--> -->
29.06.2009 | (rsn) – Im bisherigen Saisonverlauf war Marcel Sieberg (Columbia-Highroad) zumeist als Helfer unterwegs. Am Sonntag hätte bei der Straßen-DM in Cottbus jedoch beinahe seine große Stunde geschlagen. Nach 240 Kilometern musste sich der Klassikerspezialist allerdings mit dem vierten Platz zufrieden geben. „600 Meter vor dem Ziel war ich fast an den drei Spitzenreitern dran, dann eröffnete Kluge schon früh den Sprint für Reimer“, erklärte Sieberg im Gespräch mit Radsport News. „Das Rennen hätte einfach einen Kilometer länger sein müssen. Das wär`s gewesen.“ Dementsprechend überwog beim 27-Jährigen auch die Enttäuschung, „da einfach nicht viel nach ganz vorne gefehlt hat.“
Den späteren Sieger Martin Reimer sowie dessen Begleiter Dominik Klemme (Saxo Bank) und Roger Kluge (LKT Brandenburg) habe man nicht unterschätzt. „Aber alle haben auf uns (Columbia, d. Red.) geguckt und wir natürlich auf Milram. Und da Milram uns die letzten 100km nur noch abwechselnd attackiert hat, war klar, dass wir nicht auch noch die Attacken von den anderen aus der Gruppe mitgehen konnten. Das haben die Drei clever ausgenutzt. So ist es halt im Sport“, zollte Sieberg dem Spitzentrio seinen Respekt.
Letztlich waren Reimer &. Co beim Duell Milram gegen Columbia die lachenden Dritten. Für die von Milram-Seite geäußerte Kritik hatte Sieberg, früher selbst im Milram-Dress unterwegs, kein Verständnis. Dass man selbst nicht auf Sieg gefahren sei und nur den Milram-Erfolg verhindern wollte sei „absoluter Blödsinn“, so Sieberg. “Bei einer deutschen Meisterschaft will doch wohl jeder das Trikot in sein Team holen. Aber es ist ja wohl klar, wenn eine deutsche ProTour Mannschaft am Start steht, und das mit 16 Fahrern, dazu noch die Nachwuchsfahrer vom Milram Continental-Team, und Columbia als US Team fünf Fahrer stellt, dass man ein Auge auf Milram werfen muss.“
Milram wollte laut Sieberg in den Gruppen immer in Überzahl sein und „ist sich sogar teilweise selbst hinterhergefahren, um am Ende dann zu sagen, dass wir nur nicht wollten, dass einer von Milram gewinnt! Das ist ja wohl lächerlich“, sagte der Columbia-Profi und legte nach. „Wenn Milram mit mehr als 16 Startern und als Favorit nicht in der Lage ist, das Rennen zu gewinnen, dann sollten sie sich lieber die Frage stellen, wieso sie das nicht mit ihrer Dominanz hingekriegt haben, statt bei uns den Fehler zu suchen. Ich finde es eine schwache Ausrede, uns den schwarzen Peter zuzuschieben. Wir waren da, um das Rennen zu gewinnen und dafür haben wir alles getan.“
Trotz des flachen Parcours hatte es das Rennen nach Siebergs Worten mächtig in sich, vor allem die letzten 100 Kilometer seien extrem gewesen. „Die fünf Milram-Fahrer wollten uns drei Columbia-Profis in der Spitzengruppe kaputt fahren. Letztendlich haben davon aber andere Fahrer profitiert“, so Sieberg, der ergänzte: „Als wir auf die Finalrunde kamen, waren fast alle schon mausegrau.“
Nachdem sich Reimer, Klemme und Kluge aus der Spitzengruppe gelöst hatten, setzte Sieberg vor dem Ziel gemeinsam mit Titelverteidiger Fabian Wegmann (Milram) und Michael Schweizer (SC Wiedenbrück) hinterher. „Nach fast 240 Kilometern und gefühlten 1000 Attacken war mein Akku aber auch fast leer.“ Dennoch mobilisierte Sieberg zwei Kilometer vor dem Ziel seine allerletzten Kraftreserven, löste sich von seinen beiden Begleitern und wäre beinahe noch an die Spitze herangekommen - es fehlten nicht mehr als 50 Meter.
(rsn) - Martin Reimer ist der neue deutsche Straßenmeister. Für ihn selbst "eine absolute Sensation", wie er im Siegerinterview mit Radsport News verriet. Außerdem sprach der Cervélo-Neoprofi aus
(sid) - Nach der verpassten Titelverteidigung bei den deutschen Straßenmeisterschaften haben die enttäuschten Milram-Fahrer die Konkurrenz von Columbia-Highroad attackiert. "Zum Schluss war es ein g
(rsn/dpa/sid) - Mit einer dicken Überraschung endeten am Sonntag die deutschen Straßenmeisterschaften in Cottbus. Nicht die hochgehandelten Sprinter um André Greipel (Columbia-Highroad) und Heinric
(rsn) - Mit einer dicken Überraschung endeten am Sonntag die deutschen Straßenmeisterschaften in Cottbus. Nicht die hochgehandelten Sprinter um André Greipel (Columbia-Highroad) machten den Sieg u
(rsn) - Ina-Yoko Teutenberg (Columbia-Highroad) ist bei den Deutschen Meisterschaften in Cottbus ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und hat das Straßenrennen der Frauen gewonnen. Die Gewinnerin de
(sid/rsn) - Sprint-Spektakel statt Flucht-Festival? Wenn heute in Cottbus der Startschuss zum Finale der deutschen Straßenmeisterschaften fällt, hat Titelverteidiger Fabian Wegmann (Milram) beim let
Palma de Mallorca (dpa/rsn) - Linus Gerdemann hat seinen Start bei den deutschen Straßenmeisterschaften in Cottbus abgesagt. Der 26-jährige Milram-Kapitän, der sich für seine zweite Tour de France
(rsn/dpa) – Bert Grabsch (Columbia-Highroad) hat bei den Deutschen Meisterschaften seinen Titel im Zeitfahren verteidigt. Der gebürtige Wittenberger setzte sich auf dem 40 Kilometer langen Rollerku
Cottbus (dpa/rsn) – Mit Platz sechs musste sich Titelverteidigerin Hanka Kupfernagel (Stevens-Itera) blieb zum Auftakt der deutschen Straßenmeisterschaften im Zeitfahren zufrieden geben. Die Weltme
(rsn) – Das Thüringer Energie Team hat den Worten Taten folgen lassen und den Deutschen Zeitfahrmeistertitel der U23 in seine Reihen geholt. Auf dem 40 Kilometer langen Rollerkurs von Cottbus gelan
(rsn) – Trixi Worrack (Equipe Nürnberger Versicherung) ist neue Deutsche Zeitfahrmeisterin. Die 27 Jahre alte Cottbuserin feierte bei den Titelkämpfen in der Lausitz einen Heimsieg vor Judith Arnd
(rsn) – Bei den deutschen Meisterschaften in Cottbus setzt Team Nutrixxion ganz auf Eric Baumann. Der 29-jährige Sprinter ist die einzige Option des Dortmunder Conti-Rennstalls, denn Dirk Müller,
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche