--> -->
13.03.2011 | rsn) – Tony Martin (HTC-Highroad) hat als vierter Deutscher nach Rolf Wolfshohl, Andreas Klöden und Jörg Jaksche die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der 25-jährige Eschborner verteidigte auf der Schlussetappe der 69. Auflage bei erneut starkem Regen souverän sein Gelbes Trikot und feierte auf der Promenade des Anglais in Nizza den bisher größten Erfolg seiner Karriere. Andreas Klöden (RadioShack), der Gewinner der P-N-Ausgabe von 2000, sorgte als Gesamtzweiter für einen deutschen Doppelsieg beim „Rennen zur Sonne“ – auch dies ein Novum in der Geschichte des ersten großen Mehretappenrennens der Saison.
Auf der 8. Etappe rund um Nizza konnten nochmals auch die Gastgeber jubeln. Nach 124 schweren Kilometern über fünf kategorisierte Anstiege gelang dem Französischen Meister Thomas Voeckler (Europcar) der zweite Tagessieg. Der 31-Jährige setzte sich als Solist mit 23 Sekunden Vorsprung auf den jungen Italiener Diego Ulissi (Lampre-ISD). Dritter wurde Voecklers Landsmann Julien El-Farés (Cofidis), Platz vier ging an den Spanier Samuel Sanchez (Euskaltel/beide 1:06).
Tony Martin und Klöden kamen in der Favoritengruppe 1:21 Minuten hinter dem Tagessieger ins Ziel. In der Endabrechnung gab es auf den ersten drei Plätzen keine Veränderungen. Martin siegte mit 36 Sekunden Vorsprung auf Klöden. Dritter wurde der Brite Bradley Wiggins (Sky/+0:41) vor dem Esten Rein Taaramae (Cofidis/+1:10). Samuel Sanchez (+1:13) verbesserte sich noch vom sechsten auf den fünften Platz.
Der Deutsch-Australier Heinrich Haussler (Garmin-Cervélo) gewann überlegen die Punktewertung vor Klöden. Das Bergtrikot sicherte sich der Franzose Remi Pauriol (FDJ). Taaramae wurde als bester Nachwuchsfahrer der Fernfahrt geehrt. Die Mannschaftswertung gewann RadioShack.
"Einige Jungs haben gefährlich attackiert, aber ich hatte ein super Team an meiner Seite, und RadioShack und Sky haben auch dazu beigetragen, dass die Gesamtwertung blieb, wie sie war“, erklärte Martin nach dem Rennen. „Ich war immer sicher, daß ich es schaffe. Heute war es ein fantastisches Rennen ohne Stürze. Alles lief wirklich gut.“
Von der späten Attacke von Samuel Sanchez abgesehen, verhielten sich die schärfsten Konkurrenten des Deutschen Zeitfahrmeisters ruhig. Weder Klöden noch Wiggins gingen in die Offensive. "Beide waren glücklich mit dem zweiten und dritten Platz", stellte Martin fest. "Natürlich hätten sie mich angreifen können, aber sie wusstes, dass ich ihnen hätte folgen können. Sie wollten keine unnötigen Risiken eingehen. Wären sie in der Abfahrt stürzte, hätten sie ihre Podiumsplätze los verloren."
Die Entscheidung über den Tagessieg fiel am letzten Berg des Tages, dem Col d'Eze (4,3 km bei 6,7 Prozent). Zunächst attackierten der Französische Meister Thomas Voeckler (Europcar) und der Italiener Diego Ulissi (Lampre-ISD) aus einer zu diesem Zeitpunkt noch sechsköpfigen Spitzengruppe heraus und überquerten gemeinsam den Gipfel. In der Abfahrt zog der 31 Jahre alte Voeckler seinem zehn Jahre jüngeren Konkurrenten davon und feierte einen ungefährdeten Solosieg.
