--> -->
01.12.2011 | (rsn) – Mit zwei Zeitfahr-Siegen bewies Patrick Gretsch (HTC Highroad) in der abgelaufenen Saison eindrucksvoll, dass er in seiner Spezialdisziplin zu den größten Talenten im Peloton zählt. „Ich bin mit dem Jahr zufrieden, weiß aber dennoch, dass es definitiv noch ausbaufähig ist“, kommentierte Gretsch gegenüber zu Radsport News das Jahr aber durchaus selbstkritisch.
Glücklich ist der Erfurter zum einen darüber, dass ihm seine ersten beiden Profisiege gelungen sind. Bei der Ster ZLM-Tour (Kat. 2.1) gewann der Thüringer das Auftakt-Zeitfahren und trug danach drei Tage lang das Führungstrikot. Den zweiten Erfolg im Kampf gegen die Uhr fuhr der HTC-Profi bei der USA Pro Cycling Challenge (Kat. 2.1) ein, wo er ebenfalls - wenn auch nur für einen Tag - die Gesamtwertung anführte.
Aber auch mit seiner Vorstellung beim Giro d`Italia - seiner ersten dreiwöchigen Rundfahrt - war Gretsch ausgesprochen zufrieden. „Da bin ich sehr gut gefahren“, sagte der 24-Jährige, der allerdings auch Pech hatte, als er im abschließenden Einzelzeitfahren durch einen Defekt gestoppt wurde und letztlich „nur“ Achter wurde. „Dadurch wurde mir womöglich der größte Saisonerfolg verwehrt“, so der Deutsche U23-Zeitfahrmeister von 2009.Dafür gelangen Gretsch gleich sechs weitere Top-Ten-Ergebnisse in Zeitfahren.
In seine dritte Profisaison kann der junge Thüringer mit großem Optimismus gehen - auch deshalb, weil er in seinem neuen Team Project 1t4i eine Führungsrolle übernehmen wird. Aber auch die Erfolge von 2011 stärken Gretsch den Rücken: „Das abgelaufene Jahr hat mir sehr viel Zuversicht und Selbstvertrauen für 2012 gegeben. Ich habe gemerkt, dass ich nicht mehr so weit von der Weltspitze entfernt bin.“
Der Neuzugang beim niederländischen Zweitdivisionär möchte an die Erfolge der abgelaufenen Saison anknüpfen „und diese konstant ausbauen. Außerdem hoffe ich auf einen Start bei der Tour de France und möchte ein Wörtchen um die Vergabe der Olympiastartplätze im Zeitfahren mitreden“, so Gretsch, der beim Project 1t41 unter anderem auf seine alten Thüringer Energie-Teamkollegen Marcel Kittel und John Degenkolb treffen wird.
(rsn) - Er war der Überflieger des Jahres 2011 und landet deswegen völlig verdient auf Platz 1 der Radsport News Rangliste. Mit 18 Siegen war Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) zum einen der an S
(rsn) - Das Jahr 2011 war für Alberto Contador (Saxo Bank) ein ständiges Auf und Ab: Triumph beim Giro d`Italia, eine bittere Niederlage bei der Tour de France und im Hintergrund immer wieder die Di
(rsn) – Im Herbst seiner Karriere ist Cadel Evans (BMC) zum Siegfahrer geworden. Nachdem er 2009 im Alter von 32 Jahren das Regenbogentrikot des Weltmeisters errungen hatte, gewann Evans in dieser S
(rsn) – Zu Beginn seiner Karriere galt Joaquin Rodriguez (Katjuscha) als ausgewiesener Klassikerspezialist. In der abgelaufenen Saison fuhr er allerdings alle sieben Siege bei Rundfahrten ein. Doch
(rsn) – Kein Sieg bei einem der großen Klassiker, eine Niederlage im WM-Zeitfahren gegen Tony Martin, die Holzmedaille im WM-Straßenrennen und auch kein Erfolgserlebnis bei der Tour: 2011 war nich
(rsn) - Am Ende wurde es nichts mit dem Podium. Dennoch war Thomas Voeckler (Europcar) die große Überraschung der Tour de France 2011. Sieben Jahre, nachdem er bereits für zehn Tages das Gelbe Trik
(rsn) - Die Wachablösung im Zeitfahren scheint vollzogen. In der Saison 2011 war nicht mehr Fabian Cancellara (Leopard-Trek) das Maß aller Dinge, sondern Tony Martin (HTC- Highroad). Im Kampf gegen
(rsn) – Der Italiener Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat 2011 herausragende Leistungen gezeigt – allerdings nur in der ersten Saisonhälfte. Da allerdings landete der 32-Jährige bei allen Rundfahr
(rsn) – Im Bruderduell mit Andy hat Fränk Schleck in diesem Jahr die Nase in der Radsport News-Rangliste vorn. Während Andy sich mit Platz 22 begnügen musste, platzierte sich Fränk in den Top Te
(rsn) – Wenn es schwer wird, dann ist Samuel Sanchez (Euskaltel) zur Stelle. So auch wieder in der abgelaufenen Saison. Zwar konnte der Asturier weder einen großen Klassiker gewinnen, noch bei der
(rsn) – Mit 15 Siegen war Peter Sagan (Liquigas) in der abgelaufenen Saison einer der erfolgreichsten Fahrer im Peloton. „Gerade meine erste große Landesrundfahrt in Spanien war mit gleich drei E
(rsn) - 2011 hätte das Jahr von Bradley Wiggins werden können. Teilweise wurde es dies auch. Bei Rundfahrten und Zeitfahren gehörte der Brite in der abgelaufenen Saison zu den besten seiner Zunft.
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon