Staatsmeisterschaften setzten sich am Sonntag die Titelverteidiger durch. In der Brigittenauer Bucht in Wien hießen die Sieger Daniel Geismayr und Nadj

12.01.2014Walsleben feiert Favoritensieg in Döhlau

(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP Powerplus) hat seinen Titel bei der Cross-DM in Döhlau souverän verteidigt. Der 26-Jährige setzte sich am Sonntag vor Marcel Meisen (Kwadro Stannah) durch, der auch

12.01.2014Kupfernagel macht in Döhlau das Dutzend voll

(rsn) – Hanka Kupfernagel (Maxx-Solar / Wolfis Bikeshop Buggingen) hat bei den Deutschen Cross-Meisterschaften im oberfränkischen Döhlau souverän das Frauenrennen gewonnen. Die vierfache Weltmeis

12.01.2014Walsleben: Top-Favorit mit leichten Blessuren

(rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer brachte es in seiner Pressemitteilung zu den Deutschen Cross-Meisterschaften in Döhlau auf den Punkt: „Die Meisterschaften versprechen viel Spannung - einzige

11.01.2014Kupfernagel, Brandau und Worrack auf Augenhöhe

(rsn) - Eines scheint vor dem Frauenrennen bei der Deutschen Cross-Meisterschaft im bayerischen Döhlau am Sonntag klar: Es wird spannend. Auch wenn Hanka Kupfernagel (Maxx-Solar / Wolfis Bikeshop B

11.01.2014Drumm holt sich ungefährdet den Titel im U23-Rennen

(rsn) - Felix Drumm (MLP Team Bergstraße) hat sich bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Döhlau am Samstag den Titel in der Klasse U23 gesichert. Der 19-Jährige setzte sich mit einer Minute V

11.01.2014Meisen: „Natürlich rechne ich mir Chancen aus"

(rsn) – Auch wenn es bei der Generalprobe, dem Weltcup-Rennen in Rom, am vergangenen Sonntag mit Rang 26 nicht nach Wunsch lief, geht Marcel Meisen (Kwadro Stannah) selbstbewusst in die deutschen Cr

09.01.2014Thömel auf der Bahn, Max Walsleben will bei Cross-DM in Top Ten

(rsn) - Das Team Stuttgart will in seiner ersten Continental-Saison schon den einen oder anderen Akzent setzen. Bevor es auf die Straße geht, hat die Mannschaft von Julian Rammler aber auf der Bahn u

08.01.2014Walsleben der Topfavorit, Kupfernagel fordert Worrack heraus

(rsn) – Nach einer bislang herausragenden Saison geht Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) auch als Topfavorit am 12. Januar bei den Deutschen-Crossmeisterschaften im oberfränkischen Döhlau an den S

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine