--> -->
06.02.2013 | (rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) hat bei der Katar-Rundfahrt den zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden eingefahren. Der 27 Jahre alte Brite gewann am Mittwoch die 4. Etappe der Katar-Rundfahrt über 160 Kilometer von der Kamelrennbahn zum Al Khor Corniche vor dem Niederländer Markus Barry (Vacansoleil-DCM) und dem Italiener Andrea Guardini (Astana) und feierte seinen dritten Saisonsieg.
„Ich habe dieselbe Taktik wie im vergangenen Jahr angewendet, als ich die Etappe hier auch gewonnen hatte”, erklärte Cavendish im Ziel. „Der Wind kam von rechts, alle gingen dorthin, also ging ich nach links und war geschützt. So war ich in der perfekten Position, um beschleunigen und den Sprint gewinnen zu können.“
Platz vier ging an Guardinis Landsmann Filippo Fortin (Bardiani Valvole - CSF Inox), Fünfter wurde der Norweger Alexander Kristoff (Katusha) vor dem Australier Jonathan Cantwell (Saxo-Tinkoff) und dem Französischen Meister Nacer Bouhanni (FDJ). Rang acht belegte der Litauer Aidis Kruopis (Orica-GreenEdge), gefolgt vom Norwegischen Meister Edvald Boasson Hagen (Sky) und dem Italiener Davide Appollonio (Ag2R). Elfter wurde der Australier Heinrich Haussler vom neuen Schweizer IAM-Team.
Bester deutscher Starter war erneut der Cottbuser Roger Kluge (NetApp-Endura), der einen Tag nach seinem 27. Geburtstag auf Rang 13 kam. Der Erfurter John Degenkolb (Argos-Shimano) musste sich mit Platz 15 begnügen.
Dank der Zeitgutschrift von zehn Sekunden übernahm Cavendish auch das Gelbe Trikot vom US-Amerikaner Brent Bookwalter (BMC), dessen gesamtes Team durch einen Sturz auf dem letzten Kilometer aufgehalten, aber zeitgleich mit dem Etappengewinner gewertet wurde. Cavendish führt nun das Gesamtklassement mit zwei Sekunden Vorsprung auf Bookwalter und acht auf dessen Landsmann und Teamkollegen Taylor Phinney an.
„Ich denke, dass morgen die entscheidende Etappe sein wird”, so der neue Träger des Gelben Trikots mit Blick auf die Gesamtwertung. „Wir fahren aber weiter auf Etappensiege und sehen dann, was dabei rauskommt. Ich bin jetzt total glücklich. Drei Saisonsiege bis jetzt zeigen mir, dass es richtig war, zu Omega Pharma-Quick Step zu wechseln”, gab Cavendish seinen letztjährigen Sky-Team noch einen kleinen Seitenbieb mit auf den Weg.
Auf dem längsten Teilstück der diesjährigen Katar-Rundfahrt bestimmten zunächst der Ukrainer Andrej Grivko (Astana), der Lette Gatis Smukulis (Lat) (Katusha) und der Schweizer Pirmin Lang (IAM) das Rennen. Die Ausreißer hatten sich bei Windstille schon früh auf und davon gemacht und einen Maximalvorsprung von 5:30 Minuten herausgefahren.
Doch das von Sky und Omega Pharma-Quick Step angeführte Feld schlug auf den letzten 20 Kilometern ein derart hohes Tempo ein, dass der Vorsprung des Trios von drei Minuten 17 Kilometer vor dem Ziel auf 20 Sekunden acht Kilometer später zusammengeschrumpft war. Kurz darauf nahmen Grivko, Smukulis und Lang resignierend die Beine hoch, so dass acht Kilometer vor dem Ziel das Feld wieder komplett war.
Danach gelang es keiner der Sprintermansnchaften, ihren Zug an der Spitze des Feldes zu etablieren. Erfolgversprechend sah der Versuch von John Degenkolbs Argos-Shimano-Team aus, das drei Kilometer vor dem Ziel mit fünf Mann das Feld anführte. Kurz darauf übernahm Sky die Spitze, doch auch die die Helfer von Boasson Hagen wurden schnell wieder verdrängt.
Cavendish versteckte sich wie bereits gestern lange im Feld und zeigte sich erst auf dem letzten Kilometer, als Bouhanni von einem Helfer nach vorne gefahren wurde. Im Sprint hatte der Omega-Kapitän dann keine Mühe, an allen Konkurrenten vorbeizuziehen. Platz zwei ging wie schon auf der 3. Etappe an den 21-jährigen Markus Barry, der damit ein weiteres Ausrufezeichen setzte.
Dagegen lief bei Degenkolbs Mannschaft erneut wenig zusammen. Im chaotischen Sprint stürzte dazu noch Koen de Koot schwer und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nach Angaben von Argos-Shimano steht das Ergebnis der dortigen Untersuchung noch nicht fest.Später mehr
(rsn) – Koen de Kort (Argos-Shimano), der sich bei einem Sturz auf der 4. Etappe der Katar-Rundfahrt das Schlüsselbein gebrochen hat, ist nach Angaben seines Teams bereits Ende vergangener Woche in
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-QuickStep) hat die 12. Ausgabe der Katar-Rundfahrt gewonnen. Der 27 Jahre alte Brite war auch auf der abschließenden 6. Etappe eine Klasse für sich und entsch
(rsn) – Nachdem er zuvor als Einzelkämpfer erfolgreich gewesen war, konnte Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) am vorletzten Tag der Katar-Rundfahrt von der Vorbereitung seiner Helfer profiti
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 4. Etappe der Katar-Rundfahrt (Kat. 2.HC) hat sich der Niederländer Koen de Kort (Argos-Shimano) einen Schlüsselbeinbruch zugezogen. „Ich wusste sofort, dass
(rsn) – Nach der 3. Etappe der Katar-Rundfahrt liegen gleich drei Fahrer des BMC-Teams an der Spitze der Gesamtwertung. Doch nach dem überzeugenden Sieg von Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step)
(rsn) – Der am Mittwoch auf der 3. Etappe der Katar-Rundfahrt gestürzte Karsten Kroon fällt für voraussichtlich drei Monate aus. Wie sein Saxo-Tinkoff-Team am Abend meldete, musste der 37 Jahre a
(rsn) – Karsten Kroon ist nach einem Unfall auf der 3. Etappe der Katar-Rundfahrt in ein Krankenhaus gebracht worden. Wie sein Saxo-Tinkoff-Team meldete, war der 37-jährige Niederländer bereits na
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) hat bei der Katar-Rundfahrt (2.HC) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der 27 Jahre alte Brite entschied am Dienstag die die 3. Etappe über 143
(rsn) – Brent Bookwalter hat auf der 2. Etappe der Katar-Rundfahrt sein Gelbes Trikot verteidigt. Der US-Amerikaner gewann mit seinem BMC-Team am Montag das Mannschaftszeitfahren vor Sky und Omega P
(rsn) – Ohne Sprinter Sacha Modolo wird der Zweitdivisionär Bardiani Valvole – CSF Inox heute im Teamzeitfahren der Katar-Rundfahrt antreten. Der 25 Jahre alte Italiener hat sich bei einem Sturz
(rsn) – John Degenkolb (Argos-Shimano) war zum Auftakt der Katar-Rundfahrt zwar bester deutscher Starter – aber Platz zwölf war nicht das, was sich der 24 Jahre alte Erfurter und sein Team vorges
(rsn) - Zum Auftakt der 12. Katar-Rundfahrt (3. – 8. Feb. / 2.HC) haben die Sprinter gegen die Ausreißer knapp den Kürzeren gezogen. Die 1. Etappe über 145,2 Kilometer vom Katara Cultural Villag
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech