--> -->

11.02.2025 | (rsn) – Nach dem Aus von Maxx-Solar – Rose gibt es nur noch zwei deutsche Frauen-Kontinentalteams und das LKT Team von Manager Steffen Blochwitz ist dabei das einzige richtig eigenständige, da Canyon – SRAM – zondacrypto Generation die Development-Mannschaft des gleichnamigen WorldTour-Rennstalls aus Leipzig und somit an diesen angegliedert ist. LKT aber ist völlig unabhängig und konzentriert sich im Gegensatz zu Canyons Nachwuchs ausschließlich auf deutsche Fahrerinnen.
Blochwitz erweckte seinen Traditionsrennstall zur Saison 2024 wieder zum Leben, nachdem er von 2007 bis 2020 bereits eine feste Größe unter den Männer-Kontinentalteams in Deutschland war, dann aber für drei Jahre den Betrieb einstellte.
Nun ist man als Frauenteam zurückgekommen – zunächst mit Trixi Worrack und nun mit Stephanie Gaumnitz als Sportdirektorin, die unter ihrem Geburtsname Pohl mit dem Cervélo-Bigla-Team 2016 und 2017 zweimal WM-Bronze im Mannschaftszeitfahren holte. Sie wird in der Sportlichen Leitung vom deutschen Frauenradsport-Urgestein Olaf Janson (ehemals Team Stuttgart) und Karsten Keller unterstützt. ___STEADY_PAYWALL___
Vorgestellt wurde das Team für die Saison 2025 am 25. Januar beim Teamsponsor Autohaus Liebsch. Durch vier Neuzugänge ist der ausschließlich aus deutschen Fahrerinnen bestehende Kader um einen Platz erweitert worden. Gemeinsam mit Pia Grünewald, Seàna Littbarski-Gray, Mira Winkelhag, Olivia Schoppe, Karoline Goldschmidt, Lena Reißner und Victoria Stelling bilden nun Noemi Berliner, Janine Schneider, Jette Simon und Nele Laing das Team und werden in schwarzen Trikots mit orange-blauen Details an den Start gehen.
Jette Simon ist neu im LKT-Kader. Sie fuhr zuletzt für das nun aufgelöste Team Maxx-Solar – Rose. | Foto: Arne Mill / Frontalvision
Die sportliche Ausrichtung des Teams verfolgt zwei wesentliche Ziele: Einerseits möchte man jungen Fahrerinnen eine Plattform bieten, um sich über das Straßenrennprogramm für ein WorldTour-Team zu empfehlen. Andererseits strebt man auf der Bahn eine Präsenz bei den Olympischen Spielen in Los Angeles an.
"Auf der Bahn möchten wir sogar mehr und trauen uns zu, die Frauen fit zu machen für Weltmeisterschaften und Olympische Spiele", betonte Blochwitz. Mit Olympionikin Reißner sowie den Bahnnationalfahrerinnen Grünewald und Littbarski-Gray verfügt das Team bereits über vielversprechende Kandidatinnen.
Auf der Straße liegt der Fokus dieser Saison auf der Bundesliga und den Deutschen Meisterschaften, doch auch bei internationalen Rundfahrten möchte das Team Akzente setzen. "Bei den internationalen Rundfahrten wollen wir die Charaktere und Stärken der Mädels besser zusammenbringen, gute Ergebnisse erzielen und um das ein oder andere Wertungstrikot kämpfen", erklärte Gaumnitz.
Pia Grünewald und Seàna Littbarski-Gray (von links) gehören zu den deutschen Nachwuchshoffnungen auf Bahn und Straße. | Foto: Arne Mill / Frontalvision
Mit Bundesliga-Bergtrikot-Gewinnerin Goldschmidt hat das Team bereits eine Fahrerin, die sich auch bei UCI-Rennen schon gepunktete Trikots umhängen durfte. Die frisch verpflichtete Deutsche Bergmeisterin Laing bringt ebenfalls das Potenzial mit, in dieser Rolle eine Schlüsselposition einzunehmen. Auf die bergigeren Rundfahrten freut sich die 25-Jährige und hofft auf eine Podiumsplatzierung bei der Gracia Orlova, einer tschechischen UCI-2.2-Rundfahrt, bei der sie 2024 den Gesamtsieg um zwei Sekunden verpasste.
Als deutsches Kontinentalteam sieht sich das LKT Team in der Verantwortung, Nachwuchstalenten eine Perspektive zu bieten und die Förderung frühzeitig zu begleiten. Über das Schulprojekt "Pedalino" sowie die Zusammenarbeit mit Radsportvereinen und der Lausitzer Sportschule Cottbus möchte das Team dafür sorgen, dass junge Talente frühzeitig entdeckt und gezielt in Brandenburg gefördert werden.
Das ermöglichen Geldgeber wie Hauptsponsor LKT, die Mittelbrandenburgische Sparkasse MBS und das Land Brandenburg – und das, obwohl keiner von ihnen aus der Fahrradbranche stammt. Die technische Ausstattung des Teams kommt von renommierten Partnern: Bioracer liefert die Bekleidung, die Rennräder stammen von Orbea mit Shimano-Antrieb von Paul Lange und Schwalbe-Reifen.
Das Arbeitsgerät des LKT Teams 2025 kommt von Orbea. | Foto: Arne Mill / Frontalvision
Für die elf Fahrerinnen heißt es bald Koffer packen und keine Gedanken mehr an schlechtes Wetter oder fehlende Bräune verschwenden: Am 22. Februar geht es für die gesamte Mannschaft zwei Wochen lang ins erste gemeinsame Trainingslager nach Südafrika. Dort werden neben Training auch nationale Rennen bestritten.
Das Aufgebot:
Noemi Berliner (Deutschland / 28), Karoline Goldschmidt (Deutschland / 24), Pia Grünewald (Deutschland / 19), Nele Laing (Deutschland / 25), Seana Littbarski-Gray (Deutschland / 19), Lena Reißner (Deutschland / 24), Janine Schneider (Deutschland / 29), Olivia Schoppe (Deutschland / 23), Jette Simon (Deutschland / 20), Victoria Stelling (Deutschland / 23), Mira Winkelhag (Deutschland / 26)
Teamleitung:
Manager: Steffen Blochwitz
Sportdirektorin: Stephanie Gaumnitz
Sportlicher Leiter: Olaf Janson, Karsten Keller
25.03.2025Mit neuem Sponsor und frischem Kader auf ErfolgskursDas Team Wibatech geht mit frischem Wind in die Saison 2025: Santic hat sich als Namensgeber zurückgezogen, neu an Bord ist stattdessen Run & Race, ein Fahrradgeschäft aus Passau. Neben dem Hauptsp
14.03.2025Ineos-Partnerschaft und neue Fahrer sorgen für frischen Wind (rsn) - Lotto - Kern-Haus - PSD Bank geht als das Devo-Team von Ineos Grenadiers in seine 12. Kontinental-Saison. Während die der Teamleitung um Manager Florian Monreal weitgehend unverändert bleibt
04.03.2025Fusion mit Aufstiegsgedanken(rsn) - Die Fusion der beiden deutschen KT-Teams Rembe Pro Cycling Team Sauerland und Rad-net Oßwald sorgte vermutlich für die größte Schlagzeile im deutschen Kontinentalbereich Ende des vergangen
22.02.2025Vieles neu und letztlich doch alles beim AltenDas Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
19.02.2025Mit neuen Gesichtern und professionellerer Struktur (rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an
12.02.2025Kontinuierliche Verbesserung und ein Transfercoup(rsn) - Das Team Storck - Metropol geht 2025 in seine dritte Saison als KT-Rennstall. Nach einem soliden Jahr 2024 hofft man auf weitere Fortschritte und strebt UCI-Siege an. Dafür wurde einer der er
25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre (rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas
25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026 (rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642
25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den