--> -->
25.06.2009 | (rsn) – Bei den Deutschen Meisterschaften in Cottbus geht André Greipel (Columbia-Highroad) am Sonntag als großer Favorit ins Straßenrennen. Nach seiner langen Verletzungspause befindet sich der 26 Jahre alte Hürther wieder in Topform und gewann seit seinem Comeback im Mai bereits neun Rennen. Im Interview mit Radsport News äußerte sich Greipel zu seinen Chancen und nannte Heinrich Haussler (Cervélo Testteam) und Gerald Ciolek (Milram) als seine schärfsten Rivalen.
Neun Siege in den vergangenen beiden Monaten. Kommt in Cottbus der zehnte dazu?
Greipel: Das weiß ich natürlich nicht. Hauptsache, einer aus unserem Team wird Deutscher Meister. Auch wenn es gegen 17 Milram-Fahrer natürlich sehr schwer werden wird.
Welche Chancen geben Sie sich?
Greipel: Eigentlich sind für jeden von uns die Chancen gut und wir haben für alle Varianten eine Option. Bei 240 Kilometern Länge wird es fast unmöglich werden, das Rennen zu kontrollieren. Wir sind ja nur zu Fünft und müssen hoffen, dass Milram das Feld zusammen hält.
Wie sieht die Teamtaktik der Columbia-Fahrer aus?
Greipel: Es wird mehrere Teams geben wie LKT Brandenburg oder Nutrixxion, denen daran liegen dürfte, dass es zu einer Sprintankunft kommt. Da kann man sozusagen Interessen bündeln – auch wenn am Ende viele Deutscher Meister werden wollen. Aber wie gesagt: Ich denke nicht, dass bei der großen Distanz das Feld kontrolliert werden kann. Ich tippe, dass am Ende eine kleinere Gruppe ankommt.
Sie sind derzeit der beste deutsche Sprinter. Fürchten Sie nicht, dass sich alles auf Sie konzentrieren wird?
Greipel: Man wird mich sicherlich nicht ins Ziel tragen, das ist mir schon klar. Aber auch bei nur fünf Columbia-Fahrern kann ich auf die mannschaftliche Geschlossenheit vertrauen. Und wenn alles auf mich schauen sollte, bietet das ja einem anderem aus unserem Team die Chance, den Titel zu holen.
Bereiten Sie sich noch speziell auf das Rennen am Sonntag vor?
Greipel: Meine Vorbereitung war die Ster Elektrotoer in der vergangenen Woche. Jetzt gilt es nur noch ein bisschen Luft zu holen. Die Form stimmt ja – wobei es auf dem Kurs von Cottbus gar nicht so unbedingt auf die Topform ankommt, denn dort es gibt ja keine Berge.
Wen zählen Sie zu ihren schärfsten Konkurrenten in einem Massensprint?
Greipel: Haussler und Ciolek natürlich, aber auch solche Leute wie Roger Kluge vom LKT Team Brandenburg sind zu beachten. In Mannheim hat es vor einigen Jahren auf einem ähnlichen Kurs ja auch eine große Überraschung gegeben, als Gerald Ciolek als damals Achtzehnjähriger gewann. Auch in Cottbus kann durchaus ein „Nobody“ ganz vorne liegen.
Wie wichtig wäre Ihnen der Titel eines Deutschen Straßenmeisters?
Greipel: Es ist definitiv ein Traum von mir, einmal das Deutsche Meister-Trikot zu gewinnen. Die nationalen Straßenmeisterschaften sind mit das wichtigste Rennen hier in Deutschland und ein Sieg hat natürlich eine enorm hohe Bedeutung.
Sie haben im Verlauf des vergangenen Jahres den Durchbruch in die Weltspitze geschafft. Wie unterscheidet sich der André Greipel aus 2008 von dem dieser Saison?
Greipel: Menschlich gesehen bin ich immer noch derselbe und auch sportlich hat sich nicht so wahnsinnig viel geändert. Man kann vielleicht sagen, dass ich nicht zuletzt durch meine lange Verletzungspause noch hungriger auf Siege geworden bin. Man darf aber nicht vergessen, dass die Siege auch das Ergebnis einer prima Teamarbeit sind. Die Zuschauer sehen zwar mich am Ende des Rennens auf dem Podium, aber das ganze Team hat vorher die Arbeit geleistet, ohne die ich nicht hätte gewinnen können.
Für Ihre Teamkollegen Tony Martin, Marcus Burghardt und Bert Grabsch sind die deutschen Meisterschaften eine Durchgangsstation auf dem Weg zur Tour. Wie sehen Sie Ihre Chancen auf einen Start in Frankreich?
Greipel: Im Moment weiß ich noch nichts. Rolf Aldag hat mir vor zwei, drei Wochen gesagt, dass ich mich bereithalten soll. Und ich habe geantwortet, dass ich da sein werde, wenn man mich braucht. In jedem anderen Team wäre ich wohl bei der Tour dabei, aber angesichts eines Mark Cavendish sind meine Chancen natürlich recht gering. Ich wäre schon ein bisschen traurig, wenn ich nicht dabei wäre, aber bis jetzt habe ich noch kein offizielles Nein gehört. Deshalb kann ich noch hoffen…
Wen tippen Sie am Sonntag in Cottbus auf die ersten drei Plätze ?
Greipel: Ich tippe nicht. Ich hoffe nur!
Mit André Greipel sprach Matthias Seng.
29.06.2009Reimer: "Ich kann es noch gar nicht glauben"(rsn) - Martin Reimer ist der neue deutsche Straßenmeister. Für ihn selbst "eine absolute Sensation", wie er im Siegerinterview mit Radsport News verriet. Außerdem sprach der Cervélo-Neoprofi aus
29.06.2009Sieberg: "Wir wollten das Meistertrikot"(rsn) – Im bisherigen Saisonverlauf war Marcel Sieberg (Columbia-Highroad) zumeist als Helfer unterwegs. Am Sonntag hätte bei der Straßen-DM in Cottbus jedoch beinahe seine große Stunde geschlage
29.06.2009Wegmann und Knees attackieren Columbia (sid) - Nach der verpassten Titelverteidigung bei den deutschen Straßenmeisterschaften haben die enttäuschten Milram-Fahrer die Konkurrenz von Columbia-Highroad attackiert. "Zum Schluss war es ein g
28.06.2009Reimer führt Milram und Columbia vor(rsn/dpa/sid) - Mit einer dicken Überraschung endeten am Sonntag die deutschen Straßenmeisterschaften in Cottbus. Nicht die hochgehandelten Sprinter um André Greipel (Columbia-Highroad) und Heinric
28.06.2009Reimer gelingt der Heimspiel-Coup(rsn) - Mit einer dicken Überraschung endeten am Sonntag die deutschen Straßenmeisterschaften in Cottbus. Nicht die hochgehandelten Sprinter um André Greipel (Columbia-Highroad) machten den Sieg u
28.06.2009Ina Teutenberg lässt Nürnberger-Trio stehen(rsn) - Ina-Yoko Teutenberg (Columbia-Highroad) ist bei den Deutschen Meisterschaften in Cottbus ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und hat das Straßenrennen der Frauen gewonnen. Die Gewinnerin de
28.06.2009Sprinter-Spektakel zum Finale(sid/rsn) - Sprint-Spektakel statt Flucht-Festival? Wenn heute in Cottbus der Startschuss zum Finale der deutschen Straßenmeisterschaften fällt, hat Titelverteidiger Fabian Wegmann (Milram) beim let
Palma de Mallorca (dpa/rsn) - Linus Gerdemann hat seinen Start bei den deutschen Straßenmeisterschaften in Cottbus abgesagt. Der 26-jährige Milram-Kapitän, der sich für seine zweite Tour de France
26.06.2009Grabsch gewinnt Zeitfahr-Duell gegen Martin(rsn/dpa) – Bert Grabsch (Columbia-Highroad) hat bei den Deutschen Meisterschaften seinen Titel im Zeitfahren verteidigt. Der gebürtige Wittenberger setzte sich auf dem 40 Kilometer langen Rollerku
26.06.2009Titelverteidigerin Kupfernagel mit Platz sechs zufriedenCottbus (dpa/rsn) – Mit Platz sechs musste sich Titelverteidigerin Hanka Kupfernagel (Stevens-Itera) blieb zum Auftakt der deutschen Straßenmeisterschaften im Zeitfahren zufrieden geben. Die Weltme
26.06.2009Thüringer Energie Team lässt den Worten Taten folgen(rsn) – Das Thüringer Energie Team hat den Worten Taten folgen lassen und den Deutschen Zeitfahrmeistertitel der U23 in seine Reihen geholt. Auf dem 40 Kilometer langen Rollerkurs von Cottbus gelan
26.06.2009Trixi Worrack nutzt den Heimvorteil(rsn) – Trixi Worrack (Equipe Nürnberger Versicherung) ist neue Deutsche Zeitfahrmeisterin. Die 27 Jahre alte Cottbuserin feierte bei den Titelkämpfen in der Lausitz einen Heimsieg vor Judith Arnd
28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin (rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We
28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg (rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg