Interview

Basso: Ich muss keinem etwas beweisen!

30.01.2007  |  (Ra) - Ivan Basso hat ein turbulentes Jahr hinter sich: im Mai der Triumph beim Giro, dann im Zuge des spanischen Blutdopingskandals der Ausschluss von der Tour. Im Herbst wurde in Italien das Dopingverfahren gegen Basso eingestellt. Der Trennung vom langjährigen Arbeitsgeber CSC folgte der umstrittene Wechsel zu Discovery Channel. Mit dem Internetportal Cyclingnews sprach Basso über ein bewegtes Jahr, über sein Wiedersehen mit Lance Armstrong und über seine Ziele für die neue Saison .

Ivan, seit letztem Juni sind Sie keine Rennen gefahren. Haben Sie die Renneinsätze vermisst?

Basso: Ja, absolut. Ich liebe es Rad zu fahren. Ich liebe meinen Beruf. Deshalb ist Radfahren für mich nicht nur einfach mein Job, sondern viel mehr. Es macht mich glücklich und ich komme dadurch in gute Stimmung. Ich bin ein glücklicher Mensch. Wenn ich mit dem Training fertig bin, weiß ich, dass meine Frau und mein Kind auf mich warten. Der erste Teil des Tages steht also im Zeichen das Radsports, der zweite Teil gehört meiner Familie.

Wir haben jetzt Ende Januar 2007. Im letzten Jahr zu dieser Zeit waren Sie mit dem Team CSC im Trainingslager in der Toskana. Seitdem hat sich viel geändert. Physisch sind Sie gut drauf, aber wie sieht es mental bei Ihnen aus nach diesem Krisenjahr?

Basso: Ich habe meinen Preis gezahlt. Natürlich hat die ganze Angelegenheit bei mir ihre Spuren hinterlassen. Wie aber bereits gesagt trainiere ich mit der gleichen Motivation, der gleichen Intensität und dem gleichen Willen Rennen zu gewinnen wie im letzten Jahr. Nicht mehr, nicht weniger. Mehr Training ist nicht notwendig und für weniger gibt es keinen Grund. Ich mache die gleichen Sachen, die mich in der Vergangenheit so erfolgreich gemacht haben.

Und wie sieht es in Ihnen aus?

Basso: Das ganze ist wie ein Neustart. Ich bin nicht mehr aggressiv oder weniger motiviert als zuvor. Ich fühle mich recht ausgeglichen. So wie man Ivan Basso eben kennt. Es gibt keinen Grund demotiviert zu sein, aber auch keinen übermotiviert zu sein. Es ist eine gute Sache, so ausgeglichen zu sein. Denn beide Extreme, sowohl das positive als auch das negative, können dafür sorgen, dass man Fehler macht. Man kann beispielsweise so sehr motiviert sein, dass man in den ersten Rennen des Jahres zu viel Kraft vergeudet, die einem dann später bei den wirklich wichtigen Rennen fehlt.

Hat sich für Sie nach diesem schrecklichen halben Jahr etwas geändert? Wollen Sie den Leuten, die ihnen nicht glauben, etwas beweisen?

Basso: Ich muss niemanden etwas beweisen. Ich muss einfach mit dem weitermachen, was ich die letzten Jahre getan habe: Meinen Beruf gut ausüben. Wem muss ich denn etwas beweisen? Es geht nicht darum, jemanden etwas zu zeigen, sondern mit bestimmten Situationen umzugehen. Wie bereits gesagt, etwas aus Affekt zu tun, wäre mein erster großer Fehler. Ich versuche mich nur auf meine eigenen Zielsetzungen zu konzentrieren und das ist der richtige Weg.

Was sind die großen Unterschiede zwischen Ihrem neuen Arbeitgeber Discovery Channel und Ihrem alten Team CSC?

