Radsport News Teamcheck

NetApp: Reif für den ersten Sieg in Liga zwei

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "NetApp: Reif für den ersten Sieg in Liga zwei"
Team NetApp bei der Mallorca Challenge | Foto: ROTH

07.02.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News nach den 18 WorldTour-Teams auch die ProContinental-Rennställe mit deutschen Fahrern vor.

Teil 1: NetApp

Der ursprüngliche Plan, bereits 2012 in die WorldTour aufzusteigen, konnte zwar nicht realisiert werden. Dennoch wird sich das Team NetApp in diesem Jahr weiter entwickeln. Der Kader wurde personell verstärkt, zudem erhielt der deutsche Zweitdivisionär eine Einladung zum Giro d`Italia – es wird der erste Start bei einer dreiwöchigen Landesrundfahrt sein. Undein erfolgreicher Saisonauftakt – Platz zwei von André Schulze bei der Trofeo Palma – sorgt schon mal für gute Stimmung. 

Kommen und Gehen: NetApp geht mit 17 Fahrern, einem weniger als 2011, in seine zweite Saison als ProContinental-Team. Acht Fahrer verließen das Team. Den Südafrikaner Daryl Impey zog es zum neuen australischen WorldTour-Team GreenEdge zog. Routinier Eric Baumann hatte verletzungsbedingt zwei erfolglose Jahre und erhielt keinen neuen Vertrag mehr - ebenso wie der langzeitverletzte David Hesselbarth. Beide haben ihrer Karriere beendet. Auch Robert Retschke und Alexander Gottfried wurden ausgemustert und fanden bei den deutschen Continental-Teams Eddy Merckx Indeland und Nutrixxion-Abus neue Anstellungen. Der Belgier Dimitri Claeys wechselte zu Geofco, der Schweizer Michael Baer zu Atlas. Der Spanier Jesus del Nero ist noch auf Teamsuche.

Verstärkung fand Teamchef Ralph Denk vor allem für die Sprintabteilung. Verpflichtet wurden der 37-jährige André Schulze (von CCC Polsat) und der 24-jährige Grischa Janorschke (von Nutrixxion). Janorschke kann auch bei den flämischen Eintagesrennen Akzente setzen, während Schulze als reiner Sprinter mit reichlich Erfahrung gilt. Ein echter Klassikerspezialist ist Markus Eichler (von NSP), der die Mannschaft in den Kopfsteinpflaster-Rennen anführen wird. Für die topografisch anspruchsvolleren Eintagesrennen wurde der Belgier Jerome Baugnies (von Topsport Vlaanderen) unter Vertrag genommen.

Bei Rundfahrten sollen der Österreicher Matthias Brändle (von Geox) und der Schweizer Reto Hollenstein (von Vorarlberg) zum Zug kommen. Der junge Slowene Blaz Jarc (von Adria Mobil) wusste in der zweiten Hälfte der vergangenen Saison bereits als Stagiaire bei NetApp zu gefallen. In seinem ersten Profijahr wird der 23-Jährige aber vor allem Helferdienste leisten.

Die Kapitäne: In den Sprintentscheidungen soll es vor allem Neuzugang Schulze richten, der mit Platz zwei bei der Trofeo Palma bereits einen gelungenen Einstand feierte. Aber auch Janorschke und der junge Österreicher Daniel Schorn können bei Massenankünften vorne mitmischen.

Die Fraktion der Rundfahrer wird vom Tschechen Leopold König angeführt. Der Zweite der Österreich-Rundfahrt 2011 will in diesem Jahr beim Giro d`Italia auf Klassement fahren. Der Pole Bartosz Huzarski und der Tscheche Jan Barta sind ehrgeizige Etappenjäger. In den Eintagesrennen ruhen die Hoffnungen auf Baugnies, 2011 Zweiter in bei Eschborn - Frankfurt, und auf Eichler, der ebenfalls viel Erfahrung aus ProTour-Zeiten mitbringt.

Der Geheimtipp: Timon Seubert machte im vergangenen Jahr nicht nur als Ausreißer bei Paris-Roubaix von sich reden, sondern überraschte auch mit Sprintqualitäten. So wurde der 24 Jahre alte Hamburger bei den Deutschen Meisterschaften in Neuwied Siebter im Straßenrennen und beim Sparkassen Giro in Bochum und dem belgischen Eintagesrennen Omloop van het Houtland jeweils Vierter. 2012 kann es mit dem ersten Profisieg klappen.

Stärken und Schwächen: NetApp hat für jedes Terrain talentierte Fahrer, im Hochgebirge wird die Last allerdings auf den Schultern von König lasten. Zudem mangelt es dem Team an Sieg-Garanten, am ehesten kommen dafür Schulze und König in Frage. Mit 17 Fahrern ist der Kader zudem auf Kante genäht. Von Vorteil ist, dass dadurch fast jeder Fahrer seine Freiheiten bekommen. Länger ausfallen dürfen aber vor allem die Kapitäne nicht.

Prognose: NetApp ist personell deutlich stärker aufgestellt als 2011. Sollten die Leistungsträger gesund bleiben, so dürfte das Team ähnliche rfolgreich sein wie  in der zweiten Saisonhälfte 2011. Sicherlich wird es dann auch mit dem ersten Sieg als Professional Continental-Team klappen. Sollte der kleine Kader in Folge von Verletzungen oder Krankheiten allerdings geschwächt werden, könnte es für einige Fahrer eine lange, kräftezehrende Saison werden.

NetApp 2012: Markus Eichler, Grischa Janorschke, Andreas Schillinger, André Schulze, Michael Schwarzmann, Timon Seubert (alle Deutschland), Andreas Dietziker, Reto Hollenstein (beide Schweiz), Daniel Schorn, Matthias Brändle (beide Österreich), Jan Barta, Leopold König (beide Tschechien), Cesare Benedetti (Italien), Steven Cozza (USA), Bartosz Huzarski (Polen), Jerome Baugnies (Belgien), Blaz Jarc (Slowenien)

Zugänge: André Schulze (CCC Polsat), Matthias Brändle (Geox), Jerome Baugnies (Topsport Vlaanderen), Grischa Janorschke (Nutrixxion), Reto Hollenstein (Vorarlberg), Markus Eichler (NSP), Blaz Jarc (Adria Mobil)

Abgänge: Daryl Impey (GreenEdge), Michael Baer (Atlas), Robert Retschke (Eddy Merckx Indeland), Alexander Gottfried (Nutrixxion-Abus), Dimitri Claeys (Geofco), Eric Baumann (Elite 2), Jesus Del Nero (Ziel unbekannt), David Hesselbarth (Karriereende)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)