--> -->
21.03.2010 | (rsn) – Über den Triumph seines Kapitäns Oscar Freire freute sich Paul Martens (Rabobank), als ob er selbst gewonnen hätte. „Ich bin überglücklich über diesen Sieg“, so der gebürtige Rostocker am Sonntag Morgen zu Radsport News. „Ich hätte leicht unter die ersten Zehn kommen können, aber das zählte nicht. Es zählt nur dieser Sieg!“
Mit einer famosen Leistung bei ungeliebten Bedingungen – bis zur Hälfte des Rennens war es kalt und regnerisch – machte Martens seine Ankündigung war, gemeinsam mit seinen Rabobank-Teamkollegen Freire zum dritten Sieg bei der „Classicissima“ zu verhelfen. Als am Poggio das Finale eingeläutet wurde, fuhr der 26-Jährige als letzter Helfer an der Seite des dreifachen Straßenweltmeisters. Dabei hatte Martens selber nicht mehr damit gerechnet, eine solche Rolle spielen zu können. Zunächst sorgten das Wetter und viele Stürze dafür, dass das Rennen „einen komplett anderen Charakter bekam“, wie er erklärte.
„Im Tunnel nach dem Turchino-Pass - in dem kein Licht brannte! - gab es einen Sturz, der natürlich unvermeidbar war unter diesen Umständen. Dadurch zerfiel des Feld in mehrere Teile“, so Martens, der sich in der hinteren Gruppe wieder fand. „Es folgte eine lange Verfolgungsjagd bis zu Le Manie, wo mein Rad kaputt ging und ich wechseln musste. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich, dass mein Rennen vorbei wäre, aber ich habe mich zurück gekämpft und da es im Finale trocken und wärmer wurde, wurde ich immer besser.“
So gut, dass er nicht nur Freire wirkungsvoll unterstützen konnte, sondern das fast 300 Kilometer lange Rennen als bester Deutscher auf Platz 15 beenden konnte. „Ich blieb bis zum letzten Kilometer bei Oscar, bis ich in der letzten Kurve leider sein Hinterrad verlor. Ich habe dann nur noch aufrecht gesessen und nach ihm geschaut und letztendlich lauthals gejubelt“, so Martens, der dann aber doch noch einen Gedanken an seine persönliche Leistung verschwendete: „Aus so abgeschlagener Position noch so ein gutes Finale gefahren zu sein, macht mich doch ein bisschen stolz.“
Auf seinen Lorbeeren ausruhen wird sich der in den Niederlanden lebende Mecklenburger aber nicht. Im Gegenteil: „Jetzt geht’s eigentlich erst richtig los“, sagte Martens. „Kommende Woche fahre ich E3 Prijs Harelbeeke und danach die Baskenland-Rundfahrt. Und dann kommt die Woche mit den Ardennenklassikern.“
(rsn) - Für Tom Boonen hat es am Samstag bei Mailand-San Remo wieder nicht zum großen Coup gereicht. Immerhin konnte der Belgische Meister mit Rang zwei sein bisher bestes Ergebnis bei der Classicis
(rsn) - Als einer der großen Favoriten ins Rennen gegangen, musste sich der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky) bei Mailand - Sen Remo mit über sechs Minuten Rückstand mit Platz 106 zufrieden gebe
(sid/rsn) - Oscar Freire (Rabobank) hat sich durch seinen dritten Sieg beim Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo auf den fünften Platz der ewigen Bestenliste geschoben. Rekordsieger bei der "Classici
(rsn) – Mit Ausnahme von Weltmeister Cadel Evans trat das BMC Racing-Team am Samstag in Bestbesetzung zu Mailand-San Remo an. Aber nicht die etatmäßigen Kapitäne Alessandro Ballan und George Hinc
(rsn) – Altmeister Oscar Freire (Rabobank) ist mit seinem dritten Sieg bei Mailand-San Remo nicht nur ein perfekter Start in die Klassikersaison gelungen. Der 34 Jahre alte Spanier hat zudem bewiese
(rsn) – Mit einer taktisch cleveren Leistung hat sich das ersatzgeschwächte Team Milram bei der 101. Auflage von Mailand-San Remo einen Achtungserfolg erkämpft. Kapitän Linus Gerdemann erreichte
(rsn) – Oscar Freire (Rabobank) hat die 101. Auflage des Frühjahrsklassikers Mailand-San Remo gewonnen. Der 34 Jahre alte Spanier setzte sich nach 298 Kilometern im Sprint einer rund 25 Fahrer star
San Remo (dpa/rsn) - Oscar Freire (Rabobank) hat die Jagd auf Erik Zabels Bestmarke eröffnet und beim Start der Klassikersaison dessen Zögling Mark Cavendish (HTC-Columbia) die Show gestohlen.Der 34
(rsn/dpa) – Ein Defekt, ein Sturz und im vorletzten Anstieg abgehängt – so lautet die frustrierende Mailand-San Remo- Bilanz von Mark Cavendish. Über die Form des Titelverteidigers war nach entt
(sid/rsn) - Veteran Lance Armstrong (RadioShack) krank, der Vorjahreszweite Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) verletzt, Titelverteidiger Mark Cavendish (HTC-Columbia) angeschlagen, der zweimalige
(rsn) - HTC-Columbia setzte bei der 101. Auflage von Mailand-San Remo ganz auf Titelverteidiger Mark Cavendish, auch wenn beim 24-jährigen Briten im bisherigen Saisonverlauf nicht viel zusammen lief.
(sid/dpa/rsn) - Lance Armstrong hat seine Teilnahme am Frühjahrsklassiker Mailand - San Remo am Samstag wegen einer Magen-Darm-Grippe abgesagt. "Es wäre schön gewesen, wenn Lance gestartet wäre, a
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir