RSNplusKontinental-Teams 2025: Benotti - Berthold

Vieles neu und letztlich doch alles beim Alten

Von Arthur Lenné

Foto zu dem Text "Vieles neu und letztlich doch alles beim Alten"
Benotti - Berthold bei einer Trainingsausfahrt | Foto: Team

22.02.2025  |  Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Hauptsponsor da. Dennoch betonte Wackernagel gegenüber RSN erneut seine große Dankbarkeit gegenüber Dirk Sittner für die Unterstützung und Zusammenarbeit der letzten Jahre:

"Dirk Sittner, Chef der Firma P&S Metalltechnik, hat das Team zehn Jahre lang finanziell unterstützt und maßgeblich mit aufgebaut. Ohne ihn wäre das Team nicht das, was es heute ist. Wir alle kennen die aktuellen Herausforderungen in der Metallbranche, aber Dirk ist keiner, der dem Radsport den Rücken kehrt. Ich kann mir gut vorstellen, dass P&S Metalltechnik in irgendeiner Form wieder in den Radsport zurückfindet."

___STEADY_PAYWALL___

Dass das Thüringer Team auch 2025 weiterbesteht, ist vor allem Achim Berthold zu verdanken. Der Heiz- und Sanitärunternehmer aus Hainichen (bei Chemnitz) betrieb in den letzten Jahren das Bundesliga-Team „Berthold Radteam“ und tritt durch eine Fusion nun als Hauptsponsor und Namensgeber auf. "Achim Berthold ist ein Mann mit viel Erfahrung im Radsport. Wir kennen uns schon lange, haben uns immer wieder über die Idee einer Fusion unterhalten – nun ist es endlich dazu gekommen", so Wackernagel.

Neben Berthold steigt auch Benotti als Namensgeber und Hauptsponsor auf. Das Unternehmen, das das Team seit Jahren mit Rädern ausstattet, unterstützt es nun noch mehr und sichert so die Zukunft der Mannschaft. Trotz der finanziellen Unsicherheiten nach dem Rückzug von P&S haben mehrere langjährige Sponsoren schnell signalisiert, dass sie dem Team auch in der Saison 2025 die Treue halten. Broich Catering, Power2Max, die RaCo GmbH und Bikeleasing.de machten frühzeitig deutlich, dass sie weiterhin hinter der Mannschaft stehen. Besonders Bikeleasing.de wird sein Engagement sogar ausbauen und so für zusätzliche Stabilität sorgen. Auch Moveas, ein Nahverkehrsunternehmen aus Arnstadt, bleibt als Partner erhalten. Das Team zeigt sich extrem dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen und hofft, dieses 2025 zurückzahlen zu können.

Die Ausstattung des Teams bleibt in der neuen Saison weitgehend unverändert. Wie der Name verrät, werden die Räder weiterhin von Benotti gestellt, während Power2Max und Wahoo die Leistungsmessung übernehmen. Die Teamkleidung wird erneut von Kalas geliefert, und für die Ernährung setzt die Mannschaft auf Produkte von Sponser.

Achim Berthold und Bernd Nolte sind die beiden neuen Hauptsponsoren. | Foto: Benotti Berthold

Kaderumbruch mit bewährtem Kern

Im Kader des Teams haben sich einige Veränderungen ergeben. Der erfolgreiche und langjährige Stamm um Tobias Nolde, Dominik Röber, Albert Gathemann, Anton Albrecht und Jarno Grixa bleibt dem Team erhalten. Wie RSN bereits im November 2024 berichtete, werden die ehemaligen Maloja-Pushbikers-Fahrer Patrick Reißig und Philipp Weber die Mannschaft verstärken. Beide verfügen über langjährige Erfahrung im KT-Bereich.

Ebenfalls mit KT-Erfahrung kommen Calvin Dik und Laurin Gabelica neu ins Team. Das Aufgebot wird durch die U19-Fahrer Tim Gloßner und Eric Meinberg sowie Tom Mai und Tim Kößler ergänzt, die den Sprung aus dem Bundesliga-Team "Berthold Radteam" geschafft haben.

Für Teamchef Wackernagel steht vor allem der persönliche Zusammenhalt der Fahrer im Mittelpunkt. Mehrere gemeinsame Teamwochenenden im Winter dienten dazu, die Neuzugänge zu integrieren:

"Wenn echte Freundschaften zwischen den Fahrern entstehen, bedeutet das auch, dass sie bereit sind, sich füreinander zu opfern und den jeweiligen Leader bestmöglich zu unterstützen. Wir werden alle lernen, füreinander einzustehen – das braucht Zeit und Geduld."

Kommunikation sieht Wackernagel als entscheidenden Erfolgsfaktor – nicht nur als Mittel zum Austausch, sondern als festen Bestandteil der Teamphilosophie. Eine offene und direkte Gesprächskultur soll dafür sorgen, dass konstruktive Kritik jederzeit möglich ist, ohne dass Emotionen dabei die Oberhand gewinnen. Klare, faire Rückmeldungen stehen im Mittelpunkt, damit sich jeder Fahrer weiterentwickeln kann."Es geht nicht um Regeln oder Ängste, sondern um ehrliche Kommunikation. Für mich ist das einer der größten Schlüssel zum Erfolg", so Wackernagel.

