--> -->
27.11.2006 | (Ra) Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammengestellten Mannschaften erwarten können. Heute in unserem Team-Tüv: Milram.
Team Milram hat nach einer Premierensaison mit Höhen und Tiefen am Transfermarkt Zurückhaltung an den Tag gelegt und mehr Abgänge als Neuverpflichtungen zu verzeichnen. Nicht nur der Kader, auch die Teamleitung hat sich verkleinert: Der zu T-Mobile gewechselte Sportliche Leiter Jan Schaffrath wird nicht ersetzt werden. Auch in der neuen Saison baut der deutsch-italienische Rennstall in erster Linie auf seine beiden Sprintstars Petacchi und Zabel.
Klassiker:In die großen Klassiker geht Milram mit erfahrenen und siegverwöhnten Fahrern. Erik Zabel und Alessandro Petacchi zählen auch 2007 zum Favoritenkreis bei Mailand-San Remo. Mirko Celestino, Sieger der Lombardei-Rundfahrt- 1999, ist ebenfalls für vordere Platzierungen gut, auch wenn der letzte Sieg des Italieners schon einige Zeit zurückliegt. Ex-Weltmeister Igor Astarloa hat nach längerer, verletzungsbedingter Durststrecke mit dem Sieg bei Mailand-Turin seine Qualitäten bei Eintagesrennen eindrucksvoll bewiesen. Und mit Christian Knees, einem der Aufsteiger des letzten Jahres, hat das Team nicht nur einen exzellenten Helfer für Petacchi und Zabel, sondern auch ein hoffnungsvolles Talent. Schwierig dürfte es für das Team bei den belgischen Frühjahrsklassikern werden, auch wenn mit Marcel Sieberg ein Fahrer mit Perspektive verpflichtet wurde.
Wertung: 6/10 Punkte
Rundfahrten: Vor allem bei den Großen Rundfahrten hat Milram nach wie vor keine Fahrer für das Gesamtklassement. Platz 21 von Sergio Ghisalberti beim Giro war die beste Platzierung im vergangenen Jahr. Viel weiter vorne wird auch 2007 kein Milram-Profi bei Giro, Tour oder Vuelta landen können. Bei kleineren Rundfahrten können der erfahrene Mirko Celestino, der talentierte Ukrainer Andriy Grivko oder Neuzugang Igor Astarloa eine gute Rolle spielen. In erster Linie lautet das Motto von Milram aber: Jagd auf Etappensiege. Hier werden vor allem die Sprinter um Petacchi und Zabel&Co. für Erfolge sorgen. Aber es wäre auch keine Überraschung, wenn ein angriffslustiger Fahrer wie Christian Knees mit einem seiner Ausreißversuche Erfolg haben sollte.
Wertung: 4/10 Punkte
Sprint: Milram kann auf eine der stärksten Sprint-Formationen aller ProTour-Teams bauen. Alessandro Petacchi wird, so er zu alter Stärke zurückfindet, wieder Siege en masse einfahren. Erik Zabel hat zumindest im Herbst 2006 bewiesen, dass er immer noch den Punch hat. Dazu kommen einige vielversprechende junge Sprinter wie Elia Rigotto, Mirco Lorenzetto oder auch Neuzugang Sebastian Schwager. Und mit Igor Astarloa und Marcel Sieberg hat man zwei Fahrer verpflichtet, die ebenfalls über Sprinterqualitäten verfügen. Kommt der blaue Milram-Zug im neuen Jahr ins Rollen, dürfte er nur schwer aufzuhalten sein.
Wertung: 9/10 Punkte
Geheimtipp: Neuzugang Marcel Sieberg ist nicht nur wegen seiner Körpergröße von 1,98 und seines Rotschopfs ein auffälliger Fahrer. Der ehemalige Wiesenhof-Profi besticht durch Angriffslust und Zähigkeit. Der 24-jährige Westfale kann nicht nur als Sprintvorbereiter für Petacchi und Zabel wertvolle Dienste leisten, sondern bei Eintagesrennen selber für gute Ergebnisse sorgen.
Prognose: Die Top-Stars wie Petacchi und Zabel haben die 30 deutlich überschritten, Celestino befindet sich im Herbst seiner Karriere und auch die wichtigen Anfahrer wie Sacchi oder Velo zählen nicht mehr zu den Jüngsten. Trotzdem ist Team Milram auch im kommenden Jahr für viele Siege und spektakuläre Auftritte gut, nicht nur wegen der zahlreichen Klasseesprinter, sondern auch wegen Christian Knees und dem Talent Marcel Sieberg, die beide über Ausreißerqualitäten verfügen. Erfolge werden vor allem bei Eintagesrennen und Etappen herausspringen. Bei den Rundfahrt-Gesamtwertungen wird es für Milram schwer werden, mehr als Achtungserfolge einzufahren.
Gesamtwertung: 19/30 Punkte
Das Team Milram 2007: Igor Astarloa, Mirko Celestino, Alessandro Cortinovis, Volodymyr Dyudya, Sergio Ghisalberti, Ralf Grabsch, Andriy Grivko, Dennis Haueisen, Matej Jurco, Christian Knees, Brett Lancaster, Mirco Lorenzetto, Martin Müller, Alberto Ongarato, Alessandro Petacchi, Enrico Poitschke, Elia Rigotto, Fabio Sabatini, Fabio Sacchi, Björn Schröder, Sebastian Schwager, Carlo Scognamilio, Sebastian Siedler, Marcel Sieberg, Niki Terpstra, Marco Velo, Erik Zabel
Zugänge: Igor Astarloa (Barloworld), Marcel Sieberg (Wiesenhof), Sebastian Schwager (Thüringer Energie), Niki Terpstra (Ubbink-Syntec), Brett Lancaster (Ceramica Panaria)
Abgänge: Maarten den Bakker (Skil Shimano), Maxim Iglinskiy (Astana), Daniel Musiol (Wiesenhof), Alessandro Vanotti (Liquigas), Giovanni Visconti (Quick Step), Daniel Becke, Simone Cadamuro, Michele Gobbi (Ziel unbekannt)
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Team Volk
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Skil-Shi
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Barlowor
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Wiesenho
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Agritube
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Tinkoff
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra)- Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammeng
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic