Gilbert erster Top-Fahrer mit Klassikersieg in 2011

Der Favoriten-Bann ist gebrochen

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Der Favoriten-Bann ist gebrochen "

Der belgische Radprofi Philippe Gilbert hat erneut das Amstel Gold Race gewonnen.

18.04.2011  |  (rsn) - Sieht man einmal von Tom Boonens (Quick Step) Sieg bei Gent-Wevelgem ab, so sind die Topleute unter den Klassikerjägern in dieser Saison bis zum gestrigen Amstel Gold Race leer ausgegangen. Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) hat somit den Favoriten-Bann gebrochen. Doch für die beiden folgenden Ardennenklassiker heißt dies keineswegs, dass die Ausreißer von nun an schlechtere Chancen haben.

Als Matthew Harley Goss (HTC Highroad) mit den Topfavoriten bei Mailand-San Remo über den Poggio stürmte, schwante den Gilberts und Cancellaras bereits, dass der Sprinter sie im Finale stehen lassen würde. So kam es dann auch. Doch es blieben ja noch genügend Gelegenheiten für die besten Eintagesfahrer, sich ein großes Stück vom Klassiker-Kuchen abzuschneiden.

Bei der Flandernrundfahrt düpierte mit Nick Nuyens dann ein Mann die vermeintlichen Topleute, dessen beste Zeit bereits vorüber zu sein schien. Auch bei Paris-Roubaix gingen Fabian Cancellara (Leopard Trek), Thor Hushovd (Garmin Cervelo), Boonen und die anderen höchstgehandelten Sieganwärter leer aus – Johan Vansummeren (Garmin Cervelo) fuhr als Erster ins Velodrom ein. Selbst mit seinem Triumph von Wevelgem in der Tasche, war spätestens nach diesem Rennen auch Boonen frustriert. Zu sehr hätte er sich einen ganz großen Sieg gewünscht. Seine Klassikerkampagne ist zudem vorüber.

Gilbert war die Favoritenbürde am Sonntag nicht zu schwer. Clever und mit einer starken Mannschaft im Rücken, spielte er seinen unwiderstehlichen Antritt am Cauberg aus und ließ die bedröppelte Konkurrenz hinter sich. Die Ardennen sind eben ein anderes Terrain als die Kopfsteinpflasterstrecken in Flandern und Nordfrankreich, könnte man jetzt sagen. Hier, wo allein Steigungsprozente und Anstiegslängen entscheiden, gewinnen die Stars auf Ansage.

Das ist selbstverständlich Unsinn. Auch in Ans und an der Mur de Huy können sich Außenseiter durchsetzen. Allerdings ist die Gruppe der Favoriten auch wesentlich größer. Die Top-Rundfahrer gesellen sich bei den Ardennenklassikern schon mal zu den Eintagesspezialisten. Bestes Beispiel: Andy Schleck (Leopard Trek), der beim Amstel Gold Race mehr als nur einen Test absolvierte. Doch gerade Schlecks starker Auftritt und Gilberts Triumph könnten beim Flêche Wallone am Mittwoch und bei Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag wieder die "Nebendarsteller" begünstigen.

Leopard Trek und Omega Pharma-Lotto könnten sich ähnlich belauern wie es die „Leoparden“ und Quick Step bei der Flandernrundfahrt getan haben. Maximal Katjuscha scheint in den Ardennen in derselben Liga zu spielen wie diese beiden Teams. Und wenn sich die Besten wieder gegenseitig neutralisieren, was ja auch bei Paris-Roubaix geschah, könnte der Weg erneut frei sein für die zweite Reihe.

Die muss nicht zwingend ein anderes Trikot tragen als Schleck, Gilbert und Joaquin Rodriguez (Katjusha). Auch Siege von Fabian Wegmann (Leopard Trek), Jelle Vanendert (Omega Pharma Lotto) oder Alexander Kolobnev (Katjuscha) wären denkbar.

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)