Vorschau 101. Mailand-San Remo

Haben die Sprinter wieder alles im Griff?

Foto zu dem Text "Haben die Sprinter wieder alles im Griff?"
Mailand-San Remo 2009 Foto: ROTH

19.03.2010  |  (rsn) – Mit der 101. Auflage von Mailand-San Remo steht am Samstag der erste große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Am Start stehen 26 Mannschaften – bis auf Footon-Servetto alle ProTour-Teams sowie neun Zweitdivisionäre, darunter die beiden Schweizer Teams Cervélo und BMC Racing.

Die Strecke: Mit 298 Kilometern ist die „Classicissima“ das längste Rennen im internationalen Kalender des Radsportweltverbandes UCI. Die diesjährige Strecke ist identisch mit der aus der vergangenen Saison. Nach dem Start im Zentrum der lombardischen Metropole Mailand führt die erste Rennhälfte über flaches Terrain und wird wohl wieder von Ausreißern bestimmt werden. Am Passo del Turchino bei Kilometer 142 beginnt der zweite, hügeligere Teil des italienischen Radsport-Monuments. Ein erster Schlüsselpunkt wird aber erst der Le Mànie-Anstieg nach 204 Kilometern sein, bevor ab Kilometer 245 die legendären Capi (Hügel) entlang der Mittelmeerküste das Finale einläuten.

Aber frühestens in der Cipressa, 25 Kilometer vor dem Ziel, wahrscheinlich aber sogar erst am drei Kilometer langen Poggio, von dessen Spitze aus nur noch eine sieben Kilometer lange Abfahrt hinab nach San Remo folgt, werden sich die Favoriten ganz vorne zeigen. Diese beiden Anstiege werden wieder für die entscheidende Selektion im Feld sorgen. Das Rennen endet auch in diesem Jahr an der Strandpromenade Lungomare Italo Calvino. Die legendäre Via Roma im Zentrum von San Remo wird nach Protesten der ansässigen Geschäftsinhaber wohl auch künftig wohl nicht mehr als Zielankunft in Frage kommen.

Die Favoriten: Wie jedes Jahr stellt sich auch diesmal die Frage: Wird es zur Sprintankunft einer größeren Gruppe kommen oder triumphiert ein Ausreißer wie zuletzt der Schweizer Fabian Cancellara (Saxo Bank) im Jahr 2008? Der dreifache Zeitfahrweltmeister steht wieder am Start, nachdem er 2009 verletzungsbedingt hatte absagen müssen. Kein Interesse an einem Massensprint haben auch die Italiener Filippo Pozzato (Katjuscha/San Remo-Sieger von 2006), Stefano Garzelli (Acqua & Sapone/Sieger von Tirreno-Adriatico), Alessandro Ballan (Lampre), der Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) oder der Franzose Thomas Voeckler (Bbox Bouygues Telecom).

Dagegen steht allerdings die geballte Macht der Sprinter. Hier einen Top-Favoriten auszumachen fällt schwer. Hinter der Form von Titelverteidiger Mark Cavendish (HTC-Columbia) muss man ein dickes Fragezeichen setzen. Der Brite konnte zuletzt bei Tirreno-Adriatico nicht überzeugen und wartet weiter auf seinen ersten Saisonsieg. Kaum besser lief es beim „Rennen zwischen den Meeren“ für den zweifachen „Classicissima“-Gewinner Oscar Freire (Rabobank). Der Spanier, dem bisher drei Siege in dieser Saison gelangen, hatte bei Tirreno-Adriatico gesundheitliche Probleme, hofft aber, am Samstag wieder in Bestform zu sein.

Dagegen lief für den Belgier Tom Boonen (Quick Step) und den Italiener Daniele Bennati (Liquigas) die Vorbereitung nach Wunsch. Beide konnten jeweils eine Tirreno-Etappe gewinnen. Ohne Sieg beendete Bennatis Landsmann Alessandro Petacchi (Lampre) die Fernfahrt. Der 36-Jährige hat immer noch mit den Folgen eines Sturzes zu kämpfen, die auch seine Chancen für Mailand-San Remo schmälern dürften.

Wie Cavendish warten noch der Norweger Thor Hushovd (Cervélo TestTeam) und der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Transitions) auf ihre ersten Saisonsiege. Hushovd, im vergangenen Jahr Dritter in San Remo, wird nach dem Ausfall von Heinrich Haussler die alleinige Kapitänsrolle beim Schweizer Zweitdivisionär übernehmen. Farrar, der sich selbst nicht zum Favoritenkreis zählt, wird sich die Führungsrolle vielleicht sogar mit dem Südafrikaner Robert Hunter teilen müssen. Nach seinem Sieg auf der letzten Etappe von Tirreno-Adriatico zählt dagegen Hushovds Landsmann Edvald Boasson Hagen zum engeren Favoritenkreis. Sein Sky-Team hat zudem mit dem Het Nieuwsblad-Gewinner Oscar Freire eine weitere Option. Der erfahrene Spanier ist immer für einen entschlossenen Ausreißversuch gut. Außenseiterchancen hat der Australier Allan Davis (Astana), der im Vorjahr Platz vier belegte.

Ohne große Chancen geht das geschwächte deutsche Milram-Team ins Rennen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall der beiden Kapitäne Gerald Ciolek und Fabian Wegmann wäre eine Spitzenplatzierung eine Überraschung. Am ehesten kommen dafür noch Linus Gerdemann und Christian Knees in Frage. Gerdemann gewann den Auftakt von Tirreno-Adriatico, konnte aber wegen eines Magen-Darm-Infekts das Rennen nicht zu Ende fahren.

Die Teams: HTC Columbia, Ag2r, Astana, Caisse d’Epargne, Euskaltel, Française des Jeux, Garmin – Transitions, Lampre, Liquigas, Omega Pharma – Lotto, Quick Step, Rabobank, Sky, Katjuscha, Milram, RadioShack, Saxo Bank, Androni Giocattoli, Acqua & Sapone, Carmiooro NGC, BMC Racing, BBOX Bouygues Telecom, Cervélo Test Team, Colnago – CSF Inox, ISD

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.03.2010Boonen: "Ich habe nichts falsch gemacht"

(rsn) - Für Tom Boonen hat es am Samstag bei Mailand-San Remo wieder nicht zum großen Coup gereicht. Immerhin konnte der Belgische Meister mit Rang zwei sein bisher bestes Ergebnis bei der Classicis

21.03.2010Martens überglücklich über Freires Sieg

(rsn) – Über den Triumph seines Kapitäns Oscar Freire freute sich Paul Martens (Rabobank), als ob er selbst gewonnen hätte. „Ich bin überglücklich über diesen Sieg“, so der gebürtige Rost

21.03.2010Der Magen bereitete Boasson Hagen Unbehagen

(rsn) - Als einer der großen Favoriten ins Rennen gegangen, musste sich der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky) bei Mailand - Sen Remo mit über sechs Minuten Rückstand mit Platz 106 zufrieden gebe

21.03.2010Freire nun Fünfter der ewigen Bestenliste

(sid/rsn) - Oscar Freire (Rabobank) hat sich durch seinen dritten Sieg beim Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo auf den fünften Platz der ewigen Bestenliste geschoben. Rekordsieger bei der "Classici

20.03.2010Burghardt: Erst abgehängt, dann vorne dabei

(rsn) – Mit Ausnahme von Weltmeister Cadel Evans trat das BMC Racing-Team am Samstag in Bestbesetzung zu Mailand-San Remo an. Aber nicht die etatmäßigen Kapitäne Alessandro Ballan und George Hinc

20.03.2010Freire kann nicht nur auf der Via Roma siegen

(rsn) – Altmeister Oscar Freire (Rabobank) ist mit seinem dritten Sieg bei Mailand-San Remo nicht nur ein perfekter Start in die Klassikersaison gelungen. Der 34 Jahre alte Spanier hat zudem bewiese

20.03.2010Gerdemann: "Das war ein hammerharter Tag"

(rsn) – Mit einer taktisch cleveren Leistung hat sich das ersatzgeschwächte Team Milram bei der 101. Auflage von Mailand-San Remo einen Achtungserfolg erkämpft. Kapitän Linus Gerdemann erreichte

20.03.2010Freire nähert sich Zabels Marke

(rsn) – Oscar Freire (Rabobank) hat die 101. Auflage des Frühjahrsklassikers Mailand-San Remo gewonnen. Der 34 Jahre alte Spanier setzte sich nach 298 Kilometern im Sprint einer rund 25 Fahrer star

20.03.2010Freire stiehlt Cavendish die Show

San Remo (dpa/rsn) - Oscar Freire (Rabobank) hat die Jagd auf Erik Zabels Bestmarke eröffnet und beim Start der Klassikersaison dessen Zögling Mark Cavendish (HTC-Columbia) die Show gestohlen.Der 34

20.03.2010Aldags Plan A funktionierte nicht

(rsn/dpa) – Ein Defekt, ein Sturz und im vorletzten Anstieg abgehängt – so lautet die frustrierende Mailand-San Remo- Bilanz von Mark Cavendish. Über die Form des Titelverteidigers war nach entt

20.03.2010Ebenso viele Fragezeichen wie Favoriten

(sid/rsn) - Veteran Lance Armstrong (RadioShack) krank, der Vorjahreszweite Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) verletzt, Titelverteidiger Mark Cavendish (HTC-Columbia) angeschlagen, der zweimalige

19.03.2010Aldag: "Es gibt keinen Plan B!"

(rsn) - HTC-Columbia setzte bei der 101. Auflage von Mailand-San Remo ganz auf Titelverteidiger Mark Cavendish, auch wenn beim 24-jährigen Briten im bisherigen Saisonverlauf nicht viel zusammen lief.

Weitere Radsportnachrichten

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab

(rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen

(rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal

(rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)