--> -->
Markus Fothen beim Prolog der D-Tour 2008
21.11.2008 | (rsn) - Auch wenn Markus Fothen in der abgelaufenen Saison die hohen Erwartungen vor allem bei der Tour de France nicht erfüllen konnte, lieferte der Gerolsteiner-Kapitän doch ordentliche Leistungen ab.
Schon im Februar war der ältere der beiden Fothen-Brüder in guter Form. Nach Rang elf bei der Trofeo Soler (Kat. 1.1) auf Mallorca schaffte der Rundfahrtspezialist wenige Tage später bei der Algarve-Rundfahrt (Kat. 2.1) Rang zehn in der Endabrechnung. Zu seinem ersten Saisonhöhepunkt, dem Tirreno-Adriatico, präsentierte sich Fothen dann in starker Verfassung, fuhr auf drei Etappen unter die besten Zehn und schloss die Rundfahrt auf einem hervorragenden vierten Platz ab.
Nach eher unauffälligen Auftritten bei der Baskenland-Rundfahrt und der Tour de Romandie zeigte Markus Fothen bei der Bayern-Rundfahrt (Kat. 2.HC) wieder ansteigende Form und beendete die fünftägige Rundfahrt auf Rang acht. Dabei verspielte er eine bessere Platzierung durch einen schwachen Auftritt in seiner Paradedisziplin, dem Zeitfahren.
Seinen ersten Saisonsieg feierte der Kaarster auf der 5. Etappe der Tour de Suisse. Im Gesamtklassement überzeugte er mit Rang acht. "Ich habe nicht mit Platz acht gerechnet, das war gar nicht „gewollt“. Ich habe die Tour de Suisse als Vorbereitung angesehen und wollte auf den beiden schwersten Etappen gut fahren"; sagte Fothen zu Radsport News. Die Zeichen für die Tour de France standen gut, auch wenn die deutsche Hoffnung nach einem Sturz bei der DM in Bochum leicht gehandicapt in Frankreich an den Start ging. In seinem wichtigsten Rennen der Saison enttäuschte der 15. der Tour de France 2006 dann aber als 32. des Gesamtklassements.
Nach einer knapp einmonatigen Rennpause kehrte Fothen dann zur Regio-Tour (Kat. 2.1) wieder ins Renngeschehen zurück und wollte sich dort die nötige Form für die Deutschland Tour holen. Als Gewinner der Schlussetappe und Gesamtzweiter konnte der gelernte Landwirt mit seiner Generalprobe zur Heimatrundfahrt zufrieden sein.
Nach einem starken Prolog (Rang vier) waren alle Gerolsteiner-Fans zuversichtlich, dass Fothen im Kampf um den Gesamtsieg ein Wörtchen mitreden könne. Die Hoffnungen trog jedoch. Schon auf der Bergetappe am zweiten Tag der Deutschland Tour konnte der Gerolsteiner-Kapitän, nicht mit den Allerbesten mithalten. Dazu kam Sturzpech und am Ende blieb nur Rang 14 für den hoch gehandelten Fothen. "Ich bin schon frustriert", gab der Kaarster gegenüber Radsport News zu. "Es ist einfach ärgerlich, wenn gleich bei beiden Saisonhöhepunkten nichts zusammenläuft."
Auch die anschließende WM verlief enttäuschend. Zur Rennhälfte musste Fothen entkräftet aussteigen. "In der Nacht vor dem WM-Rennen in Varese ereilte mich eine Magen-Darm-Erkrankung, welche meine Rolle als Helfer der Kapitäne Wegmann, Schumacher, Zabel und Ciolek in der zweiten Rennhälfte unmöglich machte", schrieb Fothen auf seiner Homepage. "Schüttelfrost, erhöhte Temperatur und so weiter schwächten mich zusehend. So musste ich nach 130 Kilometer das Rennen leider entkräftet aufgeben."
In den kommenden beiden Jahren wird Markus Fothen für das Team Milram fahren. Dort soll der Rundfahrer an seine Ergebnisse bei der Tour de Suisse und der Regio-Tour anknüpfen und an der Seite von Linus Gerdemann eine gute Tour fahren.
(rsn) - Auch 2008 war Alejandro Valverde der erfolgreichste und konstanteste Fahrer im Peloton. Mit zwölf Saisonsiegen, darunter Etappenerfolgen bei der Tour und der Vuelta, dem Gesamtsieg bei der Da
(rsn) - Auch in seiner 14. Profisaison hat Davide Rebellin Spitzenergebnisse am Fließband eingefahren. Gleich mehrfach verpasste der mittlerweile 37-Jährige in großen Rennen nur knapp den Sieg.
(rsn) - Obwohl er mit seinem Astana-Team nicht bei der Tour de France antreten durfte, war Alberto Contador 2008 der Rundfahrten-Dominator. Der Toursieger von 2007 gewann sowohl den Giro als auch die
(rsn) - Fabian Cancellara zählt zu den großen Gewinnern des Jahres. Der Schweizer gewann nicht weniger als zehn Rennen, darunter Mailand-San Remo und das Olympische Zeitfahren. In der Radsport New
(rsn) - Trotz vier Saisonsiegen und zahlreicher Spitzenplatzierungen wurde Cadel Evans auch 2008 seinen Ruf als "ewiger Zweiter" nicht los. Wie im Vorjahr konnte sich der Australier den Traum vom T
(rsn) - Wieder einmal eine sehr starke Saison fuhr Damiano Cunego. Der Lampre-Kapitän konnte zwar bei den großen Rundfahrten nur wenige Akzente setzen, dafür aber bei den schweren Eintagesrennen, v
(rsn) - Auch wenn er im Schatten seines Teamkollegen Alberto Contador stand, kann Levi Leipheimer auf seine stärkste Profi-Saison zurückblicken. Der US-Amerikaner fuhr sechs Siege und zahlreiche Spi
(rsn) - Alessandro Ballan landete in der abgelaufenen Saison den Coup seines Lebens. In Varese wurde der Italiener vor heimischer Kulisse im WM-Straßenrennen Nachfolger seines Landsmanns Paolo Betti
(rsn) - Philipp Gilbert zählte 2008 zu den Aufsteigern des Jahres. Der Belgier gewann fünf Rennen, darunter Paris-Tours. Bei der Tour, der Vuelta, der Tour de Suisse und beim Frühjahrsklassiker Mai
(rsn) - Wie im Vorjahr konnte sich Tom Boonen auch 2008 in den Top 10 der Radsport News Rangliste platzieren. Allerdings ging es für den Belgier trotz seines Triumphs bei Paris-Roubaix drei Plätze
(rsn) - Auch wenn Kim Kirchen in der Radsport News Rangliste 2008 vom Vorjahres-Rang neun auf Platz elf abrutschte, so lieferte der Columbia-Profi auch in der abgelaufenen Saison Weltklasseleistunge
(rsn) - Mit nur einem Saisonsieg konnte Fränk Schleck nicht ganz an die starken Leistungen der Vorsaison, als er Rang vier in der Radsport News Rangliste belegte, anknüpfen. Bei der Tour und den Ard
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic