Kommentare zum Streckenverlauf

Keine Tour für die Bergspezialisten

Von Matthias Seng

28.10.2005  |  Klassisch und anspruchsvoll – das ist der Tenor der Kommentare zur Tour de France 2006. Im Jahr eins nach Armstrong gilt der Tourausgang als offen wie seit zehn Jahren nicht mehr. An der Spitze der genannten Favoriten stehen Ivan Basso, der diesjährige Tour-Zweite, und Jan Ullrich, der Tour-Dritte.

Olaf Ludwig (Manager T-Mobile Team): Die Organisatoren haben wieder eine schöne Strecke mit zahlreichen Schwierigkeiten zusammen gestellt. Die Etappe nach Alpe d'Huez kann man wohl getrost als Königsetappe der Tour beschreiben. Aber auch die anderen Bergankünfte haben es in sich. Es sind Berge dabei, die man noch nicht so kennt, das macht die Aufgabe reizvoller. Das es in diesmal kein Mannschaftszeitfahren gibt, muss für uns kein Nachteil sein.

Rudy Pevenage (Sportlicher Leiter T-Mobile Team): Die Strecke hat für jeden Favoriten etwas zu bieten. Mit 115 Kilometern Einzelzeitfahren wurde der individuelle Kampf gegen die Uhr ausgebaut. Das kommt Jan als gutem Zeitfahrer sicher entgegen. Aber auch Ivan Basso beispielsweise dürfte mit den drei Bergankünften sehr zufrieden sein. Die zweite Tour-Hälfte hat es jedenfalls in sich. Die Höhepunkte liegen dabei insbesondere in der dritten Woche mit den Etappen nach Alpe d'Huez und Morzine. Aber bei der Tour kann jeden Tag etwas passieren. Da muss man bis Paris hundert Prozent wachsam sein. Der Rücktritt von Lance Armstrong wird nichts ändern. Es ist keine besondere Tour, allerdings wird sie schon anders verlaufen. Ich sehe nicht nur unser Team in der Verantwortung, auch Liberty Seguros mit Alexander Winokurow ist gefordert.

Hans-Michael Holczer (Teammanager Gerolsteiner): "Dies ist sicherlich keine Tour für reine Kletterer. Mit zwei langen Zeitfahren sehe ich da Zeitfahrer, die auch mal einen Berg ganz gut hochkommen, eher im Vorteil. Grenznaher Start, dann noch eine Schleife durch Deutschland, wo sicher wieder viele, viele Zuschauer an der Strecke stehen werden: Das ist sehr schön für uns als deutsches Team. Dass das Mannschaftszeitfahren fehlt, hat mich überrascht. Für uns und für alle anderen Teams ist das organisatorisch natürlich von Vorteil.

Johan Bruyneel (Teammanager Discovery Channel): Auf der Tour de France wird auch im kommenden Jahr unser Hauptaugenmerk liegen. Dieses Rennen sitzt tief in unseren Herzen. An den Gedanken, dass wir es nach dem Rücktritt von Lance verlieren könnten, kann ich mich nicht gewöhnen. Aber es gibt nun einmal keine Garantie, dass das Gelbe Trikot in unseren Reihen bleibt. Wir werden auf jeden Fall im Juli in Yaroslav Popovych, Jose Azevedo und George Hincapie ehrgeizige Fahrer an den Start bringen. Im Jahr eins nach Lance beginnt für alle eine neue Zeitrechnung, in der auch wir eine andere Rolle spielen werden. Armstrong hat die Tour geprägt und ihr seinen Stempel aufgedrückt.

Ivan Basso (CSC, Tour-Zweiter 2005): Angesichts dieses Kurses werde ich versuchen, weiter meine Zeitfahrqualitäten zu verbessern und in den Bergen noch besser zu fahren. Jan Ullrich wird mein größter Rivale sein, aber ich werde Alexander Vinokourov, Alejandro Valverde und Andreas Klöden nicht unterschätzen, auch Cunego, falls er antreten sollte. Außerdem muss man auch Fahrer wie Leipheimer, Landis, Popovych oder Savoldelli im Auge haben. Insgesamt gibt es etwa zehn Fahrer, die Siegeschancen haben, aber wenn ich einen Top-Favoriten benennen müsste, dann wäre es ganz klar Jan Ullrich. Dass Armstrong nicht mehr dabei ist, verleiht mir eine zusätzliche Motivation. Die Entscheidung wird in der letzten Woche fallen.

Mickael Rasmussen (Rabobank, Gewinner des Bergtrikots 2005): Ich hätte mit ein paar Bergen mehr gut leben können. Die Strecke scheint relativ einfach zu sein. Natürlich ist bei einer Tour de France nichts einfach, aber was die Berge anbelangt, ist die Tour 2006 nicht sehr schwer. Die drei Alpenetappen werden entscheidend sein im Kampf um das Bergtrikot.

Tom Boonen (Quick.Step, Weltmeister 2005): Das wird eine klassische Tour werden, die meinem Fahrstil liegen dürfte. Neun Flachetappen sind ideal für Fahrer wie mich. Der Prolog ist nicht zu lang, und wenn ich mit wenig Rückstand unter den ersten 25 landen sollte, könnte ich sogar auf den ersten Etappen in das Gelbe Trikot fahren. Eines meiner Ziele ist natürlich das grüne Trikot. In diesem Jahr bin ich gestürzt und musste aufgeben. Im nächsten will ich es besser machen und mit ein bisschen mehr Glück in Paris ankommen. Priorität haben für mich Etappensiege. Ich bin froh, dass es diesmal kein Mannschaftszeitfahren gibt. Das bedeutet eine Anstrengung weniger und gibt uns die Möglichkeit, eine Etappe mehr zu gewinnen.“

Alejandro Valverde (Illes Balears): Die Tour 2006 wird eine sehr offene Tour sein und sich dadurch sehr von den letzten Jahren unterscheiden, als Armstrong eindeutig der Beste war. Ich werde versuchen, Etappen zu gewinnen und nach Möglichkeit auf das Podest zu fahren. Dazu muss ich mich auf jeden Fall an Basso, Ullrich und Klöden orientieren. Dass es diesmal kein Teamzeitfahren gibt, ist für mich kein Nachteil, aber die beiden langen Einzelzeitfahren sind für mich eher schlecht als gut. Damit muss ich leben. Das Zeitfahren zählt nach wie vor zu meinen Schwachpunkten. Aber ich arbeite intensiv daran, mich auch dort zu verbessern. Jetzt ist die Zeit gekommen für eine neue Generation von Fahrern wie Basso, Cunego und vielleicht auch für mich. Die letzte Woche geht mit den schweren Bergetappen noch einmal richtig an die Substanz. Da wird sich zeigen, wer die meisten Reserven hat.

Richard Virenque (Tour-Zweiter 1997): Diese Strecke hätte mir gelegen. Es gibt viele lange Etappen und es wird sich schnell zeigen, wer gut in Form ist. Es ist eine vom Profil her interessante Tour, an der die kletterstarken Fahrer viel Freude haben werden. Mein Favorit ist Alexander Vinokourov vor Basso und Ullrich.

Thomas Voeckler (Bouygues Telecom): Was soll man groß über die Strecke sagen. Es liegt einzig und alleine in der Hand der Fahrer, wie sie die drei Wochen durchstehen. Die Etappen wirken auf den ersten Blick schön und geradezu klassisch. Mir persönlich erwarte härtere und vor allem längere Etappen von mehr als 200 Kilometern, die die 'Grand Boucle' geographisch zu einer echten Tour de France machen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2006Bei Landis´ Verurteilung wird Pereiro Tour-Sieger

Madrid (dpa) - Nach der Dopingaffäre um Tour-de-France-Sieger Floyd Landis soll im Fall einer Verurteilung des Amerikaners nun doch der zweitplatzierte Spanier Oscar Pereiro zum Gewinner erklärt wer

05.08.2006Pereiro fühlt sich als Tour-Sieger

Vigo (dpa) - Der spanische Radprofi Oscar Pereiro sieht sich als wahrer Gewinner der Tour de France. «Nachdem ich das Ergebnis von Floyd Landis` B-Probe erfahren habe, fühle ich mich als Sieger der

28.07.2006Auch Landis will seine Unschuld beweisen

(Ra/dpa) - Toursieger Floyd Landis bestreitet gedopt zu haben. In einem Telefoninterview mit dem US-Magazin Sports Illustrated sagte der 30-jährige Amerikaner auf die direkte Frage, ob er ein Testost

27.07.2006BDR gegen einen Start von Jaksche

Hannover (dpa) - Wenige Stunden nach dem Bekanntwerden der positiven Doping-Probe von Floyd Landis hat Radprofi Jörg Jaksche (Ansbach) seinen Start bei der «Nacht von Hannover» abgesagt.Das erklär

27.07.2006Tour- Doping: Kein deutscher Fahrer betroffen

Berlin (dpa) - Mit der positiven Probe von Sieger Floyd Landis hat sich der Doping-Teufelskreis um die Tour de France 2006 geschlossen. Der Testosteron-Befund bei dem Amerikaner hat den Radsport erneu

27.07.2006Rätselraten um Tour-Dopingfall geht weiter

(sid) - Das Rätselraten um den mit einer positiven A-Probe aufgefallenen Dopingsünder bei der am Sonntag in Paris beendeten 93. Tour de France geht weiter. Wie der französische Radsport

26.07.2006Positiver Dopingtest bei der Tour

Paris (dpa) - Auch das harte Durchgreifen gegen die Dopingsünder vor der Tour de France hat zumindest einen Radprofi wohl nicht vor der Einnahme verbotener Mittel abgeschreckt.Der mit dem Sieg des Am

25.07.2006Ullrich: Ich habe niemals gedopt

(sid) - Jan Ullrich hat trotz aller Doping-Anschuldigungen eine triumphale Rückkehr auf die Radsport-Bühne in Aussicht gestellt. "Ich habe immer gesagt: Ich höre mit einem Tour-Sieg

25.07.2006Landis: Ich bin ein ganz normaler Bursche

Floyd Landis vom Team Phonak war der große Triumphator bei der Tour de France 2006. Der Phonak Profi, der in den letzten drei Wochen alle Höhen und Tiefen eines Radsportlers erlebte, stellte sich ei

24.07.2006Good Job, Guy - L'Equipe huldigt Landis

(sid) - Am Tag nach seinem triumphalen Tour-Sieg ist der US-Amerikaner Floyd Landis von der internationalen Presse überschwänglich gefeiert worden. Die angesehene französische Sportzeit

24.07.2006T-Mobile: Starkes Team, schwache Taktik

(sid) - Nach der Tour ist vor der Tour. Das gilt besonders für die beiden großen deutschen Radsport-Rennställe T-Mobile und Gerolsteiner. Hüben wie drüben steht ein Umbruch an. Derweil meldete si

24.07.2006Landis lässt bei Merckx die Kasse klingeln

(sid) - Sein richtiges Näschen machte Eddy Merckx am Sonntag nach dem Ende der letzten Etappe zum zweiten Gewinner bei der Tour de France neben Floyd Landis. Der Sieg des US-Amerkaners bescherte

Weitere Radsportnachrichten

19.10.2025Ausreißer Loland gewinnt Veneto Classic

Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr

19.10.2025Uno-X steigt rechnerisch in die WorldTour auf

(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred

19.10.2025Tarling holt zweiten Sieg beim Chrono des Nations

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti

19.10.2025Glanzvoller Schlusspunkt für van Dijk beim Chrono des Nations

(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen

19.10.2025Vanthourenhout sprintet in Ruddervoorde schneller als Nieuwenhuis

(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a

19.10.2025Van Poppel mit “verrücktem Move“ zum Sieg

(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf

19.10.2025Norbert Riberolle gewinnt Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde

(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere

19.10.2025Magnier beißt sich durch schweren Tag und holt 5. Etappensieg

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich am Schlusstag der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Etappensieg gesichert. Der 21-jährige Franzose kämpfte sich im Etappenverlauf über

19.10.2025Uno-X vs. Cofidis: Finale im Sonntagskrimi ums WorldTour-Ticket

(rsn) – Der Sonntagnachmittag wird zum Relegationskrimi in der WorldTour der Männer werden. Nachdem Uno-X Mobility die Woche auf Rang 19 des UCI-Dreijahresrankings mit 336,42 Punkten Vorsprung auf

19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026

(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt

19.10.2025Gravel-Sektoren auf Schlussetappe gestrichen

(rsn) - Streckenänderung auf der Schlussetappe der Tour of Holland (2.1). War für den Schlusstag rund um Arnheim ursprünglich ein zehn Mal zu fahrender Rundkurs geplant, der je Umlauf einen knapp z

19.10.2025Henderson im Sprintduell mit Andersson mit Coolness zum Sieg

(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women´s WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Gua

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Chrono des Natons Elite (1.1, FRA)
  • Chrone des Nations U23 (1.2u, FRA)
  • Tour of Holland (2.1, NED)
  • Utsunomiya Japan Cup Road Race (1.Pro, JPN)
  • Veneto Classic (1.Pro, ITA)