--> -->
02.09.2013 | (rsn) – Mit neun Fahrern kann die polnische Nationalmannschaft bei den diesjährigen Straßenweltmeisterschaften in Florenz an den Start gehen. Somit gehört Polen neben den Spaniern, Italienern, Franzosen, Niederländern, Schweizern, Australiern und Kolumbianern zu den Nationen, die im Straßenrennen auf die maximale Anzahl von neun Rennfahrern setzen können. Deutschland etwa muss sich trotz der phänomenalen Leistungen von Marcel Kittel (Argos-Shimano) bei der Frankreich-Rundfahrt mit sechs Startplätzen zufrieden geben.
Der Radsportweltverband UCI bestätigte vor kurzem die aktuelle Weltrangliste. Als Grundlage für die Verteilung der WM-Startplätze wurde der Stand nach der Tour de Pologne genommen. Und dank Rafal Majka (Saxo-Tinkoff), der Vierter in der Endabrechnung wurde, rückte Polen noch auf Rang acht vor.
Aber nicht nur Majka punktete in dieser Saison. Beim Giro d’Italia sorgte außer ihm auch Przemyslaw Niemiec (Lampre-Merida) mit seinem sechsten Platz fürs Aufsehen. Majka beendete die Italien-Rundfahrt auf Rang sieben, in der Nachwuchswertung musste er sich nur dem Kolumbianer Carlos Alberto Betancur (Ag2r) geschlagen geben.
Ein erfolgreiches Frühjahr hatte außerdem Michal Kwiatkowski (Omega Pharma-Quick Step). Der 23-Jährige blühte bei Tirreno-Adriatico (4.) auf, die beiden Ardennen-Klassiker Amstel Gold Race und Fleche Wallone schloss er als Vierter und Fünfter ab. Der „Flowerman“ wurde zudem Polnischer Meister und einen Monat später wurde er bei seinem Debüt bei der Tour de France Gesamtelfter.
Nach der Entscheidung der UCI gab der Polnische Radsportverband das vorläufige Aufgebot bekannt, das 15 Namen umfasst. Außer Majka, Niemiec und Kwiatkowski sind dort auch Maciej Paterski, Maciej Paterski (Cannondale) oder Michal Golas (Omega Pharma-Quick Step) zu finden.
Verwundern mag die Nicht-Berücksichtigung von Marek Rutkiewicz (CCC Polsat). Einer der erfahrensten polnischen Fahrer wird bei der Straßen-WM nicht antreten. Der Grund: Nach der Rundfahrt Baltyk-Karkonosze Tour kam heraus, dass Rutkiewicz positiv auf Pseudoephedrin getestet wurde. Nach einer Suspendierung sprach aber die Disziplinarkommission des Polnischen Verbandes im August Rutkiewicz frei.
Der Routinier fehlte schon bei der Tour de Pologne. Die UCI kann das Urteil des Polnischen Radsportverbandes anfechten, was sie auch wahrscheinlich tun wird. Schon im letzten Jahr wurde Rutkiewiczs Teamkollege Sylwester Janiszewski nach seinem Dopingtrip für unschuldig erklärt. Ihm wurde nur eine zweimonatige Strafe aufgebrummt, was der UCI nicht passte. Nun muss Janiszewski doch eine Zweijahressperre absitzen.
Das erweiterte polnische Aufgebot für die Straßen-WM: Maciej Bodnar (Cannondale ), Pawel Cienlik (Bank BGZ), Michal Golas (Omega Pharma - Quick-Step), Kamil Gradek (BDC - Marcpol Team), Adrian Honkisz (CCC Polsat Polkowice), Bartosz Huzarski (NetApp - Endura), Michal Kwiatkowski (Omega Pharma - Quick-Step), Rafal Majka ( Saxo - Tinkoff), Tomasz Marczynski (Vacansoleil-DCM), Przemyslaw Niemiec (Lampre - Merida), Michal Olejnik (USSA Pavilly Barentin), Maciej Paterski (Cannondale), Sylwester Szmyd (Movistar Team), Mateusz Taciak (CCC Polsat Polkowice), Kamil Zielinski (Las Vegas Power Energy Drink)
(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle
(rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahr
(rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur z
(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli
(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste
(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr
(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i
(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft
(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih
(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa
Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt
(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech