--> -->
18.04.2011 | (rsn) - Sieht man einmal von Tom Boonens (Quick Step) Sieg bei Gent-Wevelgem ab, so sind die Topleute unter den Klassikerjägern in dieser Saison bis zum gestrigen Amstel Gold Race leer ausgegangen. Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) hat somit den Favoriten-Bann gebrochen. Doch für die beiden folgenden Ardennenklassiker heißt dies keineswegs, dass die Ausreißer von nun an schlechtere Chancen haben.
Als Matthew Harley Goss (HTC Highroad) mit den Topfavoriten bei Mailand-San Remo über den Poggio stürmte, schwante den Gilberts und Cancellaras bereits, dass der Sprinter sie im Finale stehen lassen würde. So kam es dann auch. Doch es blieben ja noch genügend Gelegenheiten für die besten Eintagesfahrer, sich ein großes Stück vom Klassiker-Kuchen abzuschneiden.
Bei der Flandernrundfahrt düpierte mit Nick Nuyens dann ein Mann die vermeintlichen Topleute, dessen beste Zeit bereits vorüber zu sein schien. Auch bei Paris-Roubaix gingen Fabian Cancellara (Leopard Trek), Thor Hushovd (Garmin Cervelo), Boonen und die anderen höchstgehandelten Sieganwärter leer aus – Johan Vansummeren (Garmin Cervelo) fuhr als Erster ins Velodrom ein. Selbst mit seinem Triumph von Wevelgem in der Tasche, war spätestens nach diesem Rennen auch Boonen frustriert. Zu sehr hätte er sich einen ganz großen Sieg gewünscht. Seine Klassikerkampagne ist zudem vorüber.
Gilbert war die Favoritenbürde am Sonntag nicht zu schwer. Clever und mit einer starken Mannschaft im Rücken, spielte er seinen unwiderstehlichen Antritt am Cauberg aus und ließ die bedröppelte Konkurrenz hinter sich. Die Ardennen sind eben ein anderes Terrain als die Kopfsteinpflasterstrecken in Flandern und Nordfrankreich, könnte man jetzt sagen. Hier, wo allein Steigungsprozente und Anstiegslängen entscheiden, gewinnen die Stars auf Ansage.
Das ist selbstverständlich Unsinn. Auch in Ans und an der Mur de Huy können sich Außenseiter durchsetzen. Allerdings ist die Gruppe der Favoriten auch wesentlich größer. Die Top-Rundfahrer gesellen sich bei den Ardennenklassikern schon mal zu den Eintagesspezialisten. Bestes Beispiel: Andy Schleck (Leopard Trek), der beim Amstel Gold Race mehr als nur einen Test absolvierte.
Doch gerade Schlecks starker Auftritt und Gilberts Triumph könnten beim Flêche Wallone am Mittwoch und bei Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag wieder die "Nebendarsteller" begünstigen.
Leopard Trek und Omega Pharma-Lotto könnten sich ähnlich belauern wie es die „Leoparden“ und Quick Step bei der Flandernrundfahrt getan haben. Maximal Katjuscha scheint in den Ardennen in derselben Liga zu spielen wie diese beiden Teams.
Und wenn sich die Besten wieder gegenseitig neutralisieren, was ja auch bei Paris-Roubaix geschah, könnte der Weg erneut frei sein für die zweite Reihe.
Die muss nicht zwingend ein anderes Trikot tragen als Schleck, Gilbert und Joaquin Rodriguez (Katjusha). Auch Siege von Fabian Wegmann (Leopard Trek), Jelle Vanendert (Omega Pharma Lotto) oder Alexander Kolobnev (Katjuscha) wären denkbar.
22.11.2025Müller verstärkt Unibets Sprintergruppe (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T
22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an (rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc
22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse
21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is
21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten (rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M
20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team (rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert
20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt (rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im