Beim Luxemburger Rennstall läuft alles aus dem Ruder

RadioShack-Nissan vor einem Scherbenhaufen

Foto zu dem Text "RadioShack-Nissan vor einem Scherbenhaufen"
Fahren Andy und Fränk Schleck demnächst für ein neues deutsches Team? | Foto: ROTH

18.07.2012  |  Bagneres-de-Luchon (dapd) - Tiefrote Geschäftszahlen, ein höchst umstrittener Teamchef, ein verletzter Kapitän und nun auch der erste prominente Dopingfall: Das als "FC Barcelona des Radsports" in die Saison gestartete Team RadioShack-Nissan steht nach dem Dopingskandal um Fränk Schleck endgültig vor einem Scherbenhaufen. Eine einzige Erfolgsgeschichte "Made in Luxemburg" sollte es werden, nun steht der millionenschwere Radrennstall mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft.

Die Nachricht von der positiven Dopingprobe Schlecks auf das Diuretikum Xipamid war quasi das i-Tüpfelchen einer bislang völlig aus dem Ruder gelaufenen Saison für das Team mit internen Querelen, Verletzungen und einem Teamchef Bruyneel, der in den USA wegen seiner Verstrickung in den Skandal um den siebenmaligen Toursieger Lance Armstrong wegen Dopings angeklagt ist.

Dieser Rennstall könne bei jedem Rennen um den Sieg mitfahren, hatte Bruyneel bei der groß inszenierten Mannschaftspräsentation im Januar dieses Jahres vor 5000 Zuschauern noch vollmundig verkündet. Vorausgegangen war eine "Monster-Fusion", wie es damals hieß. Das Luxemburger Leopard-Team um die beiden Schleck-Brüder Andy und Fränk sowie dem Schweizer Olympiasieger Fabian Cancellara hatte sich mit Bruyneels RadioShack-Mannschaft um den früheren Tourzweiten Andreas Klöden zusammengeschlossen, um den Traum des Luxemburger Unternehmers Flavio Becca vom Toursieg in die Tat umzusetzen.

Doch die Zusammenarbeit zwischen Bruyneel und dem Schleck-Lager stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Die enge Verbindung des Bruderpaares war dem Belgier von Anfang an ein Dorn im Auge. Bereits im ersten Trainingslager wollte Bruyneel die Beiden in getrennten Zimmern einquartieren - ohne Erfolg.

Der frühere Baumeister des US-Postal-Teams, in dem Armstrong sieben Mal zum Toursieg fuhr, ordnet alles dem Erfolg unter. Für ihn ist es ein Unding, dass die Schlecks im Rennen aufeinander Rücksicht nehmen. So war der Streit vorprogrammiert, bereits beim Ausstieg von Fränk Schleck wegen einer vermeintlichen Schulterverletzung war es zum großen Streit gekommen.

Bei der Tour hatte die Mannschaft Ruhe vor ihrem allmächtigen Teamchef, der wegen der Dopinganklage auf eine Teilnahme verzichtet hatte. Erfolg stellte sich aber dennoch nicht ein. Andy Schleck stand wegen eines Steißbeinbruchs gar nicht am Start, sein Bruder lag bis zu seiner positiven Dopingprobe abgeschlagen auf Platz zwölf und Klöden steht kaum besser da.

Und ob Bruyneel überhaupt noch einmal eingreifen kann, ist fraglich. Ein Schiedsverfahren entscheidet nach dessen Einspruch gegen die Anklage durch die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA über eine lebenslange Sperre.

Doch nicht nur der Wirbel um den Teamchef sorgt für Nebengeräusche bei RadioShack-Nissan. Denn seit Tagen halten sich die Gerüchte, dass der Rennstall wegen einer finanziellen Schieflage vor dem Aus steht. Wie das Luxemburger "Tageblatt" jüngst berichtete, hat die Betreibergesellschaft Leopard S.A. das Geschäftsjahr 2011 mit einem Verlust von exakt 7.618.109,60 Euro abgeschlossen. Das gehe aus dem Bericht der Unternehmensprüfungs-Gesellschaft Deloitte hervor.

Dementiert werden bei Leopard die roten Zahlen erst gar nicht mehr, wohl aber die Spekulationen über ein bevorstehendes Aus des Rennstalls. So recht glauben mögen die Experten das kaum. Zumal bekannt wurde, dass der erste Fahrer den Rennstall bereits wegen fehlender Gehaltszahlungen verklagt hat.

Wie die dänische Zeitung "Ekstrabladet" berichtete, sei Jakob Fuglsang einer der Fahrer, die seit langer Zeit nicht ihr volles Gehalt erhalten hätten. Bereits vor der Tour der France hatten sich einige Fahrer, darunter auch die beiden Schlecks beim Weltverband UCI wegen Unregelmäßigkeiten bei ihren Gehältern beschwert. Sollte bei Fränk Schleck die B-Probe den positiven Befund bestätigen, hätte das Team immerhin dessen üppiges Salär gespart.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.11.2013Fränk Schleck ist nach Zwangspause hungrig auf Siege

(rsn) – Nach eineinhalbjähriger Auszeit kehrt Fränk Schleck zur Saison 2014 in das Peloton zurück und ist „hungrig auf Siege“, wie der Luxemburger der Zeitung Le Quotidien erklärte. „Ich