Knapp 1:20 Minuten hinter dem Spitzenduo folgte die zu diesem Zeitpunkt nur noch rund 20 Fahrer starke Favoritengruppe um Martin, Klöden und Wiggins den Gipfel. Kurz zuvor hatte sich Samuel Sanchez (Euskaltel) abgesetzt und war zu seinem Landsmann und Teamkollegen Gorka Izagirre vorgefahren, der dem Olympiasieger auf den letzten Kilometer als Lokomotive diente. Sanchez konnte aber nicht mehr genug Zeit herausfahren, um die Podiumsplätze noch angreifen zu können.
Nachdem am Samstag bereits 19 Fahrer aus den verschiedensten Gründen das Rennen aufgegeben hatte, stieg die Zahl der Ausstiege am letzten Tag nochmals sprungartig an. Nur noch 89 Fahrer kamen ins Ziel. Allerdings kamen im Gegensatz zur Sturzorgie der 7. Etappe diesmal keine Fahrer zu Fall.
(rsn) – Nach seinem schweren Sturz auf der 7. Etappe von Paris-Nizza wird der Niederländer Martijn Maaskant (Garmin-Cervélo) für die Frühjahrsklassiker ausfallen. Maaskant, der nach dem Unfall b
(rsn) – Mit seinem Sieg bei Paris-Nizza hat Tony Martin (HTC-Highroad) den bisher größten Erfolg in seiner Karriere gefeiert. Im Interview mit Radsport News schildert der 25 Jahre alte Eschborner
(rsn) – Enttäuschend verlief für das hoch gehandelte Leopard-Trek-Team die 69. Auflage der Fernfahrt Paris-Nizza. Der Belgier Maxime Monfort war auf Rang zehn der bestplatzierte Fahrer der Startru
(rsn) – Als Marc de Maar auf der 8. Etappe von Paris-Nizza am Sonntagnachmittag gut 13 Minuten nach dem Tagessieger Thomas Voeckler (Europcar) in Nizza auf der Promenade des Anglaisins Ziel rollte
Nizza (dpa) - Die Erfolgsleiter für den früheren Polizeibeamten Tony Martin führt steil nach oben. Mit seiner Galavorstellung bei der Traditions-Fernfahrt Paris-Nizza hat sich der 25-Jährige von H
(rsn) – Tony Martin (HTC-Highroad) steht kurz vor dem größten Erfolg seiner bisherigen Profikarriere. Der Deutsche Zeitfahrmeister verteidigte auf der schweren 7. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza
(rsn) – Mit seinem dritten Saisonsieg ist Tony Martin (HTC Highroad) am Freitag dem ersten großen Saisonziel ein gutes Stück näher gekommen. Bei Paris-Nizza gewann der 25-Jährige am Freitag souv
(rsn) – Der Topfavorit ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden: Mit seinem überlegenen Sieg im Zeitfahren von Paris-Nizza hat Tony Martin (HTC-Highroad) das Gelbe Trikot der Fernfahrt übernomme
(rsn) - Radsport News begleitet das Rennen natürlich mit dem Live-Ticker. Hier die wichtigsten Startzeiten:13:35 KVACHUK Oleksandr ( UKR/ LAM)13:43 STAUFF Andreas (GER /QST)13:44 GUTIERREZ Jose
(rsn) - Vergangenheit und Zukunft des deutschen Radsport – beim 69. Paris-Nizza liegen sie zehn Sekunden auseinander. Mit seinem Etappen-Sieg hat Andreas Klöden (35) die Führung der Fernfahrt übe
(rsn) – Andreas Klöden (RadioShack) hat gute Aussichten, zum zweiten Mal nach 2000 die Fernfahrt Paris-Nizza zu gewinnen. Der gebürtige Cottbuser entschied am Donnerstag die schwere 5. Etappe für
(rsn) – Auf der 4. Etappe von Paris-Nizza hat es für Thomas Voeckler (Europcar) endlich gereicht. Der Französische Meister feierte nach vielen vergeblichen Versuchen seinen ersten Tagessieg bei d
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege