--> -->
01.03.2025 | (rsn) – Mit dem 80. Omloop Nieuwsblad wird heute in Belgien die Klassikersaison eingeleitet. Auf die Fahrer warten in Ostflandern knapp 200 Kilometer von Gent nach Ninove, die nach einigen Streckenänderung im ersten Teil des Rennens noch schwerer sind als bisher schon.
Wir haben am Start des Omloop Stimmen gesammelt:
John Degenkolb (Picnic – PostNL): “Ich bin happy, hier gesund und in einer guten Verfassung zu stehen. Das Saisonende 2024 war alles andere als perfekt und der Winter war auch nicht einfach. Deswegen bin ich froh, gut in die Saison reingekommen zu sein und hier zu starten. Ich will versuchen, so lange wie möglich dabei zu bleiben und auf Ergebnis zu fahren. Wir haben keine Mannschaft, von der Wunderdinge zu erwarten sind. Wichtig ist, dass wir das Gefühl haben, im Rennen zu sein und mitwirken zu können, den einen oder anderen in die Gruppe zu bringen und dann schauen wir, was dabei rauskommt. Der Parcours ist noch mal einen Zacken härter geworden und es wird in der Mitte des Rennen eine Selektion geben.“
Marius Mayrhofer (Tudor / RSN): “Ich war drei Wochen in der Höhe und muss schauen, wie die Form ist. Es ist gut, dass Matteo (Trentin) der Kapitän ist. Der ist ein sehr konstanter und verlässlicher Fahrer. Ich schaue einfach mal, wie es bei mir läuft und was ich machen kann. Heute reicht mein Horizont bis zur Ziellinie und alles, was danach kommt, existiert noch nicht in meinem Kopf. Als Team wollen wir gut zusammenarbeiten und das Maximum rausholen. Wir haben viele erfahrene Fahrer dabei, auf ein Ergebnis lege ich mich nicht fest. Das ist der erste belgische Klassiker, hier geht es erst richtig los.“
Nils Politt (UAE Team Emirates – XRG / RSN): “Ich bin Mallorca gefahren, aber nur zwei Rennen, dann habe ich Zuhause zwei Wochen trainiert, dann die Algarve-Rundfahrt – die war so lala von den Beinen her. Hinten raus lief es deutlich besser, deshalb bin ich gespannt, wie es heute hier läuft. Dadurch, dass wir den Eikenberg mit drin haben, wird es selektiver werden. Gerade dieser Part bis zum Molenberg wird sehr, sehr selektiv sein. Wir haben fünf Leute im Team die heute ganz vorne reinfahren können. Jumbo ist so ein bisschen in der Favoritenrolle drin, aber mit mir, Vermeersch, Wellens, Morgado und Narvaez haben wir viele Karten, die wir spielen können.“
Tim Torn Teutenberg (Lidl – Trek / RSN): “Das Team hat entschieden, dass ich heute den Omloop fahre, um Erfahrung zu sammeln. Das hier ist eines der Rennen, bei denen ich in Zukunft schnell fahren will. Deswegen versuche ich, auch wenn ich heute helfen muss, soweit zu kommen, wie es geht. Ich will meinen Job gut erledigen und versuche mitzunehmen, was geht, damit ich für die nächsten Jahre hoffentlich gewappnet bin. Unsere Kapitäne heute sind Vacek, Stuyven und Theuns und der Rest von uns soll die Jungs in den richtigen Momenten positionieren. Am Anfang macht Tim Declercq seinen Job und dann werde ich übernehmen, um die Jungs beim Eikenberg, wenn es richtig losgeht, vorne reinzufahren. Wenn ich das erledigt habe, kann ich ein kleines Häkchen machen und danach schaue ich, wie weit ich komme.“
Stefan Küng (Groupama – FDJ /RSN): “Von heute an zählt es wirklich für uns, es geht darum, gut in die Klassikersaison reinzustarten, ein gutes Gefühl zu kriegen und am besten, ein gutes Resultat einzufahren. Ideal wäre es, wenn wir heute jemanden auf dem Podium haben. Ich hoffe, heute Abend mit einem guten Gefühl nach Hause gehen zu können und dann in Ruhe Paris-Nizza zu fahren. Und dann wieder hier zu sein, wenn es auf den Cobbles erneut rund geht. Am Eikenberg wird das Rennen so richtig los gehen, dort wird das Feld zerfallen. Dann ist die Frage, kommt alles wieder zusammen oder nicht? Wenn sich da fünf, sechs gute Leute finden, die zusammenarbeiten, dann sieht das Feld die nie wieder.“
