--> -->
19.05.2007 | (Ra) - Gerald Ciolek gilt als das größte deutsche Radsport-Talent. Nach der letzten Saison wechselte der 20-jährige Kölner zu T-Mobile, wo er bisher einen Sieg und mehrere Podiumsplatzierungen einfahren konnte. Am Rande der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt sprach Radsport aktiv mit Ciolek.
Gerald, die ersten Monate beim T-Mobile Team liegen hinter dir. Bis dato stehen ein Saisonsieg und mehrere Podiumsplatzierung für dich zu Buche. Zufrieden?
Ciolek: Hier und da hätte vielleicht ein kleines wenig mehr Glück gut getan und der eine oder andere Platz weiter vorne wäre nicht schlecht gewesen. Im Großen und Ganzen bin ich aber recht zufrieden.
Wie sieht dein Rennplan für die kommenden Wochen aus?
Ciolek: Ich bestreite Ende Mai die Bayern-Rundfahrt. Danach habe ich eine dreiwöchige Rennpause. Bei der Route du Sud steige ich dann wieder ein.
Bis jetzt hast du sehr wenige ProTour- Rennen bestritten. Bist du froh, erst einmal bei den kleineren Rennen eingesetzt zu werden, oder hättest du lieber mehr ProTour Wettbewerbe absolviert?
Ciolek: Die so genannten kleineren Rennen sind für mich noch immer schwer genug und sehr anspruchsvoll. Das hat man ja erst bei der Rheinland-Pfalz Rundfahrt gesehen.
Ärgert es dich, wenn Leute bereits jetzt von dir Siege am Fließband erwarten und es als kleine Enttäuschung ansehen, wenn du beispielsweise bei Massensprints der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt nicht gewinnst?
Ciolek: Bis jetzt hat das noch niemand zu mir gesagt, von daher ist das für mich auch kein Problem. Ich soll befreit auffahren. Teamintern gibt es da keinen Druck.
Was hast du dir für die weitere Saison noch vorgenommen? Hast du ein spezielles Rennen im Blick?
Ciolek: Ich konzentriere mich vor allem auf die Rennen auf deutschem Boden. Die Deutschland-Tour und die Vattenfall-Cyclassics werden meine Höhepunkte sein.
Eigentlich war für dich der Giro d`Italia eingeplant. Wieso hat man dich dann doch nicht nominiert?
Ciolek: Der Giro stand ursprünglich schon in meiner Planung drin. Während der Saison ändert sich diese Einteilung aber öfter - so war es auch hier der Fall. Da der Giro schon in den ersten zehn Tagen sehr schwer ist, hat das Team davon Abstand genommen, mich dort starten zu lassen. So fahre ich stattdessen das "deutsche Programm".
Wirst du eine andere dreiwöchige Rundfahrt in diesem Jahr bestreiten, die Vuelta etwa?
Ciolek: So weit geht die Saisonplanung noch nicht. Ich bin auch erst 20 Jahre alt, eine dreiwöchige Landesrundfahrt brauche ich da noch nicht unbedingt. Deshalb bin ich auch nicht besonders traurig darüber, wenn es nicht klappen sollte.
Ein Wort zu deinem Teamkollegen Mark Cavendish, der bis jetzt schon drei Siege herausgefahren hat. Ãœberrascht er dich?
Ciolek: Starke Sprints habe ich ihm auf jeden Fall zugetraut. Dass er auch bei schwereren Rennen - wie in Dünkirchen gewinnt, das hätte ich, ehrlich gesagt, nicht gedacht. Über die Leistung von Mark freut sich das ganze Team.
Im Team fahren sehr viele Sprinter. Wann und wie wird festgelegt, für wen jeweils gefahren wird?
Ciolek: Vor dem Rennen wird prinzipiell festgelegt, für wen gefahren werden soll. Allerdings sollen wir auch während der Wettbewerbe miteinander besprechen, wie wir uns fühlen und dann entscheiden. Letztlich klären aber wir Fahrer im Rennen, für wen wir den Sprint anziehen.
Mit Gerald Ciolek sprach Christoph Adamietz
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle