--> -->
02.12.2010 | (rsn) – Zu Saisonbeginn kündigte Fabian Wegmann gegenüber Radsport News an, bei den Ardennen-Klassikern ganz vorne landen zu wollen. Daraus wurde jedoch nichts. Aufgrund eines Schlüsselbeinbruchs musste der Milram-Kapitän mehrere Wochen aussetzen und konnte erst wieder zum Amstel Gold Race zurückkehren. Für die verkorkste Klassikersaison rehabilitierte sich Wegmann aber am 1. Mai in Frankfurt. Dort wiederholte der gebürtige Münsteraner seinen Sieg aus dem Vorjahr und feierte zugleich seinen einzigen Saisonerfolg im Jahr 2010.
Mit einem sechsten Platz bei der Trofeo Magaluff (Kat. 1.1) auf Mallorca sowie einem vierten Etappenrang bei der Andalusien-Rundfahrt (Kat. 2.1) startete Wegmann ordentlich in die Saison. Auf der 3. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico stürzte der zweifache Deutsche Meister aber schwer und brach sich das Schlüsselbein. „Ehe ich irgendwie reagieren konnte, lag ich auf dem Boden. Ich hatte sofort starke Schmerzen und habe beim Griff an das Schlüsselbein schnell gemerkt, dass da was nicht stimmt“, sagte Wegmann nach dem Rennen zu Radsport News.
Bis zu den Ardennen-Klassikern, seinem großem Saisonziel, fiel Wegmann aus. Beim Amstel Gold Race meldete er sich mit Platz 25 zurück. „Auf den letzten Kilometern habe ich die Rennpause gemerkt und hatte Krämpfe. Die Belastung in so einem Rennen über fast 260 Kilometer ist natürlich sehr hoch, da ist der Unterschied zur Trainingsbelastung schon extrem. Trotzdem stimmt mich meine Leistung zufrieden“, so Wegmann damals. Beim anschließenden Fléche Wallone sollte es für den Klassikerspezialisten weiter nach vorne gehen.
Doch stattdessen stürzte Wegmann erneut – diesmal flog er über eine Leitplanke. „Dabei habe ich mir Blessuren an Rücken und Arm eingefangen“, erklärte der frustrierte Milram-Profi nach dem Rennen. „Ich hoffe, dass das nur leichte Verletzungen sind. Zum Glück habe ich mein Schlüsselbein nicht wieder gebrochen.“
Zu Lüttich-Bastogne-Lüttich, dem letzten der drei Ardennenklassiker, konnte Wegmann trotz der Blessuren antreten und mit Rang 16 ein gutes Ergebnis herausfahren.
Auch bei Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt (Kat. 1.HC), das er im Vorjahr gewinnen konnte, trat Wegmann noch nicht in Topform an. Doch dank einer taktischen Meisterleistung konnte der Titelverteidiger den prestigeträchtigen Klassiker gewinnen. „Ich habe etwas gezockt, weil ich merkte, dass immer drei, vier Fahrer die Löcher zu Ausreißern zufuhren. So blieb ich hinten und konnte meine Kräfte sparen. Dieser Sieg ist wie eine Befreiung“, so Wegmann, der sich den Sieg aus einer kleinen Spitzengruppe heraus holte.
Mit dem Erfolgserlebnis im Rücken peilte er beim anschließenden Giro d`Italia einen Etappensieg an. Doch daraus wurde nichts. Aufgrund von Rückenproblemen musste Wegmann die Rundfahrt nach nur acht Etappen beenden.
Rechtzeitig zur Tour de France wurde Wegmann aber wieder fit, ein Top-Ergebnis konnte er – auch aufgrund einer Erkältung - aber nicht herausfahren. Der dritte Etappenrang von Spa kam nach einen Bummelstreik zu Stande, als das Peloton geschlossen hinter Tagessieger Sylvain Chavanel (Quick Step) ins Ziel rollte.
In der zweiten Jahreshälfte konnte Wegmann noch drei Mal auf sich aufmerksam machen. Zum einen belegte er Platz drei beim GP Jef Scherens (Kat. 1.1). Beim kanadischen ProTour-Rennen GP Quebec wurde er Siebter und das WM-Straßenrennen in Geelong beendete er als bester Deutscher. auf Platz 14. Zum Saisonabschluss, der Lombardei-Rundfahrt, kam Wegmann bei äußerst widrigen äußeren Bedingungen aber nicht über Rang 15 hinaus. „Mehr war bei diesem Wetter für mich nicht drin“, bilanzierte er.
Bei seinem neuen Team, dem Luxemburger Rennstall um die Brüder Schleck, hofft Wegmann 2011 auf zahlreichere Erfolgsmomente als zuletzt. Kommt der Neuzugang fit und gesund zu den Ardennen-Klassikern, wird er dort eine gute Rolle spielen können. Die Kapitänsrolle werden aber Fränk und Andy Schleck einnehmen.
(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer
(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt
(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während
(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de
(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n
(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi
rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr
(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe
(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er
(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo
(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi
(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat