--> -->
03.11.2009 | (rsn) – Patrick Gretsch hat etwas geschafft, worum ihn viele seiner gleichaltrigen Kollegen beneiden werden. Der 22-jährige Erfurter hat einen Profivertrag bei Columbia-HTC erhalten, der an der Anzahl der Siege gemessen erfolgreichsten Mannschaft der abgelaufenen Saison.
Den Zweijahresvertrag hat sich der Kapitän des Thüringer Energie Teams redlich verdient. Vor allem in den Zeitfahren zählte Gretsch in den vergangenen beiden Jahren zu den besten Nachwuchsfahrern der Welt. Das unterstrich er auch 2009, als er im WM-Zeitfahren der Klasse U23 die Bronzemedaille gewann. Darüber sei er nur im ersten Moment "etwas enttäuscht" gewesen, so Gretsch zu Radsport News. Dazu kamen zwei zweite Plätze im Kampf gegen die Uhr bei der Thüringen-Rundfahrt und der Boucle de L`Artois (Kat. 2.2) in Frankreich, ein siebter Platz im Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt, Rang neun beim Klassiker Rund um Köln sowie ein vierter Gesamtrang bei der Thüringen-Rundfahrt. Dort sei „mit einem Quäntchen Glück sicherlich auch noch mehr drin gewesen wäre“, wie Gretsch erklärte. „Alles in allem bin ich mit der Saison 2009 zufrieden“, fiel die Bilanz des amtierenden deutschen U23-Zeitfahrmeisters positiv aus.
Für die kommende Saison hat sich der Columbia-Novize einiges vorgenommen. „Ich möchte im Profibereich in den Zeitfahren den Sprung in die Weltspitze zu schaffen“, kündigte Gretsch an. Aber auch auf die Bahn-WM hat er ein Auge geworfen. „Dort will ich meine Qualitäten zeigen“, so der Thüringer, der bereits in diesem Jahr auf der Bahn mit einem Deutschen Meistertitel in der Einerverfolgung glänzen konnte.
In 2010 wird Gretsch vor allem kleinere Rundfahrten wie die Tour of Qatar, Türkei-Rundfahrt und Bayern-Rundfahrt bestreiten. Höhepunkt der ersten Saisonhälfte soll die Dauphiné Libéré werden „Dort habe ich die Chance, mich mit den Weltbesten zu messen“, freut sich der Zeitfahrspezialist schon jetzt auf die Fernfahrt durch Südfrankreich.
Auch einem Wiedersehen mit seinem alten und neuen Teamkollegen Tony Martin sieht Gretsch mit Vorfreude entgegen. „Tony hat mir viel positives Feedback über Columbia gegeben“, so Gretsch, der allerdings nur bedingt Vergleiche mit dem in 2009 in die Weltspitze gefahrenen Martin ziehen will. „Wir haben die gleiche Ausbildung mit dem Junioren Bundeliga-Team in Thüringen oder dem Thüringer Energie Team im Nachwuchsbereich durchlaufen. Dazu hatten wir auch dieselben Trainer. Persönlich schätze ich Tony am Berg etwas stärker ein“, so der Neoprofi, der jedoch ergänzte: „Wenn ich aber eine ähnliche Entwicklung nehmen kann, wäre ich absolut mit mir zufrieden.“
(rsn) – Obwohl André Greipel wegen einer Schulterverletzung fast vier Monate lang keine Rennen bestreiten konnte, gelang dem Columbia-Sprinter die erfolgreichste Saison seiner Karriere. Mit seinen
(rsn) – Mit zehn Saisonsiegen hat Alessandro Petacchi (LPR) gezeigt, dass er trotz seiner fast 36 Jahre immer noch zu den schnellsten Sprintern im Peloton gehört. Besonders beim Giro d`Italia wuss
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se