Columbia-Profi weist Milram-Kritik zurück

Sieberg: "Wir wollten das Meistertrikot"

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Sieberg:

Marcel Sieberg (Columbia-Highroad)

Foto: ROTH

29.06.2009  |  (rsn) – Im bisherigen Saisonverlauf war Marcel Sieberg (Columbia-Highroad) zumeist als Helfer unterwegs. Am Sonntag hätte bei der Straßen-DM in Cottbus jedoch beinahe seine große Stunde geschlagen. Nach 240 Kilometern musste sich der Klassikerspezialist allerdings mit dem vierten Platz zufrieden geben. „600 Meter vor dem Ziel war ich fast an den drei Spitzenreitern dran, dann eröffnete Kluge schon früh den Sprint für Reimer“, erklärte Sieberg im Gespräch mit Radsport News. „Das Rennen hätte einfach einen Kilometer länger sein müssen. Das wär`s gewesen.“ Dementsprechend überwog beim 27-Jährigen auch die Enttäuschung, „da einfach nicht viel nach ganz vorne gefehlt hat.“

Den späteren Sieger Martin Reimer sowie dessen Begleiter Dominik Klemme (Saxo Bank) und Roger Kluge (LKT Brandenburg) habe man nicht unterschätzt. „Aber alle haben auf uns (Columbia, d. Red.) geguckt und wir natürlich auf Milram. Und da Milram uns die letzten 100km nur noch abwechselnd attackiert hat, war klar, dass wir nicht auch noch die Attacken von den anderen aus der Gruppe mitgehen konnten. Das haben die Drei clever ausgenutzt. So ist es halt im Sport“, zollte Sieberg dem Spitzentrio seinen Respekt.

Letztlich waren Reimer &. Co beim Duell Milram gegen Columbia die lachenden Dritten. Für die von Milram-Seite geäußerte Kritik hatte Sieberg, früher selbst im Milram-Dress unterwegs, kein Verständnis. Dass man selbst nicht auf Sieg gefahren sei und nur den Milram-Erfolg verhindern wollte sei „absoluter Blödsinn“, so Sieberg. “Bei einer deutschen Meisterschaft will doch wohl jeder das Trikot in sein Team holen. Aber es ist ja wohl klar, wenn eine deutsche ProTour Mannschaft am Start steht, und das mit 16 Fahrern, dazu noch die Nachwuchsfahrer vom Milram Continental-Team, und Columbia als US Team fünf Fahrer stellt, dass man ein Auge auf Milram werfen muss.“

Milram wollte laut Sieberg in den Gruppen immer in Überzahl sein und „ist sich sogar teilweise selbst hinterhergefahren, um am Ende dann zu sagen, dass wir nur nicht wollten, dass einer von Milram gewinnt! Das ist ja wohl lächerlich“, sagte der Columbia-Profi und legte nach. „Wenn Milram mit mehr als 16 Startern und als Favorit nicht in der Lage ist, das Rennen zu gewinnen, dann sollten sie sich lieber die Frage stellen, wieso sie das nicht mit ihrer Dominanz hingekriegt haben, statt bei uns den Fehler zu suchen. Ich finde es eine schwache Ausrede, uns den schwarzen Peter zuzuschieben. Wir waren da, um das Rennen zu gewinnen und dafür haben wir alles getan.“

Trotz des flachen Parcours hatte es das Rennen nach Siebergs Worten mächtig in sich, vor allem die letzten 100 Kilometer seien extrem gewesen. „Die fünf Milram-Fahrer wollten uns drei Columbia-Profis in der Spitzengruppe kaputt fahren. Letztendlich haben davon aber andere Fahrer profitiert“, so Sieberg, der ergänzte: „Als wir auf die Finalrunde kamen, waren fast alle schon mausegrau.“

Nachdem sich Reimer, Klemme und Kluge aus der Spitzengruppe gelöst hatten, setzte Sieberg vor dem Ziel gemeinsam mit Titelverteidiger Fabian Wegmann (Milram) und Michael Schweizer (SC Wiedenbrück) hinterher. „Nach fast 240 Kilometern und gefühlten 1000 Attacken war mein Akku aber auch fast leer.“ Dennoch mobilisierte Sieberg zwei Kilometer vor dem Ziel seine allerletzten Kraftreserven, löste sich von seinen beiden Begleitern und wäre beinahe noch an die Spitze herangekommen - es fehlten nicht mehr als 50 Meter.

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.06.2009Reimer: "Ich kann es noch gar nicht glauben"

(rsn) - Martin Reimer ist der neue deutsche Straßenmeister. Für ihn selbst "eine absolute Sensation", wie er im Siegerinterview mit Radsport News verriet. Außerdem sprach der Cervélo-Neoprofi aus

29.06.2009Wegmann und Knees attackieren Columbia

(sid) - Nach der verpassten Titelverteidigung bei den deutschen Straßenmeisterschaften haben die enttäuschten Milram-Fahrer die Konkurrenz von Columbia-Highroad attackiert. "Zum Schluss war es ein g

28.06.2009Reimer führt Milram und Columbia vor

(rsn/dpa/sid) - Mit einer dicken Überraschung endeten am Sonntag die deutschen Straßenmeisterschaften in Cottbus. Nicht die hochgehandelten Sprinter um André Greipel (Columbia-Highroad) und Heinric

28.06.2009Reimer gelingt der Heimspiel-Coup

(rsn) - Mit einer dicken Überraschung endeten am Sonntag die deutschen Straßenmeisterschaften in Cottbus. Nicht die hochgehandelten Sprinter um André Greipel (Columbia-Highroad) machten den Sieg u

28.06.2009Ina Teutenberg lässt Nürnberger-Trio stehen

(rsn) - Ina-Yoko Teutenberg (Columbia-Highroad) ist bei den Deutschen Meisterschaften in Cottbus ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und hat das Straßenrennen der Frauen gewonnen. Die Gewinnerin de

28.06.2009Sprinter-Spektakel zum Finale

(sid/rsn) - Sprint-Spektakel statt Flucht-Festival? Wenn heute in Cottbus der Startschuss zum Finale der deutschen Straßenmeisterschaften fällt, hat Titelverteidiger Fabian Wegmann (Milram) beim let

27.06.2009Gerdemann sagt Start bei Deutschen Meisterschaften ab

Palma de Mallorca (dpa/rsn) - Linus Gerdemann hat seinen Start bei den deutschen Straßenmeisterschaften in Cottbus abgesagt. Der 26-jährige Milram-Kapitän, der sich für seine zweite Tour de France

26.06.2009Grabsch gewinnt Zeitfahr-Duell gegen Martin

(rsn/dpa) – Bert Grabsch (Columbia-Highroad) hat bei den Deutschen Meisterschaften seinen Titel im Zeitfahren verteidigt. Der gebürtige Wittenberger setzte sich auf dem 40 Kilometer langen Rollerku

26.06.2009Titelverteidigerin Kupfernagel mit Platz sechs zufrieden

Cottbus (dpa/rsn) – Mit Platz sechs musste sich Titelverteidigerin Hanka Kupfernagel (Stevens-Itera) blieb zum Auftakt der deutschen Straßenmeisterschaften im Zeitfahren zufrieden geben. Die Weltme

26.06.2009Thüringer Energie Team lässt den Worten Taten folgen

(rsn) – Das Thüringer Energie Team hat den Worten Taten folgen lassen und den Deutschen Zeitfahrmeistertitel der U23 in seine Reihen geholt. Auf dem 40 Kilometer langen Rollerkurs von Cottbus gelan

26.06.2009Trixi Worrack nutzt den Heimvorteil

(rsn) – Trixi Worrack (Equipe Nürnberger Versicherung) ist neue Deutsche Zeitfahrmeisterin. Die 27 Jahre alte Cottbuserin feierte bei den Titelkämpfen in der Lausitz einen Heimsieg vor Judith Arnd

26.06.2009Nutrixxion mit Baumann als einziger Option

(rsn) – Bei den deutschen Meisterschaften in Cottbus setzt Team Nutrixxion ganz auf Eric Baumann. Der 29-jährige Sprinter ist die einzige Option des Dortmunder Conti-Rennstalls, denn Dirk Müller,

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)