Basso: In bestimmten Dingen haben die beiden Teams eigentlich recht viel gemeinsam. In beiden Mannschaften ist Englisch die Teamsprache, die Fahrer haben die verschiedensten Nationalitäten. Es ist also sehr international. So war es auch bei CSC. Da gab es auch viele Fahrer aus verschiedenen Nationen. Der große Unterschied ist das Dezembertrainingscamp. Bei CSC war es dieses berühmt-berüchtigte Militär-Camp. In anderen Mannschaften wäre das nicht möglich gewesen. Bei Discovery Channel gingen wir jeden Abend gemeinsam essen, gingen gemeinsam in die Trainingshalle, trainierten alle zusammen und hatten viel Spaß. Bei CSC stand das Trainingscamp unter einem großen Einfluss von Dingen, die nicht direkt mit dem Radsport zu tun haben. Ich denke aber, dass beide Methoden vielversprechend sind. Schließlich sind beide Teams sehr erfolgreich. Meine Zeit bei CSC habe ich sehr genossen. Das hat sich auch in meinen Ergebnissen ausgedrückt. Aber auch bei Discovery Channel fühle ich mich bereits wohl. Bei unserem Trainingscamp in Texas lernte ich die anderen Fahrer und das Umfeld kennen.

Wie war es, Lance Armstrong wieder zu sehen?

Basso: Lance ist Lance. Er sagte zu mir: ,,Herzlich willkommen. Lieber spät als nie.“ Er und Teamchef Johan Bruyneel versuchten mich schon seit Jahren zu verpflichten. Ich hatte damals aber abgesagt und Johan hat verstanden warum und meine Entscheidung akzeptiert. Mit Lance herrschte damals einfach eine andere Atmosphäre.

Sie sind sogar mit Lance Rad gefahren. Wie lief das?

Basso: Er hat mit dem Team ein paar Ausfahrten gemacht. Wir fuhren aber nicht auf Tempo. Die Art, wie Lance auf dem Rad sitzt, ist einfach unverkennbar. Wir hatten sehr viel Spaß zusammen. Am zweiten Abend gingen wir in Lances Lieblingsrestaurant Tex-Mex. Er legte seinen Arm um meine Schultern und sagte, dass ich an diesem Abend mal nicht auf meine gute Figur achten sollte. Lance ist einfach großartig.

Es ist unumgänglich, dass wir auch über die Operacion Puerto sprechen müssen. Ihr Fall wurde sowohl von den italienischen als auch von den spanischen Behörden zurückgestellt. Wie sieht die Situation momentan aus?

Basso: Damit beschäftige ich mich eigentlich nicht. Ich denke nur daran, dass ich Radrennfahrer bin. Der Fall ist beendet und es gibt Anwälte, die sich darum kümmern. Für mich persönlich ist der Fall vollständig beendet. Mein Team, meine Fans, einfach jeder möchte, dass ich wieder auf höchsten Niveau Rad fahre. Da braucht es keine unnötigen Gedanken in deinem Kopf. Ich denke nur an meinen Beruf.

Und was passiert, falls in der Zukunft etwas neues über die Operacion Puerto und Ivan Basso ans Tageslicht kommt?/p>

Basso: Wie gesagt, momentan konzentriere ich mich nur auf meinen Beruf. Wenn in der Zukunft noch irgend etwas auftauchen sollte, haben wir Leute, die damit umgehen können. Ich werde dafür bezahlt, gute Ergebnisse einzufahren, nicht um in der dritten Gruppe ins Ziel zu kommen. Ich werde fürs Siegen bezahlt. Ich muss hart arbeiten. Um dies tun zu können, darf ich mir nicht um Dinge Sorgen machen, die außerhalb meiner Kompetenz liegen.

Was sind Ihre Ziele für die Saison 2007?

Basso: Meine Ziele bleiben unverändert: der Giro und die Tour. Ich werde jedoch Schritt für Schritt vorgehen. Zunächst einmal werde ich mit der Kalifornien-Rundfahrt in die Saison starten. Auf Giro und Tour werde ich mich aber auch für den Rest meiner Karriere konzentrieren. Zunächst einmal möchte aber wieder Rennen fahren und die ersten Siege erringen. Das Surren der Ketten, der Lärm der Reifen, Attacken, einfach Rennen fahren. Darauf bin ich heiß. Ich möchte einfach wieder Rennen fahren.

Blicken wir ein Jahr voraus. Wo wollen Sie heute in einem Jahr stehen?

Basso: Das ist eine schwere Frage. Ich habe nie gemocht, auf solche Fragen zu antworten. Was erwarte ich von dieser Saison? Ich hoffe, dass ich gesund bleibe. Das ist alles worauf ich hoffe. Gesundheit, das ist genug.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Ráder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel

(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste

09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien

(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde

09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum

09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine