--> -->
14.02.2025 | (rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Frauen.
Die Niederländerin Lorena Wiebes gewann dort mit der letzten Wertung des abschließenden Punktefahrens den EM-Titel vor der mit ebenfalls 114 Zählern punktgleichen Sophie Madelaine Leech aus Großbritannien, weil die wiederum zwei Runden vor Schluss nach einer Berührung mit der Irin Lara Gillespie zu Fall gekommen war und sich im letzten Sprint daher nicht mehr wehren konnte. So machte Wiebes die zehn Punkte Rückstand noch gut und holte zwei Tage nach Silber im Scratch nun Gold im Omnium.
Bronze ging an die Dänin Amalie Dideriksen (103 Punkte), während Lea Lin Teutenberg (73) auf Platz acht und die Schweizerin Jasmin Liechti (70) auf Rang neun landete. Die Österreicherin Leila Gschwentner (30) versuchte es im Punktefahren noch mit mehreren Attacken, hatte aber wenig Punktglück und beendete den Mehrkampf auf dem 15. Platz.
Für das beste deutsche Ergebnis am dritten Wettkampftag sorgte der vom schweren Trainingsunfall des deutschen Nationalteams als einziger bereits genesene Bruno Kessler mit dem fünften Platz im Scratch-Rennen der Männer.
Das gewann der Portugiese Iuri Leitao und machte sich rund 24 Stunden nach dem Sieg im Punktefahren zum Doppel-Europameister von Zolder. Leitao setzte sich im Scratch vor dem Niederländer Vincent Hoppezak durch, nachdem beide einen Rundengewinn eingefahren hatten. Dritter wurde der Brite William Tidball. Tim Wafler aus Österreich kam auf den achten, der Schweizer Mats Poot auf den elften Platz.
Bevor Kessler am Abend das Scratch bestritt, war der 19-Jährige am Nachmittag bereits in der Einerverfolgung auf Rang acht gefahren. Dort sicherte sich am Abend der Brite Josh Charlton überlegen in 3:59,997 Minuten den EM-Titel mit 4,478 Sekunden Vorsprung auf den Portugiesen Ivo Oliveira. Bronze ging an den Briten Michael Gill (+ 6,918).
Neben den drei Entscheidungen der Ausdauerkategorie wurden auch die Sprint-Turniere der Europameisterschaften am Freitag vorangetrieben. Bei den Frauen standen die Halbfinals und Finals an, bei den Männern ging es von der Qualifikation bis ins Viertelfinale. Dort qualifizierten sich Mikhail Yakovlev, Harrie Lavreysen, Mateusz Rudyk und Rayan Helal allesamt souverän in zwei Läufen für das am Samstag anstehende Halbfinale.
Bei den Frauen gingen zwei der drei Sprint-Medaillen an als "neutrale Athletinnen" startende Russinnen: Yana Burlakova kürte sich in einem echten Krimi gegen Rhian Edmunds aus Großbritannien zur Europameisterin. Die Beiden mussten in den dritten Entscheidungslauf und dort setzte sich die 24-jährige Russin schließlich hauchdünn im Foto-Finish durch.
Beide wurden mit der auf die Tausendstelsekunde gleichen Zeit gewertet, Burlakova aber bekam um Millimeter den Sieg zugesprochen, nachdem sie schon im zweiten Lauf nur um 0,005 Sekunden schneller war und so den Entscheidungslauf erzwang. Bronze holte ihre Landsfrau, die Champions-League-Siegerin Alina Lysenko, dagegen deutlich souveräner mit einem klaren 2:0 über die Italienerin Miriam Vece.
Scratch Männer:
1. Iuri Leitao (Portugal)
2. Vincent Hoppezak (Niederlande)
3. William Tidball (Großbritannien)
Einerverfolgung Männer:
1. Josh Charlton (Großbritannien)
2. Ivo Oliveira (Portugal)
3. Michael Gil (Großbritannien)
Sprint Frauen:
1. Yana Burlakova ( - )
2. Rhian Edmunds (Großbritannien)
3. Alina Lysenko ( - )
Omnium Frauen:
1. Lorena Wiebes (Niederlande)
2. Sophie Madelaine Leech (Großbritannien)
3. Amalie Dideriksen (Dänemark)
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ
(rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dö
(rsn) - Gerade einmal zwei Wochen ist es her, seitdem das deutsche Bahnnationalteam der Männer im Trainingslager in Mallorca in einen schweren Unfall verwickelt wurde. Ein Auto raste in die Trainings
(rsn) – In diesem Jahr noch ungeschlagen, startete Lorena Wiebes in das Scratch-Rennen der Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder. Die Niederländerin hatte in der noch jungen Saison alle drei
(rsn) - So wie er im letzten Jahr seine Bahnsaison abschloss, so begann Tim Torn Teutenberg am Mittwochabend im Velodrom von Heusden-Zolder das Bahnjahr 2025: mit einer Goldmedaille und einem neuen Tr
(rsn) – Tim Torn Teutenberg hat sich zum Auftakt der Bahnrad-Europameisterschaften in Heusden-Zolder seinen bereits vor zwei Jahren erstmals errungenen EM-Titel im Ausscheidungsfahren zurückgeholt.
(rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall im Finale der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (21.) kehrt Maxim Van Gils ins Feld zurück. Sein Debüt im Trikot des deutschen Teams Red Bull – Bora – ha
(rsn) – Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) hat zwei Tage nach seinem heftigen Highspeed-Sturz im Sprintfinale der Schlussetappe der der Tour de la Provence (2.1) in Arles nochmal ärztliche
(rsn) – Bei der 51. Volta ao Algarve (19. – 23. Februar / 2.Pro) geben unter anderem Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ihre Saisondebüt
(rsn) – Nachdem die letztjährige Ausgabe der Vuelta a Andalucia Ruta Ciclista Del Sol (2.Pro) wegen anhaltender Bauernproteste in der Region auf ein gerade mal fünf Kilometer langes Zeitfahren ein
(rsn) – Zum Auftakt der UAE Tour kam Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) auf den zehnten Platz und war damit nicht rundum zufrieden. Ganz anders äußerte sich der Weltmeister nach dem 12,2 Kilom
(rsn) – Max Walscheid (Jayco – AlUla) hat mit seinem fünften Platz im Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Rande der Hauptstadt Abu Dhabi seine eigenen Erwartungen ü
(rsn) – Einen überraschenden Verlauf nahm das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf der 2. Etappe nicht unbedingt. Joshua Tarling war der Mann, der nach 12,2 Kilometern auf der Abu Dhabi vorgel
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) ist beim Clásica Jaén (1.1) am Montag in seine Straßensaison gestartet, hatte mit dem Ausgang des spanischen Eintagesrennens, das über zehn Schotte
(rsn) – Ohne die beiden Sprinter Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) und Juan Sebastian Molano (UAE Team Emirates – XRG) wird das Zeitfahren der 7. UAE Tour stattfinden. Wie Kooijs Team auf dem Po
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport