--> -->
28.09.2011 | (rsn) - Als Robert Wagner (Leopard-Trek) am vergangenen Sonntag an seinem Wohnsitz in Kelmis um kurz vor 16 Uhr das WM-Finale von Kopenhagen verfolgte, hätte er den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, André Greipel, lieber vor Ort unterstützt, als nur vor dem Fernseher Daumen zu drücken. Doch der Deutsche Meister wurde vom Bund Deutscher Radfahrer BDR nicht für die Weltmeisterschaft nominiert.
Nicht darüber ist Wagner enttäuscht – wohl aber über die Art und Weise, wie sich der Verband ihm gegenüber verhalten hat.
„Ich bin keiner, der sich aufdrängt. Ich habe einmal nachgefragt und keine Antwort bekommen. Irgendwann merkt man dann selbst, dass man nicht dabei ist“, äußerte sich Wagner gegenüber Radsport News. „Für mich ist das einfach nur unprofessionell. Mit einer klaren Aussage kann jeder etwas anfangen. In anderen Ländern gibt es eindeutige Kriterien für die Selektion, so etwas vermisse ich beim BDR.“
Wagner, der sich als mannschaftsdienlicher Fahrer einen Namen gemacht und die Vuelta a Espana nach eigenen Worten sehr gut verkraftet hat, machte wenige Tage vor dem WM-Rennen mit einem dritten Platz beim französischen Halbklassiker GP-Isbergues (Kat. 1.1) auf sich aufmerksam. Prompt erfuhr er Unterstützung von seinem Teamkollegen Fabian Cancellara. Einen Tag vor WM-Beginn erklärte der Schweizer über Twitter, dass er die Nichtberücksichtigung von Wagner für das WM-Straßenrennen nicht nachvollziehen könne.
„Alle Jungs, die in Kopenhagen am Start standen, haben sich ihr Ticket verdient, darum geht es gar nicht, aber wer die Entscheidungen trifft, das darf doch kein Geheimnis sein“, verlangte der gebürtige Magdeburger nach mehr Klarheit. Der belgische Nationaltrainer Carlo Bomans etwa flog eigens zur Vuelta, um sich in Spanien drei Tage lang seine Kandidaten anzusehen und sich mit ihnen zu unterhalten. Umso mehr verwundert Wagner die Tatsache, dass Jan Schaffrath für die Zusammenstellung der deutschen Mannschaft mitverantwortlich gewesen sein soll: „Wir sind uns drei Wochen lang jeden Tag über den Weg gelaufen, da kann man wohl erwarten, mal mit dem Stand der Dinge konfrontiert zu werden.“
Wagner lässt sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen und freut sich jetzt auf seinen nächsten WorldTour Einsatz in China bei der Tour of Beijing. Für die kommende Saison wurde er zudem als einer der ersten Fahrer für das neue RadioShack-Nissan-Trek-Team benannt.
(rsn) – Der Brite Adam Blythe und der Belgier Klaas Lodewyck folgen ihrem Kapitän Philippe Gilbert am Saisonende von Omega Pharma-Lotto zu BMC. Das US-Team gab zudem die Vertragsverlängerung mit d
(rsn) – Nach einem Sturz im WM-Straßenrennen von Kopenhagen wird Fränk Schleck die Saison vorzeitig beenden. Das teilte sein Leopard-Trek-Team am Dienstag mit. Der 31-Jährige war am Sonntag beim
(rsn) – Danilo Hondo hat eine positive Bilanz des WM-Straßenrennens von Kopenhagen gezogen und das von André Greipel angeführte deutsche Team für dessen Leistung gelobt – vor allem, da die Man
Kopenhagen (dpa/rsn) - Zwei Regenbogentrikots, drei Bronzemedaillen und beeindruckte Konkurrenten: Mit dem besten WM-Auftritt ihrer Geschichte haben die deutschen Radsportler hohe Erwartungen für die
(rsn) – Der Massensturz auf der 12. Runde des WM-Straßenrennens raubte Thor Hushovd alle Chancen auf die Titelverteidigung. Der Norweger fand sich wie auch Zeitfahrweltmeister Tony Martin im zweite
(rsn) – Seit einigen Jahren schon jagt Oscar Freire vergeblich seinem vierten WM-Titel hinterher. Auch am Sonntag im Straßenrennen von Kopenhagen klappte es nicht und angesichts seiner 35 Jahre ble
(rsn) – Matthew Goss hat im WM-Straßenrennen von Kopenhagen den australischen Medaillensatz bei den Titelkämpfen der vergangenen drei Jahre komplettiert. 2009 gewann Cadel Evans die Goldmedaille,
Kopenhagen (dpa/rsn) - André Greipel nannte seine Bronzemedaille ein „super Ergebnis“ - und dennoch schien der deutsche Kapitän der vergebenen Chance nachzutrauern, erstmals seit 45 Jahren wied
Kopenhagen (dpa) - André Greipel hat zum Abschluss der Straßen-WM die fünfte Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gewonnen. Der Hürther freute sich über seine Bronzemedaille, haderte
(rsn) – Als einer der großen Favoriten ist Philippe Gilbert am Sonntag an den Start des WM-Straßenrennens in Kopenhagen gegangen. Der in diesem Jahr bei den Klassikern so übermächtige Belgier ko
(rsn) – 2011 ist nicht das Jahr von Fabian Cancellara. Der Schweizer konnte in der laufenden Saison zwar fünf Rennen gewinnen, doch der ganz große Sieg war nicht dabei. Im Frühjahr gelang Cancell
(rsn) – Für das kleine österreichische Team lief im WM-Straßenrennen am Sonntag nicht viel zusammen. Schuld daran war der Massensturz auf der 12. Runde, der das Hauptfeld in zwei große Gruppen a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir