--> -->
01.10.2013 | (rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahrern - soviel wie noch nie. Neun davon traten am Sonntag zum Straßenrennen der Männer an, das unter extremen Wetterbedingungen ausgetragen wurde.
Die Wetterkapriolen machten den 208 Fahrern aus aller Welt auch deswegen zu schaffen, weil sie die ganze Woche davor bei Sonne und 25 Grad auf den Hügeln um Florenz trainieren konnten. Die Umstellung von angenehm warm und trocken auf nass und kühl fiel ihnen deshalb sehr schwer. Dazu kamen noch die vielen Stürzen und technischen Defekte, mit denen fast alle Teams zu kämpfen hatten. Der schwere Streckenverlauf tat das Seinige dazu. Nur 61 Rennfahrer überstanden die „Hölle der Toskana“. Schon lange nicht mehr verlangte ein WM-Straßenrennen so viele „Opfer“.
Auch das polnische Nationalteam hatte Verluste zu beklagen. Maciej Bodnar (Cannondale), der zwei Mal gestürzt war, stieg vorzeitig aus. Przemyslaw Niemiec (Lampre-Merida), Tomasz Marczynski (Vacansoleil-DCM) und Sylwester Szmyd (Movistar) gaben das Rennen wegen Unterkühlung auf. Kapitän Michal Kwiatkowski (Omega Pharma-Quick Step) wurde mehrmals von Stürzen gestoptt, die direkt vor ihm passierten. „Ich selbst war nicht in eine Massenkarambolage verwickelt, aber ich habe wegen der Stürze sehr viel Zeit verloren und hatte einen großen Rückstand. Vielleicht war ich nicht aufmerksam genug?“, so Kwiatkowski selbstkritisch.
Somit kamen nur vier Polen ins Ziel. Immer wieder war im Fernsehen Bartosz Huzarski zu sehen, der über 240 Kilometer in der Spitze fuhr. In der dezimierten Verfolgergruppe mit Vincenzo Nibali (Astana) oder dem späteren Weltmeister Rui Costa (Movistar) versuchten Michal Golas (Omega Pharma-Quick Step), Maciej Paterski (Cannondale) und Rafal Majka (Saxo Tinkoff) das Tempo der Favoriten mitzugehen.
Golas, der auf der ersten der 16 Kilometer langen Runden ebenfalls stürzte und später sehr lange mit einem verdrehten Sattel unterwegs war, verlor mehrmals den Anschluss, um dann wieder heranzukommen. „Es war das schwerste WM-Rennen in meiner Laufbahn. Man musste sehr aufpassen, denn die Gefahr lauerte hinter jeder Kurve. Wir wollten unter die besten Zehn kommen, was uns allerdings nicht gelungen ist. Wir sind einerseits enttäuscht, auf der anderen Seite muss man aber die Rennsituation und das Wetter berücksichtigen“, erklärte Golas, der am Ende Platz 33 belegte und nebenbei die Gerüchte über seinen Weggang vom Team Omega Pharma-Quick Step dementierte. Er verlängerte in den letzten Tagen seinen Vertrag um weitere zwei Jahre.
Sprichwörtlich im Regen ließ dabei die sportliche Leitung von Cannondale Maciej Paterski stehen. Trotz vieler und langer Gespräche wird er das italienische Team verlassen müssen. In welche Richtung, das weiß der 27-Jährige, der das WM-Straßenrennen als bester Pole auf Rang 19 beendete, noch nicht.
„Noch nie nahm ich an so einem schweren Rennen teil. Auf den ersten fünf Schleifen hatte ich Momente, in denen ich gezweifelt und daran gedacht habe, vom Rad zu steigen. Dann aber habe ich noch alle meine Kräfte gesammelt und hatte Glück, dass ich nicht gestürzt bin. Mal sehen, wie sich meine Zukunft weiter entwickeln wird“, sagte Paterski, der vor der WM beim Klassiker Gran Premio Prato Dritter wurde.
Wie fällt die WM-Bilanz für die Polen aus? Nach Meinung des Nationaltrainers Piotr Wadecki zwiespältig. „Einerseits bin ich froh über die Leistung meiner Jungs, die ihre Aufgaben gut erfüllt haben, andererseits würde uns nur ein Platz unter den Top 10 echt zufrieden gestellt haben. Wir haben uns große Ziele gesteckt, wollten nach einer Medaille greifen. Es fehlt uns allerdings das gewisse Etwas“, erklärte Wadecki.
Die Chancen, dass auch bei den Weltmeisterschaften 2014 in Spanien die polnische Equipe neun Fahrer wird aufstellen können, sind eher gering. Und auch die Medaillenchancen scheinen in weite Ferne zu rücken.
(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle
(rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur z
(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli
(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste
(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr
(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i
(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft
(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih
(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa
Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt
(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach
(rsn) - „Ich bin auch mit Silber glücklich“, sagte Emma Johansson mit einem Lächeln, nachdem sie sich erneut bei einem WM-Straßenrennen der scheinbar übermächtigen Niederländerin Marianne
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech