--> -->
30.11.2007 | (Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 beziehungsweise 2.1. Für jedes Eintagesrennen, für jede Etappe und die Gesamtwertung einer Rundfahrt haben wir nach eigenem Punkteschema (siehe Link unten) Zähler vergeben. Radsport aktiv präsentiert die Top 100 des Jahres 2007: Platz 42: Danilo Napolitano (Lampre), 341Punkte:
An seine sieben Saisonsiege aus dem Vorjahr kam Danilo Napolitano in der abgelaufenen Saison nicht ganz heran. Dafür zeigte der Lampre-Sprinter äußerst konstante Leistungen und feierte mit dem Etappensieg beim Giro d`Italia den bisher größten Erfolg seiner Karriere.
Seinen ersten Saisonsieg verpasste Napolitano bei der Andalusien-Rundfahrt im Februar nur knapp. Auf der vierten Etappe musste er sich nur Tom Boonen (Quick.Step) geschlagen geben. Auch bei der Murcia-Rundfahrt reichte es auf der ersten Etappe nur zu Rang zwei. Auf der Schlussetappe der fünftägigen Rundfahrt gelang dem 26-jährigen Italiener dann der erste Saisonsieg.
Bei Mailand-San Remo präsentierte sich Napolitano ebenfalls gut im Form und beendete den fast 300 Kilometer langen Klassiker auf Rang 11. Seinen zweiten Saisonsieg verpasste der Sizilianer auf der vierten Etappe der Settimana Ciclista Lombarda mir Rang zwei nur knapp.
Erst Beim Giro d`Italia durfte sich Napolitano über seinen zweiten Saisonsieg freuen. Auf der neunten Etappe schlug er die beiden Weltklassesprinter Robbie McEwen (Predictor-Lotto) und Alessandro Petacchi (Milram) und sicherte sich seinen bisher größten Karriereerfolg. Neben dem Etappensieg sprangen für Napolitano während seiner Heim-Rundfahrt noch vier weitere Top-5 Resultate heraus. Bei der anschließenden Slowenien-Rundfahrt gelang dem Sprinter ein weiterer Etappensieg.
Die Tour de France sollte Napolitano eigentlich als Anfahrer für Teamkollege Daniele Bennati bestreiten. Da dieser in den ersten beiden Wochen jedoch nicht richtig in Tritt kam, durfte der Edelhelfer Napolitano auf eigene Rechnung fahren. Es reichte immerhin zu einem dritten Platz auf der vierten Etappe und einen Tag später zu Rang fünf.
Nach der Tour trat Napolitano auch noch zur Deutschland Tour an, wo der nächste Sieg auf gleich zwei Etappen zum Greifen nah war. Auf dem ersten Teilstück musste der Lampre-Kapitän aber Robert Förster (Gerolsteiner) den Vortritt lassen, auf der sechsten Etappe war Gerald Ciolek (T-Mobile) schneller. Eine ebenfalls gute Leistung lieferte Napolitano auch bei den Vattenfall Cyclassics ab, wo er Vierter wurde.
Seinen vierten Saisonerfolg fuhr Napolitano Ende August bei der Coppa Bernocchi ein, wo er bereits im Vorjahr triumphiert hatte. Das nächste Erfolgserlebnis folgte bei der Polen-Rundfahrt, wo Napolitano die vierte Etappe für sich entscheiden konnte und zudem auf dem fünften Teilstück den zweiten Platz belegte. Seine lange Saison beendete Napolitano Ende September mit einem weiteren Sieg. Beim italienischen Eintagesrennen GP Citta Di Misano Adriatico - Integra (Kat. 1.1) war er nicht zu bezwingen.
Prognose: Nachdem Daniele Bennati das Team in Richtung Liquigas verlassen hat, wird Danilo Napolitano bei Lampre in der kommenden Saison zum Sprinter Nummer eins aufsteigen. Erwischt der 26-Jährige einen sehr guten Tag, kann er im Sprint auch mit den Topsprintern mithalten. Ganz auf Augenhöhe mit Petacchi, Boonen oder McEwen befindet sich Napolitano aber (noch) nicht.
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(Ra) - Wer war der stärkste und konstanteste Radprofi im Jahr 2007? Radsport aktiv hat alle wichtigen UCI-Rennen ausgewertet. Berücksichtigt wurden ProTour, HorsCategorie und die Kategorien 1.1 bezi
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se