Gerade im Winter, als sich das neu formierte Team finden musste, wurde intensiv an dieser offenen Kommunikation gearbeitet. Jeder Fahrer soll wissen, dass Kritik nicht persönlich gemeint ist, sondern der gemeinsamen Entwicklung dient. Diese Haltung schafft eine Atmosphäre, in der sich die Mannschaft sportlich und menschlich weiterentwickeln kann – eine Basis, auf der das Team nun aufbauen will.

Aus Blau wird Türkis - Teamchef Lars Wackernagel mit dem neuen Trikot. | Foto: Benotti Berthold

Sportliche Ambitionen für 2025

Sportlich hat das Team in diesem Jahr einiges vor. Man will sich international weiterentwickeln und an die Podiumsplätze der letzten Jahre bei UCI-Rennen anknüpfen. Mit der Tour of Austria (2.1) und der Tour of Slovenia (2.Pro) stehen bereits einige Zusagen für hochkarätige Rennen fest. Ziel sei es, dort wertvolle Erfahrung zu sammeln und sich an das hohe Niveau der "großen Jungs" zu gewöhnen.

Das absolute Saison-Highlight wäre eine erneute Teilnahme an der Lidl Deutschland Tour. Teamchef Wackernagel hofft noch. "Wir wissen noch nicht, wie die Veranstalter die KT-Teams einbinden werden, aber für uns wäre es das Sahnehäubchen, wenn wir wieder dabei sein dürften – dann schon zum vierten Mal. Wir waren dort immer präsent und angriffslustig. 2021 gelang es Tom Lindner sogar, in der Gesamtwertung unter die Top 15 zu fahren – eine echte Seltenheit für einen KT-Fahrer. Warum nicht auch 2025 wieder eine solche herausragende Leistung?"

Auch die Rad-Bundesliga will das Team wieder voll in Angriff nehmen. Das Rennprogramm passe perfekt in die Planung zwischen den internationalen Rundfahrten. Traditionell beginnt die Saison für das Team im März in Kroatien, wo Albert Gathemann im vergangenen Jahr mit einem zweiten Etappenplatz ein Ausrufezeichen gegen starke Konkurrenz aus den Development-Teams setzen konnte.

Das Aufgebot:
Anton Albrecht (Deutschland / 28), Calvin Dik (Deutschland / 24), Laurin Gabelica (Deutschland / 21), Albert Gathemann (Deutschland / 23), Tim Gloßner (Deutschland / 18), Jarno Grixa (Deutschland / 21), Tim Kößler (Deutschland / 21), Tom Mai (Deutschland / 24), Eric Meinberg (Deutschland / 18), Tobias Nolde (Deutschland / 26), Patrick Reißig (Deutschland / 30), Dominik Röber (Deutschland / 25), Philip Weber (Deutschland / 26)

Teamleitung:
Manager: Lars Wackernagel
Sportliche Leiter: Achim Berthold, Jörn Meyn, Luke Wilk, Martin Meinert

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Mit neuem Sponsor und frischem Kader auf Erfolgskurs

Das Team Wibatech geht mit frischem Wind in die Saison 2025: Santic hat sich als Namensgeber zurückgezogen, neu an Bord ist stattdessen Run & Race, ein Fahrradgeschäft aus Passau. Neben dem Hauptsp

14.03.2025Ineos-Partnerschaft und neue Fahrer sorgen für frischen Wind

(rsn) - Lotto - Kern-Haus - PSD Bank geht als das Devo-Team von Ineos Grenadiers in seine 12. Kontinental-Saison. Während die der Teamleitung um Manager Florian Monreal weitgehend unverändert bleibt

04.03.2025Fusion mit Aufstiegsgedanken

(rsn) - Die Fusion der beiden deutschen KT-Teams Rembe Pro Cycling Team Sauerland und Rad-net Oßwald sorgte vermutlich für die größte Schlagzeile im deutschen Kontinentalbereich Ende des vergangen

19.02.2025Mit neuen Gesichtern und professionellerer Struktur

(rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an

12.02.2025Kontinuierliche Verbesserung und ein Transfercoup

(rsn) - Das Team Storck - Metropol geht 2025 in seine dritte Saison als KT-Rennstall. Nach einem soliden Jahr 2024 hofft man auf weitere Fortschritte und strebt UCI-Siege an. Dafür wurde einer der er

11.02.2025Wichtige Basis: Voller Fokus auf deutsche Fahrerinnen

(rsn) – Nach dem Aus von Maxx-Solar – Rose gibt es nur noch zwei deutsche Frauen-Kontinentalteams und das LKT Team von Manager Steffen Blochwitz ist dabei das einzige richtig eigenständige, da Ca

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißeste Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Zwei Zeitfahren und Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

28.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

27.04.2025Pogacar: “Bis jetzt lief ja alles nach Wunsch“

(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)