Bob Jungels (Ineos Grenadiers / RSN): “Ich habe gut trainiert, im Januar war ich ein bisschen krank, aber ich bin zufrieden. Die Form sollte stimmen. Hier geht es vor allem darum, auf Position zu fahren und mental bei der Sache zu sein. Das hat mir die letzten Jahre ein bisschen gefehlt und ich hoffe, dass ich das dieses Jahr besser umgesetzt bekomme.“
Michael Valgren (EF Education – EasyPost): “Ich bin super aufgeregt, ich bin in einer sehr guten Verfassung und auf dem Weg zurück zu meinem besten Niveau seit Jahren. Ich freue mich auf dieses Rennen. Wir haben ein sehr gutes Team und können hoffentlich was Schönes erreichen. Ich habe eine freie Rolle heute, kann den Attacken folgen, wenn ich die Beine dazu habe. Zugleich muss ich aber auch unseren Leadern Kasper Asgreen und Marijn van den Berg helfen.“
Jonas Hvideberg (Uno-X Mobility / MIxed): “Der Omloop ist ein Rennen, das mir und dem Team liegt, wir sind hier mit einem starken Team und haben den Winter über gut gearbeitet. Heute müssen wir an den entscheidenden Stellen da sein. Wir sind mit sieben starken Fahrern am Start, müssen aber natürlich unsere besten Fahrer unterstützen. Wir wissen, dass Abrahamsen, Tiller und Waerenskjold in Topform sind. Wir müssen sie in gute Positionen bringen. Hoffentlich sind auf den letzten 60 Kilometern noch viele von uns im Rennen.“
(rsn) – Wer am Dienstag das Finale von Le Samyn (1.1) gesehen hat, dem ist ein Fahrer besonders aufgefallen, der wohl als einer der Shootingstars des Openingsweekends bezeichnet werden darf: Die Red
(rsn) – Letztes Jahr war der damalige Neoprofi Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) der Shootingstar der ersten Saisonrennen. Auf Mallorca sicherte sich der inzwischen 20-Jährige den Sieg bei der T
(rsn) – Nachdem er schon drei Medaillen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder einfahren konnte, versuchte sich Tim-Torn Teutenberg (Lidl – Trek) nun auch auf den klassischen Straß
(rsn) – Der Auftakt in die Klassikersaison ist für Red Bull – Bora – hansgrohe nicht so gelaufen, wie man es sich vorgestellt hatte. Sowohl am Samstag nach dem Omloop Nieuwsblad in Ninove als a
(rsn) – Stefan Bissegger (Decathlon – AG2R) und Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) haben bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) am Sonntag das Unmögliche probiert: Sie wollten einen Massensprint
(rsn) – Etwas verwirrend und kurios endete der Omloop Nieuwsblad für John Degenkolb – zumindest was die Ergebnisliste des ersten Klassikers im Jahr anging. Dort war der Kapitän das Teams Picnic
(rsn) – Marius Mayrhofer hat den zweiten Teil des Openingsweekends bei Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag maßgeblich mitbestimmt. Nachdem er dort im vergangenen Jahr für Tudor den neunten Platz ers
(rsn) – Dreimal in Folge hatte das Team Visma – Lease a Bike in den letzten Jahren Omloop Nieuwsblad gewonnen, zweimal zuletzt Kuurne-Brüssel-Kuurne. Die Mannschaft, die das Openingsweekend, den
(rsn) – Nachdem er tags zuvor beinahe noch selbst an seiner Sprintfähigkeit gezweifelt hatte, schlug Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) am Tag nach dem Omloop Nieuwsblad eindrucksvoll zurüc
(rsn) – Für das deutschsprachige Klassiker-Duo von Intermarché – Wanty ist der Klassiker-Auftakt beim Omloop Nieuwsblad frustrierend zu Ende gegangen. Nachdem Jonas Rutsch und Laurenz Rex im Ren
(rsn) – Der Sensationserfolg der Belgierin Lotte Claes (Arkéa – B&B Hotels) und ihrer polnischen Begleiterin Aurela Nerlo (Winspace), die aus der frühen Ausreißergruppe des Tages bis ins Ziel d
(rsn) – Seit einigen Jahren darf sich der Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ) zu den besten Klassikerfahrern im Peloton zählen. Seine dritten Plätze bei Dwars door Vlaanderen 2024, dem E3 S
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f