--> -->
22.09.2011 | (rsn) – Bert Grabsch musste sich am Mittwoch im WM-Zeitfahren zum zweiten Mal nach 2007 mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Gegenüber Radsport News zeigte sich der Deutsche Meister enttäuscht über das Ergebnis, aber zufrieden mit seiner Leistung. Als großes Ziel für 2012 nannte der 36 Jahre alte Grabsch die Olympischen Spiele von London.
Zehn Sekunden haben Ihnen als WM-Vierten zur Bronzemedaille im Zeitfahren gefehlt. Überwiegt die Freude über die Leistung oder die Enttäuschung über das Ergebnis?
Grabsch: Auch einen Tag nach dem Rennen bin ich noch enttäuscht. Zehn Sekunden bei 46 Kilometern sind halt nicht viel. Positiv ist aber, dass ich weiterhin mit der Weltspitze mithalten kann und dass bei einem Tick besserer Tagesform eine Medaille drin gewesen wäre. Vielleicht war die Vuelta mit den Bergen und der Hitze auch zu hart, so dass ich nicht zu 100 Prozent frisch war. Aber ich glaube, dann hätte ich nur zwei Wochen Vuelta fahren dürfen. Ich bin eine gute Zeitfahr-WM gefahren, aber es geht eigentlich noch mehr. Das ist meine Motivation für nächstes Jahr in Hinsicht auf Olympia.
Das ist Ihr zweiter vierter Platz bei einer Zeitfahr-WM nach Stuttgart 2007. Damals fehlten Ihnen 14 Sekunden. War es heute enger oder damals?
Grabsch: Vergleichen kann man es nicht. In Stuttgart bin ich in der vorletzten Gruppe gestartet bei nassen Straßen und habe somit die Medaille verpasst. In Kopenhagen hatte alle dieselben Bedingungen.
Mit welcher Taktik sind Sie ins Rennen gegangen?
Grabsch: Ich wollte das Rennen schnell angehen und hatte auch fast immer die Bestzeit an den Messpunkten. Das hat mich motiviert, obwohl ich wusste, dass 12 andere noch zu diesem Punkt kommen mussten. Ein kleiner Nachteil war, dass ich nicht die Zwischenzeiten der schärfsten Konkurrenten kannte. Und den Fahrer vor mir habe ich nie gesehen, weil er so stark war: Bobridge wurde schließlich Fünfter.
Sie lagen nach der ersten Runde noch drei Sekunden vor Wiggins, der im Finale stark aufgedreht hat. Hat er sich die Kräfte besser eingeteilt?
Grabsch: Wiggins fuhr auf den letzten zehn Kilometern die schnellste Zeit. Da kann man nur sagen, dass er noch ein paar Reserven hatte.
Rolf Aldag hat gesagt, dass Sie auf einem weniger verwinkelten Kurs Zweiter geworden wären. Sehen sie das auch so?
Grabsch: Der Kurs war schon sehr verwinkelt, aber es gab auch viele Geraden, was mir liegt. Wenn das Finale vielleicht nicht ganz so verwinkelt gewesen wäre, dann stünde ich wohl auf dem Podium. Ich bin kein guter Kurvenfahrer - fahre immer eher vorsichtig - und auch nicht der Beschleuniger aus den Kurven. Halt ein typischer Diesel.
Wie beurteilen Sie die Leistung von Tony? Hätten Sie ihm zugetraut, dass er sich derart souverän durchsetzt?
Grabsch: Ich denke, Tony ist das Zeitfahren seines Lebens gefahren, Respekt davor - der beste Zeitfahrer dieses Jahres hat auch die WM gewonnen.
Die Zeitfahr-WM war einer Ihrer Saisonhöhepunkte. Mit dem vierten Platz von gestern - wie beurteilen Sie Ihr Radsportjahr 2011?
Grabsch: Ich habe zwei Zeitfahren gewonnen und habe mit meinem 4. Platz bei der WM gezeigt, dass ich einer der weltbesten Zeitfahrer bin. Ich habe aber auch Pech gehabt mit einem Virus. Der hat mich fast zwei Monate außer Gefecht gesetzt.
Sie fahren ja noch mindestens zwei Jahre. Starten Sie 2012 einen neuerlichen Angriff auf eine WM-Medaille?
Grabsch: Mein Ziel für 2012 sind ganz klar die Olympischen Spiele in London. Es soll auch ein flacher Kurs sein mit weniger Kurven. Ich glaube, das ist Motivation genug.
Die Fragen an Bert Grabsch stellte Matthias Seng.
(rsn) - Als Robert Wagner (Leopard-Trek) am vergangenen Sonntag an seinem Wohnsitz in Kelmis um kurz vor 16 Uhr das WM-Finale von Kopenhagen verfolgte, hätte er den Kapitän der deutschen Nationalman
(rsn) – Der Brite Adam Blythe und der Belgier Klaas Lodewyck folgen ihrem Kapitän Philippe Gilbert am Saisonende von Omega Pharma-Lotto zu BMC. Das US-Team gab zudem die Vertragsverlängerung mit d
(rsn) – Nach einem Sturz im WM-Straßenrennen von Kopenhagen wird Fränk Schleck die Saison vorzeitig beenden. Das teilte sein Leopard-Trek-Team am Dienstag mit. Der 31-Jährige war am Sonntag beim
(rsn) – Danilo Hondo hat eine positive Bilanz des WM-Straßenrennens von Kopenhagen gezogen und das von André Greipel angeführte deutsche Team für dessen Leistung gelobt – vor allem, da die Man
Kopenhagen (dpa/rsn) - Zwei Regenbogentrikots, drei Bronzemedaillen und beeindruckte Konkurrenten: Mit dem besten WM-Auftritt ihrer Geschichte haben die deutschen Radsportler hohe Erwartungen für die
(rsn) – Der Massensturz auf der 12. Runde des WM-Straßenrennens raubte Thor Hushovd alle Chancen auf die Titelverteidigung. Der Norweger fand sich wie auch Zeitfahrweltmeister Tony Martin im zweite
(rsn) – Seit einigen Jahren schon jagt Oscar Freire vergeblich seinem vierten WM-Titel hinterher. Auch am Sonntag im Straßenrennen von Kopenhagen klappte es nicht und angesichts seiner 35 Jahre ble
(rsn) – Matthew Goss hat im WM-Straßenrennen von Kopenhagen den australischen Medaillensatz bei den Titelkämpfen der vergangenen drei Jahre komplettiert. 2009 gewann Cadel Evans die Goldmedaille,
Kopenhagen (dpa/rsn) - André Greipel nannte seine Bronzemedaille ein „super Ergebnis“ - und dennoch schien der deutsche Kapitän der vergebenen Chance nachzutrauern, erstmals seit 45 Jahren wied
Kopenhagen (dpa) - André Greipel hat zum Abschluss der Straßen-WM die fünfte Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gewonnen. Der Hürther freute sich über seine Bronzemedaille, haderte
(rsn) – Als einer der großen Favoriten ist Philippe Gilbert am Sonntag an den Start des WM-Straßenrennens in Kopenhagen gegangen. Der in diesem Jahr bei den Klassikern so übermächtige Belgier ko
(rsn) – 2011 ist nicht das Jahr von Fabian Cancellara. Der Schweizer konnte in der laufenden Saison zwar fünf Rennen gewinnen, doch der ganz große Sieg war nicht dabei. Im Frühjahr gelang Cancell
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic