--> -->
16.09.2005 | Lance Armstrong hat es sich wieder anders überlegt. Nachdem der siebenfache Tour-Sieger noch Anfang September in Trotzreaktion auf die gegen ihn vorgebrachten Dopingvorwürfe angekündigt hatte, im nächsten Jahr doch noch einmal bei der Tour de France zu starten, ruderte er jetzt in einem Telefoninterview mit dem Internetportal cyclingnews.com wieder zurück.
„Ich bin glücklich damit, wie meine Karriere verlaufen ist und wie sie endete. Ich werde nicht zurückkommen", betonte Armstrong. "Unter keinen Umständen gehe ich noch einmal nach Frankreich. Ich wäre ja verrückt." Anfang September noch hatte der Texaner eine Tour-Rückkehr selbst ins Spiel gebracht, "um es den Franzosen zu zeigen", von denen er sich nicht erst seit den jüngsten Doping-Vorwürfen verfolgt fühlt.
Jetzt argumentierte Armstrong genau entgegengesetzt. Ein Start käme nicht mehr in Frage, weil man ihm in Frankreich zu feindselig gegenüberstehen würde. "Man würde mich nicht fair behandeln", so seine Einschätzung, "weder auf der Strecke, noch bei den Dopingkontrollen, nicht einmal im Hotel oder beim Essen."
Mit dem ihm eigenen Talent für öffentlichkeitswirksame Auftritte erklärte Armstrong: "Ich habe vor ein paar Wochen gesagt, ich würde vielleicht ein Comeback starten. Aber heute weiß ich: Ich bin es leid, mich mit diesem Scheiß abzugeben. Ich habe genug davon. Ich habe hier gerade drei Kinder im Pool und sie rufen meinen Namen."
In der Frage der Dopingvorwürfe blieb Armstrong dabei, dass sämtliche Vorwürfe falsch seien. "Ich habe nichts zu verbergen", sagte er und erhob seinerseits zusammen mit seinem Agenten Bill Stapleton und seinem Anwalt Mark S. Levinstein Vorwürfe gegen WADA-Chef Ricard Pound. Der Kanadier hatte betont, dass er von der Zuverlässigkeit der neuen Testmethode überzeugt sei und Armstrong damit mehr oder minder direkt des Dopings bezichtigt. Armstrong sieht in der WADA und dem obersten internationalen Dopingjäger die Verantwortlichen dafür, dass die anonymen Tests an die Öffentlichkeit gelangten.
Armstrong und seine Berater scheinen sich im übrigen in ihrer Verteidigungsstrategie darauf zu konzentrieren, sowohl Verfahrensfehler aufzulisten als auch die Authentizität der Proben anzuzweifeln.
Ende August hatte die französische Sportzeitung L'Equipe behauptet, dass nachträglich untersuchte, bis dahin eingefrorene Urinproben Armstrongs von der Tour de France 1999 Spuren von künstlichem EPO enthielten. Das waren die bis dahin schwersten und am besten dokumentierten Dopingvorwürfen gegen den Amerikaner, der sich immer wieder gegen Dopinganschuldigungen zur Wehr hatte setzen müssen und dabei gegen seine Kritiker auch gerichtlich vorgegangen war. Zumindest vor diesem Schritt scheint Armstrong diesmal aber zurückzuschrecken.
(sid/rsn) - John Fahey, Chef der Welt-Anti-Dopingagentur (WADA), hat das Comeback des siebenmaligen Toursiegers Lance Armstrong begrüßt, den US-Amerikaner aber aufgefordert, positive EPO-Proben a
Dublin (dpa) - In seinem neuen, in der nächsten Woche erscheinenden Buch «From Lance to Landis» erhebt der irische Autor David Walsh wieder Doping-Vorwürfe gegen den siebenfachen Tour-de-France-Ge
(Ra) - Die Ethik- Kommission des internationalen olympischen Komitees (IOC) hat Richard Pound, den Vorsitzenden der Welt-Antidoping-Agentur (WADA), wegen dessen Äußerungen über den siebenmaligen To
Die beiden Autoren Pierre Ballester und David Welsh, Verfasser des brisanten Armstrong-Buches ,,L.A. Confidentiel“, veröffentlichen heute den Nachfolger „L.A. Officiel“. In diesem Werk erneuer
Die Geschichte von Dopingvorwürfen gegen Lance Armstrong ist um eines weiteres, besonders pikantes Detail reicher. Die französische Zeitung L`Equipe veröffentlichte einen Email-Verkehr zwischen de
(sid) - Auf den US-amerikanischen Radprofi Frankie Andreu kommen ungemütliche Tage zu. Der Profi-Rennstall Discovery Channel hat seinem ehemaligen Angestellten mit einer Klage wegen Rufschäd
New York (dpa) - Der erneut mit Doping-Vorwürfen konfrontierte Tour-de-France-Rekordsieger Lance Armstrong hat seinen ehemaligen Team-Kollegen Frankie Andreu scharf angegriffen.«Er hat das Kriegsbei
(sid) - Das Netz um Lance Armstrong zieht sich immer enger zu. Zwei frühere Teamkollegen des siebenmaligen Tour-de-France-Siegers haben Blutdoping mit EPO zugegeben. Franckie Andreu und ein weit
Paris (dpa) - Der siebenfache Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong (USA) hat die in Frankreich geplanten Diffamierungsklagen wegen Doping-Anschuldigungen fallen gelassen.Jüngste Gerichtsurteile in G
London (dpa) - Der siebenfache Sieger der Tour de France, Lance Armstrong, hat mit seiner Klage wegen einer mutmaßlich verleumderischen Doping-Behauptung gegen die Londoner «Sunday Times» einen Tei
Berlin (dpa) - Der siebenfache Sieger der Tour de France, Lance Armstrong (USA), und sein drei Mal erfolgreicher Landsmann Greg LeMond liegen weiter im Clinch. Armstrong bezeichnete die Vorwürfe LeMo
(sid) - Lance Armstrong kommt in diesen Tagen einfach nicht zur Ruhe. Nur drei Tage nach den neuesten Doping-Anschuldigungen in der französischen Tageszeitung Le Monde hat der dreimalige Tour-de-Fran
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo