--> -->
19.10.2012 | Utrecht (dapd/rsn) - Das von der amerikanischen Anti-Doping-Behörde USADA minutiös dokumentierte Doping-System der Ära Lance Armstrong hat einen der ältesten Sponsoren im Profiradsport zum Rückzug bewogen: Das niederländische Kreditinstitut Rabobank gab am Freitag das Ende seines finanziellen Engagements bekannt.
Seit 1996 sponsorte das Unternehmen das Rabobank Cycling Team. Zu den Fahrern zählten oder zählen unter anderem der dreifache Weltmeister Oscar Freire, Bergspezialist Michael Rasmussen und der Niederländer Robert Gesink , aber auch die beiden Deutschen Grischa Niermann und Paul Martens. Für die kommende Saison hatte Rabobank den Magdeburger Robert Wagner verpflichtet, während Niermann seine Karriere beendete und künftig als Trainer im Team arbeiten soll.
Bereits am 31. Dezember werden sowohl das erfolgreiche Männer- als auch das Frauenteam eingestellt. "Schweren Herzens treffen wir eine für unsere Bank unvermeidliche Entscheidung. Wir sind nicht überzeugt davon, dass der Profiradsport einen sauberen und fairen Wettkampf garantiert", sagte Rabobank-Finanzvorstand Bert Bruggink.
Grund seien die neuesten Enthüllungen aus dem Bericht der amerikanischen Anti-Doping-Agentur USADA. Diese hatte vergangene Woche das ausgeklügelte Doping-System der Ära Armstrong umfangreich dokumentiert und den Bericht dem Radsport-Weltverband UCI vorgelegt. „Wir waren geschockt von den zahlreichen Details im USADA-Report”, erklärte Bruggink. „Für uns war danach das Glas mehr als voll. Genug ist genug.“
Den Rückzug erleichtert haben dürfte die Tatsache, dass der Radsport-Weltverband UCI jüngst ein Disziplinarverfahren gegen den Rabobank-Fahrer Carlos Barredo einleitete. Demnach gibt es Unregelmäßigkeiten im Blutprofil des Spaniers, die auf Doping hinweisen. Barredo, der letztmals im Juni beim Critérium du Dauphiné ein Rennen bestritten hatte, ist nun angehalten, seine Blutwerte zu erklären. Unter Verdacht stand der 31-Jährige bereits vor zwei Jahren, als er auf einer internen UCI-Liste bei den verdächtigsten Fahrern im Feld mit 10 von 10 Punkten ganz oben gestanden hatte.
"Das Team bedauert die Entscheidung von Rabobank, sein Sponsoring zu beenden. Wir wurden über die Gründe, die zum Rückzug führten, unterrichtet und können diese auch verstehen", teilten die Fahrer in einem Statement mit.
"Das ist natürlich ein Schock. aber die Neuigkeiten der vergangenen Tage haben ermaßen eingeschlagen, dass man es einem Sponsor nicht übel nehmen kann, wenn er aussteigt", sagte Paul Martens zu Radsport News. "Im Moment bin ich enttäuscht, denn wir werden für Fehler bestraft, die andere begangen haben. Ich hoffe, dass ich weiter Radfahren kann", so der 29-Jährige
Für Rabobank war der Radsport ein nahezu ideales Feld des Sponsorings, wie Bruggink deutlich machte. "Radfahren ist ein wunderbarer Sport, den Millionen Niederländer ausüben. Und viele dieser passionierten Radfahrer sind auch Kunden der Rabobank", sagte er. Gleichwohl sei die Entscheidung gefallen: "Wir ziehen uns vom Radsport zurück, auch wenn es schmerzhaft ist. Nicht nur für Rabobank, sondern vor allem für die vielen Rad-Enthusiasten, die für all das nichts können."
Die UCI teilte am Freitag mit, dass sie die Entscheidung von Rabobank im "Lichte der aktuell schwierigen Phase mit den Dopingfällen aus der Vergangenheit sowie dem jüngsten Vorgehen des Verbandes gegen einen Fahrer des Teams verstehen" könne.
Berlin (dpa/rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI hat den Rückzug der niederländischen Rabobank und dem Sponsor für „viele erfolgreiche Jahre der Partnerschaft“ gedankt. Dafür gab es harsche Kri
(rsn) – Der Rückzug des Sponsors bedeutet nicht das Aus für das Rabobank-Team. Wie die niederländische Bank am Freitag bei einer Pressekonferenz mitteilte, werde man den Rennstall auch im kommend
(rsn) – Rabobank-Kapitän Robert Gesink ist vom angekündigten Rückzug des langjährigen Sponsors Rabobank geschockt. „Wir verlieren einen der größten Sponsoren, die der Radsport je gehabt hat.
(rsn) – Der Fall Armstrong erschüttert auch den Radsport in den Niederlanden: Die Rabobank wird sich nach 17 Jahren als Sponsor des gleichnamigen Profi-Rennstalls zum 31. Dezember zurück ziehen. I
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm