--> -->
18.12.2009 | (rsn) – Obwohl André Greipel wegen einer Schulterverletzung fast vier Monate lang keine Rennen bestreiten konnte, gelang dem Columbia-Sprinter die erfolgreichste Saison seiner Karriere. Mit seinen 20 Siegen, darunter vier bei der Vuelta a Espana, avancierte Greipel zum erfolgreichsten deutschen Profi des Jahres 2009.
„Ich bin mit meiner Saison sehr zufrieden. Die Mannschaft und die sportliche Leitung haben mich toll unterstützt - auch nach meiner Verletzung zu Beginn der Saison“, sagte Greipel zu Radsport News. „Dass ich 20 Saisonsiege schaffen könnte, hätte ich nach der Verletzung nie gedacht.“
Das Jahr begann Greipel, wie er das vorangegangene beendet hatte - mit einem Sieg. Bei der Tour Down Under, wo ihm im 2008 mit vier Etappensiegen und dem Gesamterfolg der große Durchbruch gelungen war, gewann der Titelverteidiger die Auftaktetappe. „Ich bin sehr froh. Alles, was jetzt kommt, ist "on the top", so Greipel, der sich allerdings nicht lange freuen konnte. Auf dem zweiten Teilstück stürzte der Hürther und verletzte sich schwer an der Schulter. Nach einer Operation musste Greipel bis in den Mai hinein pausieren.
Nach der langen Verletzungspause gab der 27-Jährige bei den Vier Tagen von Dünkirchen (Kat. 2.HC) sein Comeback. Einem Etappensieg bei der nordfranzösischen Rundfahrt folgte ein regelrechter Siegeslauf bei der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC), als Greipel gleich drei Mal bei den Sprintankünften zuschlug. Danach gewann er die Neuseen Classics (Kat. 1.1), die Philadelphia Championships (Kat. 1.1) sowie drei Etappen der Ster Elektrotoer (Kat. 2.1).
Trotz der Siegesserie wurde Greipel von seinem Team nicht für die Tour de France nominiert. Columbia setzte ganz auf den Briten Mark Cavendish, der mit sechs Tour-Etappensiegen das Vertrauen voll und ganz rechtfertigte. Stattdessen fuhr der gebürtige Rostocker die Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) und die Sachsen-Tour (Kat. 2.1). In Österreich gewann Greipel drei Etappen, in Sachsen immerhin eine. Greipels grandiose Serie von 13 Sprintsiegen in Folge wurde erst im August bei der Polen-Rundfahrt gestoppt. Dort hatte Greipel gleich mehrmals das Nachsehen – und das gegen Kontrahenten, die er normalerweise im Griff hat.
Auf der Schlussetappe rehabilitierte sich der Columbia-Kapitän allerdings und feierte seinen 15. Saisonsieg. Als großer Favorit ging Greipel kurz darauf bei den Vattenfall Cyclassics an den Start. In Hamburg enttäuschte er allerdings und wurde nur 30. „In Polen hatte André jetzt ein kleines Aha-Erlebnis, da hat er vier Mal gegen verschiedene Fahrer verloren, dann die Schlussetappe gewonnen und in Hamburg wieder etwas den Faden verloren“, sagte Columbia-Sportdirektor Rolf Aldag zu Radsport News.
Den Faden fand Greipel aber schnell wieder. Bei der Vuelta a Espana war er der überragende Sprinter, gewann vier Etappen und trug zwei Tage das Gold-Trikot des Gesamtführenden. In Madrid trug Greipel das Grüne Trikot des bestens Sprinters der Vuelta. „Insgesamt fünf Etappensiege sowie das Grüne Trikot: eine überwältigende Vuelta für unser Team“, schrieb Greipel auf seiner Homepage.
Nach der Vuelta ging es noch nach Mendrisio, wo Greipel auf dem schweren WM-Kurs allerdings keine schlechte Figur machte und das Renngeschehen lange Zeit in einer Ausreißergruppe mitbestimmte. Zum Saisonabschluss bestritt Greipel noch Paris-Bourges (Kat. 1.1) und Paris-Tours (1.HC). Nach seinem Sieg bei Paris-Bourges - seinem 20. Saisonerfolg - zählte Greipel auch zu den großen Favoriten für das Sprinterfinale bei Paris-Tours. Dort musste er, durch eine Erkältung geschwächt, allerdings vorzeitig vom Rad steigen.
Im neuen Jahr will André Greipel an die Erfolge der abgelaufenen Saison anknüpfen – und das von Anfang an. „Für die nächste Saison werde ich wie gewohnt in Down Under beginnen. Dort habe ich noch eine Rechnung offen“, kündigte Greipel gegenüber Radsport News an. „Aber generell möchte ich bei jeder Sprintentscheidung mitmischen." Nach der erfolgreichen Vuelta nimmt sich der beste deutsche Sprinter auch die Frankreich-Rundfahrt zum Ziel: „Nächstes Jahr möchte ich bei der Tour dabei sein.“
14.12.2009Eine halbe Saison reichte zu zehn Siegen(rsn) – Mit zehn Saisonsiegen hat Alessandro Petacchi (LPR) gezeigt, dass er trotz seiner fast 36 Jahre immer noch zu den schnellsten Sprintern im Peloton gehört. Besonders beim Giro d`Italia wuss
03.11.2009"Ich will in die Weltspitze der Zeitfahrer"(rsn) – Patrick Gretsch hat etwas geschafft, worum ihn viele seiner gleichaltrigen Kollegen beneiden werden. Der 22-jährige Erfurter hat einen Profivertrag bei Columbia-HTC erhalten, der an der A
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh