--> -->
09.12.2013 | (rsn) – Für Robert Wagner war die Saison 2013 eine äußerst ereignisreiche. Nach zwei Jahren beim luxemburgischen RadioShack-Leopard-Team unterschrieb der gebürtige Magdeburger im vergangenen Herbst einen Zweijahresvertrag beim niederländischen Team Rabobank.
Doch kurz nach der Vertragsunterschrift zog sich der Hauptsponsor wegen der Dopingschlagzeilen zurück und der Rennstall firmierte bis Mitte 2013 unter dem Namen Team Blanco, ehe kurz vor der Tour de France das US-Unternehmen Belkin als neuer Hauptsponsor präsentiert wurde.
„Ich hatte mich darauf eingestellt in Orange zu fahren, dann war es blau-weiß-schwarz und am Ende war es grün“, beschrieb Wagner gegenüber radsport-news.com seine persönlichen Farbenlehre dieses Jahres.
Doch ganz gleich, welches Trikot Wagner in der laufenden Saison überzog, der 30-Jährige übte seine Rolle als Helfer stets zur Zufriedenheit seiner Teamkollegen aus, sei es bei den Klassikern oder als Anfahrer von Theo Bos. „Abgesehen vom Start bin ich mit meiner Saison zufrieden. Ich konnte meine Teamkollegen unterstützen und habe selbst was getroffen“, erklärte Wagner.
Dass er zum Saisonstart nicht recht in Schwung kam, lag auch an einer hartnäckigen Erkältung. „Das erste Mal hatte ich eigentlich bei Paris-Roubaix so richtig Druck auf dem Pedal. Da hätte auch mehr als Rang 30 rausspringen können“, so Wagner, dessen Teamkollege Sep Vanmarcke sich bei der „Königin der Klassiker" nur Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) geschlagen geben musste.
Aber auch Wagner selbst konnte im weiteren Saisonverlauf „auch noch einen gucken lassen.“ Bei der Ster ZLM Toer (Kat. 2.1) gewann er den Prolog und fuhr zwei Tage im Gelben Trikot. „Das war ein richtig schöner Sieg und auch mein erstes Gelbes Trikot bei den Profis war etwas Besonderes für mich“, erklärte er.
Ein weiteres Top-Ergebnis konnte der Deutsche Meister von 2012 bei der Vuelta a Espana herausfahren, als er auf einer Etappe Dritter wurde. „Das war sicherlich auch ein Highlight, schließlich konnte ich den Feldsprint gewinnen, da zwei Fahrer enteilt waren“, so Wagner, der laut eigener Aussage mit „einem Monsterdruck aus der Vuelta“ kam und beim WM-Teamzeitfahren stärkster Akteur bei Belkin war.
Die Saison schloss Wagner beim Münsterland-Giro ab, den sein Teamkollege Jos van Emden gewann. „Das war auch ein schönes Rennen. Jos war mein Zimmerpartner. Er hat mir am Tag vor dem Rennen gesagt, dass er sich nicht top fühle, aber er hier gerne noch einmal gewinnen konnte. Toll, dass das geklappt hat.“
Ein kurioses Erlebnis hatte Wagner von der Vuelta zu berichten. Dort hatte er zu Beginn einer Etappe Probleme mit seinem Schuhwerk. Zunächst dachte der Deutsche, dass sein Schuh kaputt sei und ließ sich aus dem Materialfahrzeug den Ersatzschuh reichen. „Mein 'normaler Schuh' war gelb, der Ersatzschuh war weiß, das hat schon nicht schlecht ausgesehen“, so Wagner. Doch dann kam die Entwarnung. „Ich habe aus dem Materialwagen die Info bekommen, dass mein Schuh doch nicht kaputt sei und ich zurück wechseln könnte“, beschrieb Wagner, der diesem Vorschlag auch nachkommen wollte.
Kurz vor dem erneuten Wechsel wies Wagner den Mechaniker darauf hin, dass er beim Ausziehen des Ersatzschuhes darauf achten sollte, die Einlage herauszunehmen und diese wieder in den ursprünglichen Schuh zu packen, da er ohne diese nicht fahren könne. So kam es, wie es kommen musste: Der Schuhwechsel ging schief, Ersatzschuh samt Einlage fielen zu Boden. „Teilweise sind die nachfolgenden Begleitfahrzeuge noch über den Schuh drüber gefahren und ich habe nur gedacht: 'Scheiße, ich brauche meinen Schuh.'"
So fuhr Wagner einige Kilometer mit nur einem Schuh und konnte sich dabei am RadioShack-Begleitfahrzeug festhalten. „Als ich circa drei Kilometer an dem Auto hing, ist dann schließlich auch ein Kommissär zu mir gekommen und hat geschaut, was los sei. Als er gesehen hat, dass ich nur noch einen Schuh hatte, musste er selbst lachen.“ Letztlich tauchte Wagners Schuh wieder auf – ein anderes Teamfahrzeug hatte ihn an sich genommen und zurück zum Belkin-Begleitwagen gebracht. Dann hieß es für Wagner im „fliegender Wechsel“ vom RadioShack zum Belkin-Fahrzeug und hinein in den Schuh mit der gewünschten Sohle.
In der kommenden Saison wird Wagner bei Belkin wieder eine ähnliche Rolle einnehmen wie 2014. Zum einen soll er bei den Klassikern für Sep Vanmarcke arbeiten, in den Sprints wird er als Anfahrer für Bos agieren. Ob sich durch den Weggang des zweiten Top-Sprinters Mark Renshaw etwas an der Sprinthierarchie ändern wird, ist ungewiss.
„Es wurde ja Barry Markus, ein talentierter Sprinter dazu geholt. Ich denke, dass er Renshaws Platz einnehmen soll und man ihn weiter entwickeln will. Sind die beiden nicht am Start, dann wird geschaut, wer dann jeweils die beste Tagesform hat“, so Wagner, der anfügte: „Chancen gibt es aber immer“.
23.12.2013König der Klassiker stand nur bei der WM mit leeren Händen da(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
23.12.2013Mit dem Sieg in Wangen einen Traum wahr gemacht(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
22.12.2013Erst nach den Klassikern groß aufgetrumpft(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
22.12.2013Auf der größten Radsportbühne der Welt abgeräumt(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
21.12.2013Der Zeitfahr-Weltmeister will sich weiter verbessern(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
21.12.2013Triumph in San Remo krönte ein außergewöhnliches Jahr(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
21.12.2013Die Platzierungen im Überblick(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
20.12.2013Den Glauben an sich selbst wieder gefunden(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
20.12.2013Ab März immer im Flow(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
19.12.2013Nach der Rückkehr in die Schweiz den zweiten Frühling erlebt(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
19.12.2013Der Weltspitze wieder einen Schritt näher gerückt(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
18.12.2013Nicht oft vom Glück geküsst(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere über drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.11.2025VF Group - Bardiani will mit 7 Saber Radsportakademie gründen (rsn) – Der italienische Zweitdivisionär VF Group - Bardiani CSF - Faizanè kann auf einen neuen Sponsor bauen. Wie das Team bekanntgab, habe man einen Mehrjahresvertrag mit dem usbekischen Sportbe
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew
26.11.2025HLN: Lidl - Trek an Lipowitz interessiert (rsn) – Mit Mattias Skjelmose und Neuzugang Juan Ayuso hat Lidl - Trek bereits erstklassige Rundfahrtspezialisten im Aufgebot. Damit will sich der im kommenden Jahr unter deutscher Flagge antretende
26.11.2025Tendiert Evenepoel zur “Ronde“-Premiere? (rsn) – Wie Het Laatste Nieuws schreibt, wächst Remco Evenepoels Interesse an einer Premiere bei der Flandern-Rundfahrt. Das könnte damit zusammenhängen, dass laut der belgischen Zeitung der komm
26.11.2025Nach prima Auftakt von Krankheiten und Stürzen geplagt (rsn) – Vor nunmehr viereinhalb Jahren wechselte Rainer Kepplinger (Bahrain Victorious) vom Ruder- zum Radsport. Nach ersten Erfolgen in Österreich ging es für ihn rasch in die WorldTour, wo d