--> -->
10.03.2011 | (rsn) - Mein Tag hat heute mit dem brachialen Klopfen meines Physiotherapeuten begonnen, und obwohl er fast die Türe eingetreten hat - zumindest hat es sich danach angehört - wurde ich heute einfach nicht richtig wach.
Das besserte sich leider auch nicht nach der dritten Tasse Kaffee und mein Appetit hielt sich heute auch sehr in Grenzen. So musste ich leider den „guten Reis“, der wie immer ohne Sauce und Öl serviert wurde, verschmähen und stieg stattdessen auf Baguette mit Marmelade um, was sich als weitaus besser erwies.
Auf der Fahrt in Richtung Start studierte ich dann lange und ganz genau das heutige Profil der Etappe, welche mit sieben Anstiegen nicht gerade Freude in mir aufsteigen ließ. Der einzige Trost, den ich hatte, war die Tatsachhe, dass die morgige Etappe noch schlimmer aussah.
Gestartet wurde in Crêches-sur-Saône direkt am Berg, und wie erwartet ging von der ersten Minute an voll die Post ab.
Das Tempo war so hoch, dass nach dem ersten und dem gleich darauf folgenden zweiten Berg schon etliche Fahre abgehängt wurden und ich eine Durchschnittswattzahl von 390 in den ersten 30 Minuten hatte.
Nach den ersten zwei Bergen beruhigte sich das Feld wieder, was aber leider zur Folge hatte, dass alle abgehängten Fahrer wieder zurückkamen.
Weiter ging es für uns mit weniger Glück, da zwei meiner Teamkollegen stürzten und wir ein kleines Problem mit dem Ersatzmaterial hatten, weil die Autos nicht zu uns vorfahren durften. So musste unser Mechaniker einen 300m Sprint hinlegen, um dann zu erfahren, dass wir nicht nur neue Laufräder brauchten, sondern ein komplett neues Fahrrad. Diese Aktion kostete uns natürlich sehr viel Zeit. Und da der gestürzte Fahrer, Eros Capecchi, unser Mann für die Gesamtwertung war, musste natürlich einer warten, und diese „Ehre“ fiel mir zu.
Nun mussten wir nur noch die Lücke von circa 4 Minuten zum Hauptfeld schließen und die restlichen 100 Kilometer bis nach Bellville hinter uns bringen - abgesehen von der Führungsarbeit, die wir noch für unseren Sprinter leisten mussten, um die Spitzengruppe wieder zu stellen. Was uns heute leider nicht gelungen ist,
Heute muss ich auch ganz ehrlich zugeben, dass ich sehr froh war, als ich das Ziel erreicht hatte, da es für mich heute ein echt schwerer Tag war.
Nichtsdestotrotz freue ich mich auf morgen da meine Form tatsächlich von Tag zu Tag besser wird.
Drückt mir die Daumen für morgen, weil das wird echt brutal!
Bis morgen,
Euer Dominik
Dominik Nerz bestreitet die Saison 2011
für das italienische Liquigas-Team. Mit Paris-Nizza bestreitet der
Allgäuer nach der Tour de San Luis seine zweite Rundfahrt. Von der
"Fahrt zur Sonne" wird der 21-Jährige auf Radsport News Tagebuch führen und von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) - Heute (Samstag, d. Red.) mussten wir bei nicht allzu tollen Witterungsbedingungen die längste Etappe dieser Rundfahrt in Angriff nehmen! Auf dem Weg zum Start schaute ich gelegentlich aus de
(rsn) - Eigentlich habe ich mich gestern echt noch total auf den heutigen Tag gefreut! Leider kam alles ganz anders! Heute ging einfach alles schief! Ein absolut bescheidener Tag, um in der Ausdrucksw
(rsn) - Wie soll ich nur diesen heutigen Tag beschreiben? Ich versuche es mal so: Heute war mal wieder so ein Tag, an dem ich mir ernsthafte Gedanken über meine Berufswahl gemacht habe! Jedoch gibt
(rsn) – In den vergangenen Tagen haben die Leser auf Radsport News im Rahmen der Berichterstattung über die Fernfahrt Paris-Nizza die Tagebucheintragungen von Dominik Nerz vermisst. Der Liquigas-Pr
(rsn) - Mein heutiger Tag hat sehr gut begonnen. Ich habe gut geschlafen und die Beine taten fast nicht weh beim Treppensteigen. Das war schon mal ein gutes Zeichen! Start war dann um 11:55 Uhr. Uns s
(rsn) - Wir hatten heute 199 sonnige und nicht all zu kalte Kilometer auf dem Programm, dazu kam noch, dass die gesamte Strecke topfeben war. Jetzt denken sich natürlich einige: „Was für ein schÃ
(rsn) - Mein Tag hat heute pünktlich um 7:45 Uhr mit dem für Renntage üblichen Ritual, dem ausgiebigen Frühstück, begonnen. Es mag ja sein, dass die allgemeine Küche in Frankreich sehr gut ist
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche