Mit Gelassenheit zur WM-Medaille im Zeitfahren?

Brennauer und Worrack sollen Arndt beerben

Von WM-Korrespondent Felix Mattis aus Florenz

Foto zu dem Text "Brennauer und Worrack sollen Arndt beerben "
Lisa Brennauer und Trixi Worrack mit ihren Gold-Medaillen aus dem Mannschaftszeitfahren. | Foto: ROTH

24.09.2013  |  (rsn) - Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich deutlich voneinander: Die eine ist blond, die andere brünett - die eine spricht leise und ruhig, die andere lauter - die eine nimmt in diesem Jahr an ihren 16. Weltmeisterschaften teil, die andere gibt hier in Florenz ihr Debüt bei Welttitelkämpfen auf der Straße - die eine heißt Trixi Worrack, die andere Lisa Brennauer. Doch die Mission der beiden ist dieselbe: Sie sollen Deutschland im WM-Einzelzeitfahren vertreten - möglichst erfolgreich, versteht sich.

„An einem guten Tag sind sowohl Lisa als auch Trixi Medaillen-Kandidaten im Zeitfahren“, legte ihr Chef beim Team Specialized-Lululemon, Ronny Lauke, die Messlatte nach dem gemeinsamen Erfolg im Mannschaftszeitfahren gleich auf eine ordentliche Höhe. Der Anspruch ist hoch und der Bund Deutscher Radfahrer auch bei den Frauen in den Einzelzeitfahren der letzten Jahre verwöhnt worden. Judith Arndt siegte 2011 und 2012, Hanka Kupfernagel 2007. Hinzu kamen im vergangenen Jahrzehnt drei weitere Silber- und eine Bronze-Medaille durch Arndt. Doch die Doppel-Weltmeisterin ist nicht mehr da und ihr Erbe wiegt schwer.

Brennauer und Worrack sind gut beraten, sich nicht auch selbst noch zusätzlichen Druck zu machen und vermeiden es daher, konkrete Zielvorgaben zu formulieren. „Mal sehen, was herauskommt“, sagte Worrack. „Ich will mir nicht zu große Ziele setzen. Es ist schwer zu sagen, aber ich bin in einer guten Form gewesen am Sonntag. Jetzt lasse ich mich überraschen und gehe locker an die Sache heran.“

Brennauer hält es ähnlich. „Man muss, glaube ich, mit einer gewissen Gelassenheit an den Start gehen, um das Beste herauszuholen“, erklärte die Deutsche Zeitfahrmeisterin. Lockerheit ist offenbar das Zauberwort vor dem WM-Zeitfahren. Natürlich sei sie vor ihrer ersten Straßen-WM aufgeregt gewesen, sagte Brennauer, die im vergangenen Jahr noch auf der Bahn bei Olympia startete. „Aber ich habe ja zum Glück schon ein Rennen gehabt. Das nimmt so ein bisschen die erste Spannung und den ersten Druck.“

Brennauer blickt auf eine starke Saison zurück - vor allem natürlich in ihrer Spezialdisziplin. „Ich glaube, Platz acht war meine schlechteste Zeitfahrplatzierung“, bilanzierte sie kurz und lag dabei nur knapp daneben - zwei siebte Plätze in Tschechien und dem Baskenland waren es in Wirklichkeit - dazu ein fünfter, ein vierter und ein zweiter Platz sowie zwei Zeitfahrsiege, kurz: „Ich bin einige starke Zeitfahren gefahren.“

Ihr WM-Ziel aber formulierte die 25-Jährige ähnlich vage, wie Worrack: „Ich würde meine Leistungen gerne bestätigen“, sagte sie. Den Sieg schließen beide allerdings aus. „Ellen van Dijk ist im ganzen Jahr in dieser Disziplin so herausragend gewesen, dass ich es nicht für möglich halte, an ihr vorbeizukommen“, meint eBrennauer. Dahinter scheint jedoch einiges möglich.

Ihre Fortschritte in dieser Saison schreibt die Allgäuerin selbst mehreren Faktoren zu. Zum einen habe sich nach dem Erreichen des Ziels ‚Olympia-Teilnahme‘ ihr Fokus ohnehin etwas verändert, zum anderen sorgte die Bundeswehr dafür, dass Brennauer sich weiter von der Bahn entfernte und in Richtung Straße bewegte.

„Ich habe im Winter den Bundeswehr-Lehrgang gemacht und konnte dadurch keine Bahn-Weltcups fahren. Das hat mit Sicherheit mehr Ruhe in meinen Winter gebracht und dadurch habe ich mich konsequenter und besser auf meine Saison vorbereitet“, erklärt Brennauer, die auch vor den Olympischen Spielen schon die meiste Zeit auf der Straße trainierte, weil die nächste Trainingsbahn in Augsburg doch ein ganzes Stück entfernt liegt. „Ich habe mich in diesem Jahr speziell aufs Zeitfahren spezialisiert und habe den Trainer gewechselt. Andreas Lang hat neuen Wind hereingebracht - neue Trainingsformen.“

Ganz so rund wie bei Brennauer lief es für Worrack im Jahr 2013 nicht - auch wenn sie Deutsche Meisterin auf der Straße wurde. Im Frühjahr musste sie wegen eines Schlüsselbeinbruchs pausieren. „Ich musste zwei Monate rausnehmen“, erinnerte sich die 31-Jährige auf Nachfrage, wollte das aber nicht als vorweggenommene Entschuldigung gewertet wissen: „Es ist schwer zu sagen, ob ich davon noch etwas merke. Ich bin trotzdem gut fit geworden, denke ich.“ Ob sie fit genug für eine Medaille oder zumindest eine andere Spitzen-Platzierung ist, wird man am Dienstagmittag ab 14:00 Uhr auch im Live-Ticker auf radsport-news.com erfahren.

Innerhalb der Top Ten könnten dort jedenfalls Details entscheiden. „Es wird sehr eng zugehen“, ahnte Lauke bereits am Sonntag, und das glauben wohl auch Worrack und Brennauer, wenn sie sich nicht auf Zahlen festnageln lassen wollen. Doch so wenig konkret das Duo in Sachen Zielsetzung auch ist, am Abend vor dem großen Tag wirkten sie beide doch vorsichtig optimistisch.

Zumindest die Strecke dürfte ihnen nämlich liegen. Topfeben ist es auf dem Kurs durch Florenz, und im Gegensatz zum Mannschaftszeitfahren oder der Männer-Strecke auch durchweg kurvig. „Das kommt mir entgegen“, bemerkte Worrack - und auch die von der Bahn kommende Brennauer ist auf flachen Strecken naturgemäß am stärksten.

Dass die Frauen im Unterschied zu den Männern nur einen Tag Pause zwischen Kollektiv-Übung und Individual-Auftritt hatten, dürfte im Kampf um die Medaillen keine allzu große Rolle spielen, denn von den Favoritinnen sind alle auch im Mannschaftszeitfahren am Sonntag angetreten. Trotzdem war es wichtig, gut durch den rennfreien Montag zu kommen.

„Wir haben uns heute nochmal die Strecke angeschaut, vor allem die Kurven. Die ersten zwölf Kilometer kannten wir ja noch nicht“, erzählte Brennauer. „Und nachmittags sind wir dann nochmal ein bisschen auf die Rolle.“ Nach dem Abendessen ging es dann zum Pressetermin, anschließend zur Mannschaftsbesprechung mit Bundestrainer André Korff sowie dessen ‚rechter Hand‘ Lauke und von dort auf die Zimmer - vielleicht ja auch, um dort dann schon einmal von einer Zeitfahr-Medaille zu träumen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.10.2013WM: Auch dänisches Team Opfer von Fahrraddieben

(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle

01.10.2013Polnisches Team kehrt ernüchtert von der WM zurück

(rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahr

30.09.2013Bei den Attacken der Kletterer musste Gilbert passen

(rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur z

30.09.2013Froome, Wiggins und Co. die große Enttäuschung im Straßenrennen

(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli

30.09.2013Denifl: Büroklammer verhinderte mögliche Top-Platzierung bei WM

(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste

30.09.2013Rodriguez und Valverde spielten ihr Spiel (fast) perfekt

(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr

30.09.2013Moster: „Eine Weltmeisterschaft mit Licht und Schatten“

(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i

29.09.2013Geschkes Ergebnis der Lohn für starke Teamleistung

(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft

29.09.2013Huzarski: 240 Kilometer im Dauerregen auf der Flucht

(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih

29.09.2013Cancellara: „Das Resultat ist eigentlich fast sekundär"

(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa

29.09.2013Rui Costa zeigt beim Pokerspiel von Florenz die besten Nerven

Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt

29.09.2013Rui Costa wird als erster Portugiese Straßen-Weltmeister

(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)