--> -->
11.01.2006 | Titelverteidigerin Oenone Wood aus der Equipe Nürnberger Versicherung ist an einem möglichen Tripple bei den australischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren vorbeigefahren. Nach zwei Erfolgen in den beiden vergangenen Jahren, bei denen die Weltranglisten-Erste die Konkurrenz im eigenen Land beim Kampf gegen die Uhr beherrschte, reichte es für die 24-Jährige am heutigen Mittwoch nur zu Rang fünf. Den Sieg auf dem 27 Kilometer langen Kurs in Adelaide sicherte sich in einer Zeit von 40:23 Minuten und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h Kathryn Watt vor Straßen-Olympiasiegerin Sara Carrigan (32 Sekunden zurück) und Natalie Bates (41 Sekunden zurück). Wood folgte auf Platz fünf mit einem Rückstand von 2:18 Minuten.
„Dennoch geht die australische Topfahrerin auch bei den Meisterschaften auf der Straße am kommenden Freitag mit einem guten Gefühl ins Rennen. Zwar betont die ehrgeizige Titelträgerin von 2004 immer wieder die starke Konkurrenz auf dem australischen Kontinent, will sich aber von ihrer besten Seite zeigen und dies nicht vorzeitig als Entschuldigung gelten lassen: „Das Straßenrennen ist eine andere Geschichte. Dort kämpfen Kate Bates und ich gegen Mannschaften, die mit acht bis zehn Fahrerinnen in den Auswahlteams der einzelnen Bundesstaaten antreten. Da müssen wir hell wach sein und versuchen unsere Chance zu nutzen.“
In Australien, wo derzeit bei hochsommerlichen Temperaturen die nationale Elite ihre Saisonhöhepunkte fährt, haben in den letzten Jahren die „Legionäre“ aus den europäischen Profirennställen mit der landeseigenen Übermacht zu kämpfen. Niemals konnte in der Vergangenheit eine Fahrerin, die zu einem Profiteam gewechselt ist, ihren Titel verteidigen. So erging es auch den ehemaligen Nürnberger-Profis Margaret Hemsley (2002) und Olivia Gollan (2003). Auch Wood, die in der letzten Saison zu den überragenden Nürnbergerinnen zählte, konnte im vergangenen Jahr den Titel nicht verteidigen, nachdem sie den Schritt ins Profilager ging. „Nirgendwo sieht man besser, dass hinter einem großen Erfolg auch eine intakte Mannschaft steht. Aber am Freitag werden wieder die Karten neu gemischt, und ich bin gespannt auf den Ausgang eines hoffentlich spannenden Rennens.“
(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori
03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet
03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla
03.02.2025Nach AlUla-Sturz: Eekhoff kann sich nur flüssig ernähren(rsn) – Nach dem schweren Sturz im Finale der 3.AlUla-Etappe, bei dem er bei hohem Tempo gegen einen Laternenpfahl gestürzt war und sich einen Kieferbruch zugezogen hatte, wird Nils Eekhoff (Picnic
03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate
02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur