Interview mit dem Deutschen Meister

Zabel-Besieger Ciolek: Ich will Profi werden!

Von Matthias Seng

27.06.2005  |  Es liest sich wie ein Radsport-Märchen: Ein 18 Jähriger aus einem drittklassigem Team beendet die 12-jährige Siegesserie von T-Mobile bei den Deutschen Straßenmeisterschaften. Gerald Ciolek, so heißt der Spielverderber für T-Mobile und Erik Zabel, befindet sich noch in der Ausbildung und kann erst nach 16 Uhr trainieren. Radsport aktiv sprach mit dem Teilzeitprofi von Team AKUD.

Sie sagten gestern nach ihrem Coup bei den Deutschen Meisterschaften, sie fühlten sich völlig erschlagen. Haben Sie sich mittlerweile von dem „Schock“ erholt?

Ciolek: Ich komme gerade vom Training und sitze mit Marcel Wüst und einigen Freunden in einem Café, um den Erfolg noch ein bisschen zu feiern. Heute mache ich einen Lockeren. Ich muss auch erst noch alles verarbeiten, was gestern passiert ist. Nicht nur für mich, sondern für die ganze Mannschaft kam mein Sieg ja völlig überraschend.

Der Zweitplatzierte Robert Förster meinte, ihr Sieg wäre vom langsamen Tempo im Finale begünstigt worden. Der Sprint wäre bei einem Tempo von 50 km/h angezogen worden, üblich wären aber 60 km/h. Nur deshalb wäre ein Überraschungssieg möglich geworden....

Ciolek: Es war am Ende wirklich nicht so schnell. Kurz nach dem Zusammenschluss von Ausreißergruppe und Feld wurde das Tempo ein wenig rausgenommen. Dann ist Zabel angefahren und ich habe mich an sein Hinterrad gehängt.

Sie waren bis gestern ein völlig ungeschriebenes Blatt. Seit wann sind Sie Radsportler?

Ciolek: Ich fahre seit ungefähr fünf Jahren Rad. Im Winter bin ich vom SC Pulheim zum Team Akud gewechselt. Dabei hat mir der Sportfotograf Hennes Roth, ein Freund unserer Familie, geholfen und Vermittlerdienste geleistet. Bei AKUD habe ich erst einmal einen Vertrag bis Ende der Saison.

Sie sind derzeit noch „Teilzeitprofi“...

Ciolek: Das ist richtig. Ich mache bei den Ford-Werken in Köln eine Ausbildung zum Energie-Elektriker, die noch eineinhalb Jahre dauert. Bis vier Uhr arbeite ich, danach steht Training auf dem Programm. Im Jahr komme ich so derzeit auf rund 20.000 Rennkilometer.

Welche sportlichen und beruflichen Ziele haben Sie?

Ciolek: Zunächst will ich meine Ausbildung beenden. Aber natürlich ist es mein Traum, Profi zu werden, den Sprung in ein ProTour–Team zu schaffen und meinen Lebensunterhalt mit dem Radsport verdienen zu können. Aber bis dahin dauert es noch ein wenig.

Marcel Wüst sagte über Sie, Sie wären jetzt mit 18 Jahren schon besser als er in diesem Alter. Ist das für Sie Ansporn oder fühle Sie sich da nicht eher unter Druck gesetzt?

Ciolek: Das ist einfach nur ein dickes Lob und für mich ein Ansporn , weiter an mir weiterzuarbeiten und mich zu einem besseren Rennfahrer zu entwickeln. Marcel trainiert ja noch manchmal mit uns und gibt mir wertvolle Tipps.

Sehen Sie sich als reinen Sprinter in der Tradition eines Marcel Wüst?

Ciolek: Natürlich liegen meine Stärken im Sprint, das hat ja auch der Sonntag gezeigt. Aber ich muss nicht bei der kleinsten Welle abreißen lassen. Ich habe auch bei schwereren Rennen gute Ergebnisse eingefahren, so etwa beim U23-Weltcuprennen in Waregem, wo ich Achter geworden bin. Außerdem habe ich das Criterium Köln-Schuld-Frechen gewonnen. Ein richtiger Allrounder werde ich aber wohl nicht werden.

Welche Rennen stehen als nächste auf ihrem Kalender?

Ciolek: Am Samstag fahre ich in der U23-Rad-Bundesliga beim Harzer Bergpreis in Wernigerode mit. Da hat mich dann der Alltag wieder.

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)