22.07.2013Fränk Schleck lehnt Becca-Angebot zur Rückkehr ab

(rsn) – Bei RadioShack-Leopard scheint es auch nach der Tour de France turbulent weiter zu gehen. Wie die Online-Ausgabe der französischsprachigen luxemburgische Zeitung L´essentiel meldete, habe

05.07.2013Andy Schleck ist sauer auf Becca, Voigt „geschockt"

Albi (dpa) - Andy Schleck ist sauer auf das Management seines Teams RadioShack-Leopard, das seinen Bruder Fränk nach Ablauf von dessen Dopingsperre nicht weiterbeschäftigen will. „Wenn ich sagen w

05.07.2013Fränk Schleck: Rückkehr zu Trek-Team 2014 möglich

(rsn) – Fränk Schleck wird möglicherweise mit juristischen Mitteln gegen RadioShack-Leopard vorgehen, das am Donnerstag mitgeteilt hatte, den Luxemburger nach Ablauf von dessen Dopingsperre am 14.

04.07.2013RadioShack-Leopard trennt sich von Fränk Schleck

(rsn) – Fränk Schleck wird nach Ablauf seiner Dopingsperre am 14. Juli nicht mehr ins Aufgebot seines RadioShack-Leopard-Teams zurückkehren. Wie der Rennstall, der im kommenden Jahr mit dem US-Ra

05.06.2013Fränk Schleck vor Entlassung bei RadioShack?

(rsn) – Sind Fränk Schlecks Tage bei RadioShack-Leopard gezählt? Wie das Luxemburger Tageblatt heute auf seiner Internetseite berichtet, stehen die Chancen des 33-jährigen Luxemburgers, auch kün

05.04.2013Fränk Schleck kehrt am 14. Juli zurück

(rsn) - Frank Schleck (RadioShack-Leopard) wird bereits am 14. Juli in den Radsport zurückkehren können, nachdem der Radsportweltverband UCI und die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA beschlossen hat, ke

25.02.2013Fall Schleck: ALAD legt keinen Einspruch ein

(rsn) – Die Luxemburgische Antidoping-Agentur (ALAD) wird gegen die Entscheidung ihres Disziplinarausschusses, Fränk Schleck rückwirkend zum 14. Juli 2012 für ein Jahr zu sperren, keinen Einspruc

30.01.2013Fränk Schleck rückwirkend für ein Jahr gesperrt

(rsn) – Fränk Schleck (RadioShack-Leopard) ist von der Luxemburgischen Anti-Doping-Agentur ALAD rückwirkend vom 14. Juli 2012 für ein Jahr gesperrt worden. Damit wird der 32-jährige Luxemburger

15.01.2013Fall Schleck: Experte hält Manipulation für unwahrscheinlich

(rsn) - Laut einer Meldung des Luxemburger Tageblatts hält im Fall Fränk Schleck (RadioShack-Trek) ein Experte einen Manipulationsabsicht für unwahrscheinlich. Der Zeitung liegt nach eigenen Angab

03.12.2012Fall Schleck: Entscheidung am 19. Dezember?

(rsn) – Der Disziplinarausschuss der Luxemburgischen Anti-Doping-Agentur ALAD kommt im Fall Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) am 19. Dezember zusammen. Die ALAD teilte aber nicht mit, ob an diesem

16.11.2012Fränk Schleck muss weiter sein auf Urteil warten

(rsn) – Im Fall Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) kann bis auf Weiteres nicht mit einem Urteil der Luxemburger Anti-Doping-Agentur Alad gerechnet werden. „Wir müssen auf die Entscheidung des Dis

Weitere Radsportnachrichten

26.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab

(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn

26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad

(rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew

26.11.2025HLN: Lidl - Trek an Lipowitz interessiert

(rsn) – Mit Mattias Skjelmose und Neuzugang Juan Ayuso hat Lidl - Trek bereits erstklassige Rundfahrtspezialisten im Aufgebot. Damit will sich der im kommenden Jahr unter deutscher Flagge antretende

26.11.2025Tendiert Evenepoel zur “Ronde“-Premiere?

(rsn) – Wie Het Laatste Nieuws schreibt, wächst Remco Evenepoels Interesse an einer Premiere bei der Flandern-Rundfahrt. Das könnte damit zusammenhängen, dass laut der belgischen Zeitung der komm

26.11.2025Solution Tech - Vini Fantini präsentiert drei Neue

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.11.2025Nach prima Auftakt von Krankheiten und Stürzen geplagt

(rsn) – Vor nunmehr viereinhalb Jahren wechselte Rainer Kepplinger (Bahrain  Victorious) vom Ruder- zum Radsport. Nach ersten Erfolgen in Österreich ging es für ihn rasch in die WorldTour, wo d

26.11.2025NSN Cycling Team: Nur die neue Kleidung fehlt noch

(rsn) – Die neuen Sponsoren und der neue Name stehen fest, doch auf ihre neue Bekleidung müssen die Fahrer des NSN Cycling Teams noch warten. Deshalb trainiert das Aufgebot des künftig mit Schweiz

26.11.2025Fall Lazkano: Sämtliche Auffälligkeiten aus dem Jahr 2024?

(rsn) – Nachdem er den Spanier Oier Lazkano wegen Auffälligkeiten in dessen Biologischem Pass in der Zeitspanne zwischen 2022 und 2024 vorläufig suspendiert hat, wird sich der Radsportweltverband

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)