Wohlfühlfaktor und Mitbestimmungsrecht

“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

Von Jens Claussen

Foto zu dem Text "“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden"
“Projektleiter“ Tom Pidock (Q36.5) | Foto: Cor Vos

02.11.2025  |  (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im Profi-Radsport. Viele Rotationen auf dem Transfermarkt zu Beginn der abgelaufenen Saison haben diese recht einfache Gleichung bestätigt. Neu hingegen dürften sich die Erkenntnisse für Tom Pidcock (Q36.5) anfühlen, die er nach seiner Veränderung Anfang des Jahres mit dem Wechsel von Ineos Grenadiers zum schweizerischen Zweitdivisionär Q36.5 erleben durfte. Dieser brachte eine Art Transformation mit sich, die ihn nach vier, gemessen an Erfolgen, mageren Jahren beim einstigen britischen Vorzeigeteam wieder zurück in die Spur eines erfolgreichen und vor allem zufriedenen Straßenprofis manövriert hatte.

Mit Platz drei in der Gesamtwertung der Vuelta Espana (2.UWT) konnte der Brite in dieser Saison nach dem Gewinn einer Tour-Etappe 2022 und dem Sieg beim Amstel Gold Race (1.UWT) im Jahr 2024 sicherlich seinen größten Karriereerfolg auf der Straße feiern. Gegenüber der Gazetta dello Sport verriet er nun in einem Interview das Geheimnis seines bärenstarken Auftritts auf Europas Straßen, zu dem nicht nur das Vuelta-Podium zählte, sondern auch der Gesamtsieg samt zwei Etappen bei der AlUla Tour (2.1) sowie Platz zwei bei Strade Bianche (1.UWT). "Ich fühle mich allgemein sehr in das Team eingebunden, nicht nur auf der sportlichen Seite, sondern auch bei Entscheidungen und beim Wachstum des Teams“, meinte Pidcock, der nach seiner Ineos-Zeit auch wieder an Selbstvertrauen dazugewonnen zu haben scheint. “

“Das begeistert mich wirklich, weil ich dann hinter jeder Entscheidung stehe. Es fühlt sich definitiv so an, als wäre es teilweise mein Projekt“, so der zweifache MTB-Olympiasieger (2021 und 2024) über sein erstes von vertraglich drei abgeschlossenen Jahren bei Q36.5 weiter. Eine Äußerung und auch damit verbundene Freiheit, die Pidcock bei Ineos nicht gespürt haben dürfte. Zu oft musste er eigene Ambitionen hinter denen der Teamleitung zurückstellen.

Ob ihn dieses Projekt jetzt in Zukunft auf vordere Platzierungen oder gar Siegesambitionen bei Grand Tours schielen lässt, ließ Pidcock aber nicht vollends beantwortet. "Ich denke, eine Grand Tour ist nicht das, was ich am meisten genieße, aber für mich ist es definitiv die größte Herausforderung in jeder Disziplin des Radsports", meinte er. "Ich möchte aber definitiv mit dieser Herausforderung weitermachen. Es ist schön, Herausforderungen zu haben und sie zu meistern. Es ist das Schwierigste zu erreichen, aber nach dem Podium glaube ich immer mehr daran", schloss er zumindest mit der Vermutung, dass er an das bislang bestes Rundfahrt-Ergebnis seiner Laufbahn gerne anknüpfen möchte.

Trotz dessen wird Pidcock auch seiner großen Herzensangelegenheit, dem Mountainbike, in der Saison 2026 weiter treu bleiben. "Ich hole mir den größten Genuss aus dem Mountainbike, definitiv. Es ist eine schöne Umgebung, es ist entspannt – es ist einfach ein angenehmer Ort zum Rennen fahren und Performen“, umschrieb er seine eigentliche Leidenschaft. “Ich denke, ich habe von Natur aus das meiste Talent auf dem Mountainbike, also ist es immer einfacher, oder?"

Weitere Radsportnachrichten

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus

(rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver

02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“

(rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom

01.11.2025Thibau Nys ist der Prinz des Koppenbergs

(rsn) – Thibau Nys (Baloise – Glowy Lions) hat zu seinem Saisondebüt beim Koppenbergcross die Konkurrenz dominiert. Der Europameister aus Belgien war zum Auftakt der X2O Badkamers Trofee in Ouden

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine